Das Wichtigste in Kürze
  • Fingerlinge sind sowohl im Haushalt als auch beim Sport und bei der Arbeit äußerst praktisch, um kleine Wunden abzudecken und Ihre Finger vor den täglichen Strapazen zu schützen. Durch ein widerstandsfähiges und flexibles Material bleiben Verletzungen hygienisch versiegelt. Gleichzeitig haben Sie mit einem Fingerling besonders guten Grip.

Fingerlinge-Test

1. Was ist das Besondere an Fingerlingen im Vergleich zu herkömmlichen Pflastern?

Fingerlinge sollten aus unterschiedlichen Gründen in keiner Hausapotheke fehlen. Die praktischen Finger-Schutzkappen bieten Schutz gegen Nässe, Staub und Bakterien und sorgen dafür, dass auch verletzte Finger weiterhin funktional bleiben. Fingerlinge aus Latex oder Silikon sind zudem äußerst flexibel und lassen sich wunderbar über Pflaster ziehen. Online-Tests zeigen, dass Fingerlinge auch über Verbänden ausgezeichnet für Halt und Sicherheit sorgen.

Viele Fingerlinge sind sogar wasserdicht und gewährleisten so eine schnelle Wundheilung ohne Störfaktoren. Selbst Abwaschen ist mit den praktischen Helfern kein Problem. Wofür Fingerlinge noch hilfreich sind? Bei der Arbeit mit technischen Teilen wie Platinen und feinmechanischen Geräten sorgen die Fingerkappen dafür, dass Ihr Arbeitsbereich staubfrei bleibt. Außerdem bieten Fingerlinge Ihnen extraviel Grip zum Greifen und Halten von vielen Gegenständen.

Tipp: Falls Sie eine Verletzung mit einem Fingerling abdecken möchten, aber das Material an der Fingerkuppe als störend empfinden, können Sie die Spitze einfach abschneiden. Der Fingerling behält trotzdem seine Form und schützt die gewünschte Stelle.

2. Worauf sollten Sie laut Tests von Fingerlingen im Internet beim Kauf besonders achten?

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich Fingerlinge zu kaufen, sollten Sie sich die Verarbeitung genau ansehen. Zahlreiche Online-Tests von Fingerlingen zeigen, dass Produkte aus Latex häufig sehr dünn sind und bei zu großer Belastung schnell reißen. Falls Sie anspruchsvolle Aufgaben erledigen wollen, empfehlen sich dabei Fingerlinge aus reißfestem und stabilem Silikon.

Auch Fingerlinge aus Leder sind vor allem im Handwerk beliebt, da sie extrem robust sind. Die besten Fingerlinge für Ihre Bedürfnisse sollten die richtige Größe haben und nicht zu groß oder zu klein sein. So stellen Sie sicher, dass sie weder Ihre Blutzirkulation unterbrechen, noch die Fingerlinge unnötig rutschen. Manche Fingerlinge bieten sogar Pflege für angegriffene Hautstellen. Sie enthalten Vitamin E, das aktiv bei der Wundheilung unterstützt.

3. Welche Fingerlinge sind für Sie die richtigen?

Besonders in der Küche und beim Umgang mit Lebensmitteln bietet sich die Verwendung von Fingerlingen an, wenn Sie einen kleinen Schnitt, eine Wunde oder eine Blase am Finger haben. Vor der Benutzung sollten Sie sicherstellen, dass das Material für Ihre Haut gut verträglich ist. Bei einer Latex- oder Silikonallergie empfehlen sich Fingerlinge aus Textil. Diese haben darüber hinaus den Vorteil, dass sie waschbar und wiederverwendbar sind.

Gerade wenn Sie mit Fingerlingen eine frische Wunde abdecken wollen, sollten Sie darauf achten, dass das Material atmungsaktiv oder zumindest luftdurchlässig ist. Für Fingerlinge, die im Handwerk zum Einsatz kommen, empfiehlt sich ein antistatisches Produkt. Besonders in der Gastronomie sind Vorratspackungen mit Fingerlingen von Vorteil, denn vor allem hier kommt es schnell zu kleineren Verletzungen, die sich auf diese Weise einfach und hygienisch versorgen lassen.

Quellenverzeichnis