Das Wichtigste in Kürze
  • Fineliner sind Faserschreiber mit einer sehr dünnen Schreibspitze von ca. 0,3 bis 0,4 mm und sie werden vor allem zum Zeichnen und Schreiben verwendet. Durch ihren universellen Gebrauch sind sie im Schulalltag, an Universitäten und Büros als Präzisionswerkzeug sehr beliebt. In unserem Fineliner-Vergleich haben wir die bekanntesten Modelle, wie die Stabilo-Fineliner, für Sie zusammengetragen.

Fineliner Test

1. Welche Strichstärke sollten Sie wählen?

Nahaufnahme der 10-Stück-Packung mit getesteten Fineliner in verschiedenen Farben.

Hier sehen wir ein Set mit Stenzer-Finelinern, das 10 verschiedene Farben umfasst und sich sowohl zum Schreiben als auch für kreatives Gestalten eignet.

Faserschreiber kommen in den unterschiedlichsten Strichstärken vor, überschreiten jedoch selten eine Strichbreite von 1,5 mm. In einigen Fineliner-Sets, wie den Finelinern von Faber-Castell, gibt es auch unterschiedliche Spitzen-Varianten, die besonders fürs Lettering (Schriftgestaltung) als auch fürs kreative Zeichnen geeignet sind. Laut Fineliner-Tests im Internet werden sehr dünne Strichstärken von 0,25 mm vorrangig fürs Bullet-Journaling oder sehr feine Architekturzeichnungen verwendet. Wir empfehlen Ihnen einen schwarzen Fineliner mit einer Strichbreite von 0,4 mm auszuprobieren, welcher für die meisten Menschen vielseitig einsetzbar ist und von vielen Herstellern angeboten wird. Von da aus können Sie nach Bedarf entweder breitere oder dünnere Strichstärken wählen.

2. Was sind die Vorteile von wasserfesten oder alkoholbeständigen Finelinern?

Im Test: Die Fineliner in der 10-Stück-Packung befinden sich an einem Verkaufsstand zwischen Büro-Produkten.

Mit ihrer feinen Spitze ermöglichen die Stenzer-Fineliner präzise Linienführungen, wie es laut unseren Informationen typisch für die Produktart ist.

Die besten Fineliner zum Zeichnen sind wasser- und alkoholbeständig und somit universell einsetzbar. Viele Zeichner benutzen schwarze Fineliner zum Ziehen von sogenannten „Outlines“, um ihre Vorzeichnungen zu umranden. Hier ist es wichtig, vorher zu planen, mit welcher Farbe Sie anschließend drübermalen und Ihr Werk vollenden wollen.

Wenn Sie Aquarell- oder andere wasserbasierte Farben benutzen möchten, sollten Sie wasserfeste Fineliner-Stifte verwenden, damit Ihre Zeichnung anschließend nicht verschmiert. Wer mit alkoholbasierten Markern kolorieren möchte, sollte dementsprechend auf einen alkoholbeständigen Fineliner zurückgreifen, damit sich die Outline nicht auflöst und die Markerspitze nicht verschmutzt wird.

Eine 10-Stück-Packung mit Finelinern im Test liegt auf einer Holzoberfläche.

Die Stenzer-Fineliner besitzen eine ergonomische Sechskantform, die das Abrutschen verhindert und ein angenehmes Schreiben unterstützt.

Wasser- und alkoholunbeständige Fineliner, wie die von Stabilo, sind hauptsächlich zum Schreiben von Notizen oder dem Ausmalen von Ausmalbüchern geeignet. Viele Schüler und Studenten haben ganze Stabilo-Fineliner-Sets, welche eine breite Farbpalette bieten.

Auch mit Buntstiften, Textmarkern und Filzstiften lassen sich Fineliner gut miteinander kombinieren.

3. Was sagen Tests im Internet zur Langlebigkeit der Spitze?

Eine weiße 10-Stück-Packung mit Finelinern im Test lehnt an einem Regal im Verkaufsbereich.

Dank der wasserbasierten Tinte sind die Stenzer-Fineliner geruchsarm und auch für Kinder oder den schulischen Einsatz geeignet, wie wir feststellen.

Die Spitze eines Fineliners ist in Metall eingefasst und sehr viel härter als die eines Filzstiftes. Online-Fineliner-Tests zeigen, dass sich gerade beim längeren Gebrauch des Stiftes die Spitze schnell abnutzen oder sogar spalten kann. Die Folge sind ungleichmäßige, ausblutende Linien bis hin zu dem kompletten Austrocknen des Stiftes. Deshalb lohnt es sich, qualitativ hochwertige Fineliner zu kaufen und auf die Stabilität der Spitze zu achten.

Videos zum Thema Fineliner

In diesem YouTube-Video werden die neuen Größen des Pigma Micron Stifts von Sakura of America unter die Lupe genommen. Erfahren Sie alles über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Stiftstärken und entdecken Sie die limitierte 100-jährige Jubiläumsedition dieses beliebten Produkts. Eine spannende Review für alle Kreativen und Stiftliebhaber!

In diesem spannenden Video werden 20 verschiedene Fineliner-Stifte miteinander verglichen, um Ihnen bei der Auswahl des perfekten Schreib- und Zeichenwerkzeugs zu helfen. Tauchen Sie ein in die Welt der unterschiedlichen Linienstärken, Farben und Materialqualitäten und entdecken Sie, welcher Fineliner am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Ob für kreative Kunstprojekte oder präzise Schreibarbeit – hier finden Sie den idealen Begleiter für Ihren Alltag. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von diesem informativen Vergleichsvideo inspirieren!

In diesem YouTube-Video geht es um einen Vergleich verschiedener Fineliner-Stifte und darum, herauszufinden, welcher sich am besten für das Bullet Journaling eignet. Die Moderatorin testet die Stifte auf ihre Strichqualität, Farbintensität und Beständigkeit, um eine fundierte Empfehlung abgeben zu können. Zudem gibt sie praktische Tipps für die Verwendung der Fineliner im Bullet Journaling.

Quellenverzeichnis