Vorteile
- zahlreiche Anwendungsbereiche
- sehr temperaturresistent
Nachteile
- eingeschränkte Lagertemperatur
- moderate Füllmenge
Feuerlöschspray Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Prymos 631_21B | Abus AFS625 Feuerstopp | Prevento FireEx 600 | Zenova FX500 | Medx5 AVD Feuerlöscher | Hekatron Universal Löschspray | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Prymos 631_21B 10/2025 | Abus AFS625 Feuerstopp 10/2025 | Prevento FireEx 600 10/2025 | Zenova FX500 10/2025 | Medx5 AVD Feuerlöscher 10/2025 | Hekatron Universal Löschspray 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Brandschutz | ||||||||
A | B | F | A | B | F | A | B | C | F | A | B | E | F | A | E | Li | A | B | F | |||
Sprühweite | ca. 3 m | ca. 4 m | ca. 5 m | 2 - 3 m | keine Herstellerangabe | ca. 3 m | ||
Löschmittel | Schaumlöschmittel | Schaumlöschmittel | Schaumlöschmittel | Brandschutzlösung | Verflüssigter Vermiculit (AVD) | Schaumlöschmittel | ||
Anwendbarkeit | ||||||||
Füllmenge Preis pro 1 l | 625 ml 50,38 € pro 1 l | 625 ml 43,12 € pro 1 l | 600 ml 122,50 € pro 1 l | 500 ml 55,90 € pro 1 l | 2 x je 500 ml 89,99 € pro 1 l | 600 ml 41,65 € pro 1 l | ||
Haltbarkeit | 4 Jahre | 4 Jahre | 3 Jahre | keine Herstellerangabe | 1,5 Jahre | 4 Jahre | ||
Lagertemperatur | 5 bis 50 °C | -10 bis 50 °C | -15 bis 50 °C | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | -10 bis 50 °C | ||
Maße L x B x H | 7,4 x 7,4 x 28 cm | 7,5 x 7,5 x 28,5 cm | 6,5 x 6,5 x 28 cm | 22,1 x 6,35 x 6,35 cm | keine Herstellerangabe | 7,4 x 7,4 x 28 cm | ||
Nach erster Benutzung erneut verwendbar | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Über eine passende Feuerlöschspray-Halterung ist die Dose schnell griffbereit und muss im Notfall nicht erst gesucht werden.
Bei Feuerlöschspray handelt es sich um ein kompaktes Löschmittel, das Sie ausschließlich bei kleinen Entstehungsbränden einsetzen sollten. Im Vergleich zum Feuerlöscher ist es wesentlich einfacher zu handhaben, dafür aber auch weniger effektiv. Feuerlöschsprays können in vielen Fällen aber größeren Schaden verhindern und sind eine empfohlene Alternative zur Löschdecke.
Wir haben verschiedene Feuerlöschspray-Tests aus dem Internet geprüft und die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst. Erfahren Sie hier, welche Arten von Feuerlöschsprays es gibt und wie Sie das Löschmittel richtig anwenden.
Die Vorteile von Brandlöschspray zeigen sich gerade bei Entstehungsbränden mit noch kleiner Flamme. Während Sie einen Feuerlöscher erst einmal einsatzbereit machen müssen, vergeht oft wertvolle Zeit. Beim Feuerlöschspray hingegen müssen Sie lediglich den Deckel der Dose abnehmen und schon lässt sich der noch kleine Brand effektiv löschen. Mit dem Spray können Sie sofort reagieren und so größere Schäden verhindern.
Eine Feuerlösch-Spraydose ist im Vergleich zum 6-kg-Feuerlöscher auch wesentlich kleiner und leichter. Das macht sie für den Haushalt, im Auto oder auf Reisen mit dem Wohnmobil besonders geeignet. Auch beim Camping kann ein Feuerlöschspray ein sinnvoller Zusatz zur Sicherheitsausstattung sein.
Hinweis: Breiten sich die Flammen aus, müssen Sie den Gefahrenbereich unverzüglich verlassen. Alarmieren Sie die Feuerwehr und bringen Sie sich in Sicherheit!
Ebenso zum Schutz der eigenen vier Wände sind die Sprühdosen von Vorteil. Entzündet eine Kerze das Tischtuch, entsteht durch den Einsatz eines herkömmlichen Pulver-Feuerlöschers oft zusätzlicher Schaden. Bei kleinen Entstehungsbränden ist der Schaden durch das Löschmittel häufig sogar größer als durch die Flamme selbst. Das Schaumlöschmittel aus der Feuerlösch-Spraydose wird hingegen sehr konzentriert aus der Dose gesprüht und kann im Anschluss leicht entfernt werden.
Lagern Sie Feuerlöschspray-Dosen aufrecht. Werden die Behälter umgelegt, kann der Inhalt schneller entweichen.
Laut Feuerlöschspray-Tests aus dem Internet werden die Produkte in verschiedene Brandschutzklassen eingeteilt. Diese müssen Sie unbedingt berücksichtigen, um Entstehungsbrände sicher löschen zu können. Löschen Sie einen Fettbrand nicht mit einem geeigneten Löschmittel, kann es zu einer gefährlichen Verpuffung kommen.
Wir haben Ihnen die gängigsten Klassen von Feuerlöschsprays tabellarisch vorgestellt:
Gestein | Eigenschaften |
---|---|
Feuerlöschspray für feste Stoffe |
|
Feuerlöschspray für flüssige Stoffe |
|
Feuerlöschspray mit Kohlendioxid |
|
Fettbrand-Feuerlöschspray |
|
Bei der Wahl des passenden Feuerlöschsprays für Auto, Wohnmobil oder Haushalt sollten Sie nicht nur auf die Brandschutzklasse achten. Zahlreiche Feuerlöschspray-Tests aus dem Netz definieren weitere Eigenschaften, die wir Ihnen im Folgenden kompakt und vereinfacht erklären möchten.
Wenn Sie ein Feuerlöschspray kaufen möchten, ist die Füllmenge bei der Brandbekämpfung entscheidend. Mit Dosen unter 500 ml Füllmenge lassen sich selbst kleine Flammen nur schwer bekämpfen. Immerhin müssen Sie auch Glutnester löschen, da das Feuer sonst erneut auflodern kann.
Gängige Größen beziehungsweise Füllmengen für Feuerlöschsprays sind:
Grundsätzlich empfiehlt sich ein Feuerlöschspray für Auto, Wohnmobil oder Haushalt mit einer Füllmenge von 750 ml am ehesten. Die Sprühdose ist nach wie vor leicht und handlich. Sie können das Produkt mit einer Hand bedienen, haben aber gleichzeitig möglichst viel Löschmittel zur Verfügung. Feuerlöschspray mit Schaum oder Pulver ist meist auch gleich im Doppelpack erhältlich. Mit zwei Sprühdosen stehen Ihnen so direkt 1,5 Liter Löschmittel zur Verfügung. Nichtsdestotrotz lässt sich das Brandschutzmittel im Kofferraum oder unter der Spüle noch problemlos verstauen.
Damit Sie das Küchen-Löschspray sicher anwenden können, müssen Sie einen Mindestabstand zu den Flammen einhalten. Feuerlöschspray-Tests aus dem Netz zeigen, dass es hinsichtlich der Sprühweite jedoch merkliche Unterschiede gibt. Während ein CO₂-Feuerlöschspray oft nur 1 bis 3 Meter Distanz zulässt, kann ein gutes Fettbrand-Feuerlöschspray auch Distanzen bis zu 5 Metern bewältigen.
Achten Sie darauf, dass die Sprühweite abnimmt, wenn sich der Doseninhalt dem Ende zuneigt. Bei einem Feuerlöschspray mit 500 ml kann der letzte Rest überwiegend nur noch aus naher Distanz auf die Flammen gesprüht werden. Gehen Sie hier kein Risiko ein und öffnen Sie am besten ein neues Feuerlöschspray.
Welche Brände mit Feuerlöschspray gelöscht werden können, steht auf der Rückseite der Dose.
Ob Universal-Feuerlöschspray oder spezielles Mittel für Fettbrände. Die Funktionsweise wird von den Herstellern bewusst simpel gehalten, damit Sie im Notfall nur wenige Schritte befolgen müssen. Wir zeigen Ihnen anhand einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie das Feuerlöschspray richtig und sicher eingesetzt wird:
Wird die Dose nur angebrochen, kann sie meist aufbewahrt werden. Das lohnt sich aber nur, wenn noch mindestens die Hälfte des Löschmittels verbleibt. Ist nur noch ein kleiner Rest Fettbrand-Feuerlöschspray in der Dose, sollten Sie diese fachgerecht entsorgen.
Achten Sie auch auf den Temperaturbereich, bei dem Ihr Feuerlöschspray gelagert werden sollte. Da der Behälter unter Druck steht, kann er bei zu großer Hitze bersten – einer der größten Nachteile mancher Feuerlöschsprays. Laut der meisten Herstellerangaben sollte die Temperatur nicht die 50-°C-Marke übersteigen. Bei Feuerlöschspray im Wohnmobil wichtig zu beachten, denn in Fahrzeugen wird dieser Wert im Hochsommer schnell einmal erreicht.
Hinweis: Auch bei zu tiefen Temperaturen sollte das Feuerlöschspray im Wohnmobil nicht gelagert werden. Bei Temperaturen unter 0 °C droht das Löschmittel, zu verklumpen. Pulver und Schaum können dann nicht mehr durch den feinen Auslass der Sprühdose austreten. Achten Sie im Bedarfsfall also darauf, dass das Feuerlöschspray frostsicher ist.
Im Feuerlöschspray-Vergleich fällt auf, dass viele Dosen in einer Signalfarbe gehalten sind.
Anders als beim Feuerlöscher ist beim Feuerlöschspray keine CE-Kennzeichnung notwendig. Die Qualität eines solchen Brandschutzmittels lässt sich somit nicht auf den ersten Blick beurteilen. Umso wichtiger ist es daher, auf zuverlässige Markenqualität zu vertrauen, damit das Produkt im Notfall einsatzbereit ist.
Bei diesen Marken finden Sie Feuerlöschspray mit 750 ml und in vielen anderen Größen:
Beim Preis gibt es laut diverser Feuerlöschspray-Tests im Internet spürbare Unterschiede. Günstige Produkte erhalten Sie bereits ab rund 30 € pro Liter. Die meisten Feuerlöschsprays bewegen sich preislich in einem Bereich zwischen 40 und 60 € pro Liter. Aber auch Ausreißer nach oben werden Sie online und im stationären Handel finden. Das Feuerlöschspray Prevento FireEx 600 kostet 120 € pro Liter, ohne dabei zusätzliche Vorteile zu bringen.
Im Idealfall wenden Sie das Feuerlöschspray nur mit hitzebeständigen Handschuhen an. So können Sie sich bestmöglich vor Verbrennungen an den Fingern schützen!
Die Haltbarkeit vom Feuerlöschspray wird vom Hersteller auf der Dose per MHD angezeigt. Ist das MHD überschritten, müssen Sie das Produkt entsorgen. Eine Wartung ist nicht notwendig. Wurde die Dose einmal angebrochen, kann das die Haltbarkeit des Feuerlöschsprays beeinträchtigen.
» Mehr InformationenFettbrand-Feuerlöschspray muss genauso wie Pulver-Feuerlöschspray über den Sondermüll entsorgt werden und darf keinesfalls einfach in Restmüll gegeben werden. Geben Sie die Dose am Wertstoffhof oder bei der nächsten Schadstoffsammelstelle ab.
» Mehr InformationenDer Vergleich von Feuerlöschspray mit einem herkömmlichen Feuerlöscher hinkt, denn schon alleine in der Menge an Löschmittel gibt es sehr große Unterschiede. Ein Spray ersetzt somit keinen Feuerlöscher, kann aber eine sehr praktische Ergänzung bei Entstehungsbränden sein.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video wird das Feuerlöschspray in Aktion getestet: Erfahre, wie es in einem realistischen Szenario schnell ein Feuer löscht und potenzielle Gefahren verhindert. Lass dich von der Effektivität dieses innovativen Brandbekämpfungsmittels beeindrucken und erhalte wertvolle Informationen zur Verwendung im Notfall.
Durch seine Begeisterung für Autos und Technik, praktische Alltagsthemen und sportliche Aktivitäten hat sich Stefan fundiertes Wissen in diesen Bereichen angeeignet. Seit 2021 verfasst er Vergleichsartikel, die gezielt dabei helfen, die besten Produkte für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Der Feuerlöschspray-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte und Autofahrer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Löschmittel | Füllmenge Preis pro 1 l | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Prymos 631_21B | ca. 31 € | Schaumlöschmittel | 625 ml 50,38 € pro 1 l | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Abus AFS625 Feuerstopp | ca. 26 € | Schaumlöschmittel | 625 ml 43,12 € pro 1 l | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Prevento FireEx 600 | ca. 73 € | Schaumlöschmittel | 600 ml 122,50 € pro 1 l | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Zenova FX500 | ca. 27 € | Brandschutzlösung | 500 ml 55,90 € pro 1 l | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Medx5 AVD Feuerlöscher | ca. 89 € | Verflüssigter Vermiculit (AVD) | 2 x je 500 ml 89,99 € pro 1 l | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
Sie schreiben von 50 Grad als Höchsttemperatur. Bei den meisten Sprays ist aber auch ein Minimum angegeben. Was bedeutet das?
Liebe Grüße,
Cindy
Hallo Cindy,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Feuerlöschspray-Vergleich.
Auf die Minimaltemperatur müssen Sie achten, falls Sie Ihr Feuerlöschspray an Orten lagern, an denen die Temperatur unter 0 °C fallen kann. Bei einigen Produkten ist die Wirkung des Löschmittels unterhalb dieser Temperaturen eingeschränkt. Gerade wenn Sie das Spray für Ihr Auto, in Ihrem Gartenhaus oder Ähnlichem benutzen wollen, lohnt es sich deshalb, zu einem Produkt mit einer größeren Temperaturresistenz zu greifen – im Plus- wie auch im Minusbereich.
Viele Grüße
Ihr vergleich.org-Team