Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten Heckklappenträger sind für 2 oder 3 Fahrräder ausgelegt. Fahrradträger für die Heckklappe für 4 Fahrräder sind die Ausnahme. Damit ist die Mitnahmemöglichkeit bei einer großen Anzahl von Fahrrädern eher limitiert. Dennoch ist ein Fahrradträger für Heckklappen bei Fahrzeugen ohne Anhängerkupplung eine gute Alternative.

1. Sind Fahrradträger für die Heckklappe für alle Fahrzeuge geeignet?

Die meisten Fahrradträger für die Heckklappe sind genauo wie Fahrradträger für Innenräume universal einsetzbar und für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet. Sie passen in der Regel für die meisten Limousinen mit Fließheck sowie Kombis. Allerdings gibt es auch einige spezielle Modelle, z. B. Fahrradträger für die Heckklappe vom VW Bus und Co. Die Modelle aus der obigen Vergleichstabelle sind in der Regel universell für die meisten Fahrzeugmodelle geeignet, wie verschiedene Heckklappen-Fahrradträger-Tests im Internet belegen.

Neben Platz für Fahrrädern soll es langfristig auch ein Fahrzeug mit mehr Platz im Innenraum sein? Dann könnten Sie auch unsere Leasing-Vergleiche interessieren, zum Beispiel unser Vergleich von Leasing-Anbietern für den Cupra Formentor.

2. Wie erfolgt die Montage am Fahrzeug?

Die Montage eines Fahrradträgers für die Heckklappe von Thule, Menabo und Co ist in der Regel mit wenigen Handgriffen erledigt. Dies zeigen verschiedene Online-Tests von Heckklappen-Fahrradträgern. Meist müssen nur verschiedene Riemen in der Kofferraumklappe verzurrt und Stützbügel auf der Klappe in Position gebracht werden. Die Hersteller legen in aller Regel eine ausführliche Anleitung bei, wie das Anbringen des jeweiligen Heckklappen-Fahrradträgers funktioniert. Weiterhin empfehlen wir unseren Uebler-Fahrradträger-Vergleich und Fischer-Fahrradträger-Vergleich.

3. Sind Heckklappen-Fahrradträger laut Online-Tests für E-Bikes geeignet?

Die meisten Fahrradträger für die Heckklappe sind nicht für E-Bikes geeignet. Dies liegt an der meist limitierten Tragkraft pro Fahrrad von um die 15 kg, die viele Modelle aus unserem Heckklappen-Fahrradträger-Vergleich aufweisen. Nur wenige Modelle und damit die besten Fahrradträger für die Heckklappe können mit mehr als 20 kg pro Fahrrad belastet werden. Da die meisten E-Bikes jenseits der 20 kg wiegen, ist hier nachwiegen zu empfehlen.

Der Akku ist bei E-Bikes eines der schwersten Bauteile. Ist dieser abnehmbar, können Sie unter Umständen auch E-Bikes auf einem Heckklappen-Fahrradträger transportieren. Der Akku wird dann einfach im Innenraum des Fahrzeugs mitgenommen. Wiegt Ihr E-Bike ohne Akku 15 kg oder weniger, haben Sie eine viel größere Auswahl, wenn Sie einen neuen Heckklappen-Fahrradträger kaufen.

fahrradtraeger-heckklappe-test

Videos zum Thema Fahrradträger Heckklappe

Möchten Sie Ihre Fahrräder sicher und einfach transportieren? Dann ist das Steel Bike 2 von Menabo die perfekte Lösung für Sie! In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie einfach es ist, das Fahrradträgersystem zu montieren und beide Fahrräder sicher zu befestigen. Entdecken Sie mit uns die einzigartigen Funktionen, die das Steel Bike 2 zu einem echten Car Parts Expert machen!

In dem YouTube-Video geht es um Fahrradträger für die Heckklappe von Autos. Der Moderator zeigt verschiedene Modelle und gibt Tipps zur Montage und Nutzung. Außerdem werden Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Fahrradträger-Designs diskutiert, um Zuschauern bei der Entscheidung für den richtigen Fahrradträger zu helfen.

In diesem Video präsentieren wir euch die top 5 Autofahrradträger für die Hecktür! Egal, ob ihr gerne mit dem Fahrrad unterwegs seid oder einfach nur eine praktische Lösung für den Transport eurer Bikes sucht – diese Träger bieten die perfekte Kombination aus Stabilität, Sicherheit und einfachem Handling. Wir zeigen euch die Vor- und Nachteile jedes Trägers und geben hilfreiche Tipps zur Auswahl des passenden Modells. Lasst euch von unseren Empfehlungen inspirieren und findet den optimalen Fahrradträger für eure Heckklappe!

Quellenverzeichnis