Das Wichtigste in Kürze
  • Estragon-Senf gilt als Klassiker der österreichischen Küche. Der leckere Estragon-Senf aus Österreich wurde ursprünglich vom Traditionsunternehmen Mautner Markhof kreiert und wird seit Beginn des 20. Jahrhunderts zu Würstchen, Fleisch und vielen anderen Mahlzeiten konsumiert. In unserem Estragon-Senf-Vergleich finden Sie neben dem Mautner-Estragon-Senf noch weitere Hersteller aus Österreich, Deutschland und Frankreich, die die beliebte Estragon-Senfsauce anbieten.

1. Was ist Estragon-Senf, und worin unterscheidet er sich von anderen Senf-Sorten?

Das Küchenkraut Estragon zählt zu den Korbblütlern und schmeckt bittersüß bis leicht würzig. Dank einer leichten Anisnote verleiht Estragon dem Senf eine besondere Geschmacksnote.

Senf mit Estragon gilt vor allem in Österreich als Spezialität. Durch die Zugabe von Estragonblättern in der Rezeptur hat der Senf eine eigene Note, die ihn von anderen Senfsorten unterscheidet.

Tipp: Senf mit Estragon harmoniert auch besonders gut mit Fisch und Käseprodukten, wie diverse Estragon-Senf-Tests im Internet zeigen.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf von Estragon-Senf laut Tests im Internet besonders achten?

Wenn Sie sich Estragon-Senf kaufen, sollten Sie darauf achten, dass sich die Estragon-Senf-Sauce in einer wiederverschließbaren Verpackung befindet. Legen Sie Wert auf Nachhaltigkeit, dann achten Sie darauf, einen Senf zu kaufen, der in einem Schraubglas aufbewahrt wird.

Estragon-Senf ist meist glutenfrei und somit auch für Allergiker geeignet. Achten Sie bei der Wahl des Estragon-Senfs auch auf die Nährwertangaben. Im Schnitt weist Estragon-Senf 123 kcal pro 100 g auf. Sollten Sie auf Ihre Figur achten, empfiehlt es sich, den Senf sparsam zu dosieren.

Der beste Estragon-Senf ist zudem in einem wiederverschließbaren und nachhaltigen Schraubglas abgefüllt.

3. Wie sollte Estragon-Senf gelagert werden?

Ist der Senf noch original verschlossen, können Sie diesen einfach im Vorratsschrank aufbewahren. Ist der Senf in einem Glas abgefüllt, sollten Sie darauf achten, dass er vor Licht geschützt ist. Nach dem ersten Öffnen sollten Sie den Estragon-Senf im Kühlschrank aufbewahren. Kühl und trocken gelagert, hält sich der Estragon-Senf laut Tests im Internet über mehrere Monate.

Estragon-Senf-Test

Quellenverzeichnis