Das Wichtigste in Kürze
  • Dem Hauptbestandteil von Eukalyptusöl, Cineol, werden zahlreiche positive Wirkungen auf die oberen Atemwege, die Bronchien und die Lunge nachgesagt. Zudem wirkt die Substanz durchblutungsfördernd, was sie auch zu einem gerne genutzten Bestandteil in Rheumasalben, Badezusätzen und Massageölen macht. Speziell zur Bekämpfung von Atemwegsbeschwerden bieten viele Hersteller Eukalyptusöl-Kapseln an, die simpel zu dosieren sind.
Die Verpackung der Erkältungskapseln Eukalyptusöl im Test auf einer hellen Fläche.

1. Wie genau wirken Eukalyptusöl-Erkältungskapseln laut Tests im Internet?

Zahlreichen Online-Tests zufolge enthalten Eukalyptusöl-Erkältungskapseln den Stoff Cineol, der vorwiegend aus Eukalyptusblättern gewonnen wird. Dieser wirkt nicht nur antiseptisch, also in gewissem Maße entzündungshemmend, sondern auch sekretmotorisch.

Rückseite der Verpackung der getesteten Erkältungskapseln Eukalyptusöl.

Das bedeutet, dass die Einnahme cineolhaltiger Medikamente, wie beispielsweise von Eukalyptusöl-Erkältungs-Kapseln von altapharma, tetesept oder DAS gesunde PLUS, das Abhusten von festsitzendem Schleim durch Verflüssigen erleichtern.

Hinweis: Ein weiterer Vorteil, der mit einer Einnahme von Cineol einhergeht, ist eine gewisse bronchiale Erweiterung. Entsprechend kann die Medikation zur Linderung typischer Erkältungssymptome wie Husten, Schnupfen und damit einhergehenden Druck-Kopfschmerzen sinnvoll sein.

Seitenansicht der Verpackung der Erkältungskapseln Eukalyptusöl im Test mit Informationen.

Darüber hinaus berichten auch Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und Asthma bronchiale von überaus positiven Erfahrungen mit Eukalyptusöl-Erkältungskapseln, wenn diese in einer dauerhaft angelegten und mit dem Arzt oder der Ärztin abgestimmten Therapie eingenommen werden.

Suchen Sie nach weiteren natürlichen Alternativen, um Ihre Erkältung zu bekämpfen oder möchten Sie Ihre Naturapotheke aufstocken? Dann empfehlen wir Ihnen unsere folgenden Ratgeber:

Erkältungskapseln Eukalyptusöl getestet: Die Seite der Verpackung mit Haltbarkeitsdatum.

2. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Eukalyptusöl-Erkältungskapseln kaufen?

Suchen Sie nach den für Sie besten Eukalyptusöl-Erkältungskapseln, sollten Sie Ihr Augenmerk vor allem auf die Dosierung sowie auf das Verhältnis zwischen enthaltener Kapselmenge und Tagesdosis legen.

Sind beispielsweise 100 Kapseln in einer Packung enthalten, müssen aber sechs Kapseln täglich eingenommen werden, reicht diese für gerade einmal 16 Einnahmetage. Sind hingegen nur drei Kapseln täglich zu schlucken, ist eine einzige Packung für mehr als 30 Tage ausreichend.

Getestet: Seitenansicht der Verpackung der Erkältungskapseln Eukalyptusöl mit Logo und Artikelbezeichung.

Die empfohlene Dosierung für Eukalyptusöl-Erkältungskapseln liegt Online-Tests nach pro Tag zwischen 300 und 600 mg an enthaltenem Cineol. Gerade in akuten Erkältungsphasen werden eher 600 mg empfohlen. Eine einzelne Eukalyptusöl-Erkältungskapsel beinhaltet oft 200 mg Cineol. Es werden jedoch auch Produkte mit 100 oder gar nur 50 mg pro Kapsel angeboten.

Neben reinen Cineol-Produkten finden Sie außerdem Kombipräparate. Im Vergleich zu einfachen Eukalyptusöl-Erkältungskapseln enthalten diese meist weitere Erkältungssymptome bekämpfende Inhaltsstoffe. Dazu gehören beispielsweise Lungenkraut, Isländisches Moos oder Myrtenöl. Allerdings fällt in solchen Präparaten der Cineol-Anteil üblicherweise deutlich geringer aus als in reinen Eukalyptusöl-Erkältungskapseln, etwa von Doppelherz, GeloMyrtol oder tetesept.

Erkältungskapseln Eukalyptusöl getestet: Nahaufnahme der Rückseite mit Informationen.

3. Was sollten Sie bei der Einnahme von Eukalyptusöl-Erkältungskapseln unbedingt beachten?

Reagieren Sie allergisch auf bestimmte Stoffe, wie etwa auf Laktose, Gluten oder Soja, sollten Sie die Inhaltsstoffe der Kapseln vorab genau prüfen. Oft werden diesen nämlich Milchfette oder Sojaöl beigemischt, was bei empfindlichen Personen zu allergischen Reaktionen führen kann.

Erkältungskapseln Eukalyptusöl-Test: Eine Seite der Verpackung mit Informationen zur Zusammensetzung.

Ansonsten sind bei der Einnahme von Eukalyptusöl-Erkältungskapseln kaum Nebenwirkungen zu erwarten, insofern Sie sich an die vom Hersteller vorgegebene Dosierung halten und die Kapseln nicht auf nüchternen Magen, sondern zum Essen einnehmen.

Achtung: Bei einigen sehr sensiblen Personen können vor allem höhere Dosierungen zu leichten bis mittelschweren Magen-Darm-Verstimmungen führen, weshalb ein allmähliches Herantasten an die vorgegebene Dosierung sinnvoll sein kann.

Möchten Sie Erkältungskapseln von Sinulind, Soledum, Cineol oder anderen Herstellern in Verbindung mit anderen Medikamenten einnehmen, empfehlen wir eine vorherige Absprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. So können unerwünschte Wechselwirkungen sicher ausgeschlossen werden.

erkaeltungskapseln eukalyptusoel test

Videos zum Thema Erkältungskapseln Eukalyptusöl

In diesem kurzen YouTube-Video geht es um die Frage, ob Eukalyptusöl tatsächlich in der Lage ist, deine Lungen zu reinigen. Wir werfen einen Blick auf die Wirkung von Erkältungskapseln mit Eukalyptusöl und erklären, wie diese Inhaltsstoffe helfen können, Schleim zu lösen und deine Atemwege zu befreien. Erfahre mehr über die potenziellen Vorteile und Anwendungen dieses natürlichen Mittels zur Unterstützung deiner Atemwegsgesundheit!

Quellenverzeichnis