Das Wichtigste in Kürze
  • Emaille-Tassen sind retro und liegen derzeit absolut im Trend. Sie bestehen in der Regel aus einem stählernen oder eisernen Kern – nur bei der Beschichtung handelt es sich um Emaille. Das glänzende und wasserabweisende Material, das unter anderem den Kern vor Rost schützt, wird auch Schmelzglas genannt.

Emaille-Tasse-Test

1. Welche positiven Eigenschaften hat Emaille?

Emaille-Tassen sind besonders robust, resistent gegen Kratzer und zudem rosten sie in der Regel nicht – daher eignen sich Emaille-Tassen perfekt fürs Camping. Durch ihre glatte und porenfreie Oberfläche sind die Tassen zudem sehr leicht zu reinigen. Verunreinigungen können sich an dem Material nur schwer festsetzen. Viele Modelle sind auch spülmaschinengeeignet.

Bei Emaille-Tassen ist nach dem Eingießen heißer Getränke Vorsicht angesagt: Emaille hat nämlich eine hohe Wärmeleitfähigkeit und so kann die Tasse sehr heiß werden!

2. Welche Punkte spielen bei Emaille-Tassen-Tests im Netz eine Rolle?

Laut diverser Emaille-Tassen-Tests im Internet sind die besten Emaille-Tassen besonders leicht. In unserem Emaille-Tassen-Vergleich wiegt die leichteste Tasse nur 104 Gramm und die anderen Produkte in unserer Tabelle wiegen auch nicht wesentlich mehr. Sie eignen sich daher bei Wanderungen und anderen Outdoor-Aktivitäten perfekt zur Mitnahme im Tagesrucksack.

Auch die Füllmenge spielt bei vielen Online-Tests von Emaille-Tassen eine Rolle. Je größer die maximale Füllmenge, desto seltener müssen Sie nachschenken und desto länger bleiben Heißgetränke warm. Wenn Sie eine Emaille-Tasse kaufen, sollten Sie also auch auf die Größe achten.

3. Welche Farben und Formen gibt es?

Emaille-Tassen gibt es in Weiß, Blau, Rot und vielen anderen Farben. Wichtiger als die Farbe ist vielen Kundinnen und Kunden aber ein aufgedrucktes Motiv: Es gibt beispielsweise Emaille-Tassen, die zu Weihnachten passen, oder Emaille-Tassen mit einem Berg oder einem Kompass als Motiv. Beliebt sind auch Emaille-Tassen mit Namen oder Emaille-Tassen mit Spruch.

Bei der Form gibt es hauptsächlich einen Unterschied: Es gibt Tassen mit und ohne Henkel. Bei Emaille-Bechern, die keinen Henkel haben, sollten Sie direkt nach dem Eingießen vorsichtig sein, damit Sie sich Ihre Finger nicht verbrennen.

Videos zum Thema Emaille-Tasse

In diesem Video dreht sich alles um Emaille-Geschirr, genauer gesagt um Emaille-Tassen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese robusten und trendigen Tassen richtig gebrauchen und pflegen. Tauchen Sie ein in die Welt des Emaille-Geschirrs und erfahren Sie, wie Sie Ihre Tassen langlebig und strahlend schön halten können. #emaille #geschirr #gebrauchundpflege

Quellenverzeichnis