Das Wichtigste in Kürze
  • Ein ELO-Topfset ist die ideale Ergänzung, um Ihre Küchenausstattung zu erweitern oder erneuern. Je nach Größe Ihrer Küche sollten Sie ein kleines 3- bis 4-teiliges oder großes 5- bis 9-teiliges Topfset von ELO wählen.
Im Test: Mehrere Elo-Töpfe stehen in einem Regal.

Hier sehen wir ELO-Töpfe der Serie „Turmalin“. Sie bestehen aus hochwertigem Edelstahl und sind mit einem energiesparenden Kapselboden ausgestattet, der für gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt.

1. Gibt es auch ELO-Töpfe für Induktion?

Kochtöpfe, die rein für Induktions-Kochfelder geeignet sind, werden immer seltener, denn die meisten Konsumenten bevorzugen Kochgeschirr, das vielseitig auf allen Herdarten eingesetzt werden kann.

Elo-Töpfe getestet: Blick auf den Griff eines Topfes.

Mit 20 cm Durchmesser und 3,0 Litern Fassungsvermögen eignet sich dieser ELO-Topf optimal für Suppen, Eintöpfe oder Beilagen. Wir erfahren, die Serie ELO-Töpfe „Turmalin“ umfasst zudem Größen von 16 bis 28 cm.

Kaufen Sie ELO-Töpfe, dann erhalten Sie Töpfe, die in der Regel auf Induktions-, Elektro-, Gas- und Glaskeramik-Herden verwendet werden können.

2. Aus welchem Material bestehen die besten ELO-Töpfe?

Die meisten ELO-Töpfe aus unserem Vergleich bestehen aus Edelstahl. Dabei handelt es sich um ein Material, das aufgrund seiner Robustheit und Langlebigkeit sehr häufig zur Herstellung von Kochgeschirr eingesetzt wird. Zudem gilt Edelstahl als lebensmittelecht, es hat also keinen Einfluss auf den Geschmack oder Geruch von Lebensmitteln. Töpfe von ELO aus Edelstahl sind rostfrei, hygienisch und obendrein einfach zu reinigen.

Elo-Töpfe-Test: Blick von oben auf einen Topf mit Infoeinleger.

Die ELO-Töpfe sind spülmaschinengeeignet, können auf allen Herdarten inklusive Induktion verwendet werden und sind für Temperaturen bis 240 °C ofenfest.

Darüber hinaus finden Sie in unserer Produkttabelle auch ELO-Töpfe aus Aluguss. ELO-Töpfe und -Pfannen aus diesem Material haben eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit, sodass Sie Lebensmittel besonders gleichmäßig erhitzen können. ELO-Kochtöpfe aus Aluguss sind beschichtet und erlauben ein fettfreies Garen ohne Anbrennen. Laut verschiedenen ELO-Töpfe-Tests im Internet können die meisten beschichteten Modelle dennoch in der Spülmaschine gereinigt werden.

Tipp: Damit Ihnen Ihre Töpfe besonders lange erhalten bleiben, empfehlen wir Ihnen, diese dennoch per Hand mit einem milden Spülmittel zu reinigen. Die Töpfe nutzen sich dadurch weniger stark ab als bei der Reinigung im Geschirrspüler.

3. Welche Besonderheiten haben ELO-Töpfe laut Tests im Internet?

Fast alle Töpfe von ELO enthalten eine Innenskalierung. Durch diese können Sie Füllmengen besonders einfach abmessen und flüssige Lebensmittel wie ein Profikoch dosieren. Außerdem haben die besten Töpfe von ELO einen gefalteten Schüttrand.

Elo-Töpfe getestet: Seitenansicht eines Topfes.

Als „German Brand“ mit über 80 Jahren Erfahrung steht ELO für langlebige Kochgeschirre. Wir finden heraus: Die ELO-Töpfe sind zudem TÜV-geprüft und tragen den GS-Sicherheitsstandard.

Besonders bei großen ELO-Töpfen wird das Abgießen von Flüssigkeiten durch einen breiten Schüttrand vereinfacht. Diese beiden Besonderheiten finden Sie beispielsweise bei ELO-Töpfen der Serie Excellent, Rondello oder Rubin vor. Wie verschiedene Online-Tests ergeben haben, sind ELO-Töpfe bis zu 240 °C hitzebeständig und daher auch für die Verwendung im Backofen geeignet.

elo-töpfe test

Videos zum Thema Elo-Töpfe

In diesem Video testen wir das ELO Rubin Topfset und teilen unsere ehrliche Meinung zu diesem hochwertigen Kochgeschirr. Wir prüfen die Qualität der Töpfe und ihre Leistung beim Kochen verschiedener Gerichte. Wenn Sie auf der Suche nach einem langlebigen und funktionalen Topfset sind, sollten Sie unbedingt dieses Video anschauen und unsere Erfahrungen mit dem ELO Rubin Topfset kennenlernen.

Quellenverzeichnis