Das Wichtigste in Kürze
  • Elektroheizkörper sind in vielen Häusern und Wohnungen an den Wänden angebracht. Elektroheizkörper mit Schamotte-Speicherkern sind besonders beliebt, da sie Energie aus dem Stromnetz in thermische Energie umwandeln, und ehe sie diese an den Raum abgeben, einen Speicher auffüllen.

elektroheizung-mit-schamotte-speicherkern-test

1. Was sagen diverse Tests von Elektroheizungen mit Schamotte-Speicherkern im Internet zur Größe?

In unserem Elektroheizung-mit-Schamotte-Speicherkern-Vergleich finden Sie eine Vielzahl an unterschiedlichen Heizungen. Gängige Tests von Elektroheizungen mit Schamotte-Speicherkern im Internet zeigen dabei, dass unterschiedlich große Heizkörper unterschiedliche Leistungen erbringen und daher für unterschiedliche Raumgrößen eingesetzt werden sollten.

Eine elektrische Heizung mit Speicherkern und einer Leistung von 1.300 W bis 1.600 W kann im Schnitt für Räume zwischen 8 m² und 20 m² eingesetzt werden. Für größere Räume mit mehr als 20 m² benötigen Sie eine Leistung von etwa 2.500 W. Achten Sie daher auf die Raumgröße, ehe Sie eine Elektroheizung mit Schamotte-Speicherkern kaufen.

2. Was ist ein Schamottespeicher?

Eine Elektroheizung mit Schamottespeicher besitzt im Inneren massive feuerfeste Materialien, meist künstlich hergestellte Schamottesteine, welche für die Umhüllung der Heizelemente im Heizkörper zuständig sind. Diese speichern die Wärme zunächst und geben sie zeitversetzt an den Raum ab. Durch diesen Effekt bestätigen gängige Tests von Elektroheizungen mit Schamotte-Speicherkern im Internet, dass noch bis zu einer Stunde, nachdem die Stromzufuhr unterbrochen wurde, Wärme an den Raum abgegeben wird.

Die beste Elektroheizung mit Schamottekern-Speicherkern können Sie durch die Wandhalterung ganz einfach anbringen.

3. Welche Vor- und Nachteile hat ein Elektroheizkörper mit Schamotte-Speicherkern?

Ein Vorteil des Schamottespeicherkerns ist die preiswerte Anschaffung sowie die Robustheit und lange Lebensdauer. Die Inbetriebnahme ist ebenfalls sehr simpel, da der Elektroheizkörper mit Speicherkern einfach durch eine Steckdose ans Stromnetz angeschlossen werden kann.

Ein Nachteil ist, dass Strom auf Dauer meist teurer als Gas, Holz oder Öl ist, wenn die Heizung dauerhaft in großen Räumen oder ganzen Häusern in Betrieb sein soll. Wird eine Elektroheizung mit Speicherkern jedoch in einem Garten- oder Ferienhaus oder lediglich einem Hobbyraum eingebaut, so gleichen die geringen Kosten zur Installation die höheren Nutzungskosten aus.

Quellenverzeichnis