Vorteile
- mehrere Stufen
- kann auch zum Abpumpen verwendet werden
- geringes Gewicht
- hohe Pumpgeschwindigkeit
Nachteile
- relativ laut
Elektrische SUP-Pumpe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Outdoormaster The Shark | Topump D11pro | Topump TPS300 | Hydrohero Elektrische SUP Pumpe | Dr.meter Elektronische SUP Luftpumpe | Spinera Hochdruck SUP Pumpe | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Outdoormaster The Shark 10/2025 | Topump D11pro 10/2025 | Topump TPS300 10/2025 | Hydrohero Elektrische SUP Pumpe 10/2025 | Dr.meter Elektronische SUP Luftpumpe 10/2025 | Spinera Hochdruck SUP Pumpe 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Max. Druck | 20 psi | 20 psi | 20 psi | 20 psi | 16 psi | 16 psi | ||
Max. Pumpgeschwindigkeit | 350 l/min | keine Herstellerangabe | 350 l/min | 400 l/min | 600 l/min | 70 l/min | ||
keine Herstellerangabe | ||||||||
keine Herstellerangabe | ||||||||
2 Stufen | 2 Stufen | 2 Stufen | 2 Stufen | 2 Stufen | eine Stufe | |||
Geringes Gewicht | 2,2 kg | 1,26 kg | 2,9 kg | 1,14 kg | 3,04 kg | 0.99 kg | ||
Stromquelle | Zigarettenzünder | Zigarettenzünder | Zigarettenzünder | Akku | Zigarettenzünder | Zigarettenzünder | ||
Maße (L x B x H) | 31 x 27 x 18 cm | 17,9 x 15,5 x 8,2 cm | 30 x 20 x 15 cm | 18,8 x 16 x 8,6 cm | 25 x 17 x 13 cm | 50 x 40 x 30 cm | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Wollen Sie eine Pumpe für Ihr SUP-Board kaufen, haben Sie die Wahl zwischen einem elektrischen Modell und einer Handpumpe. Eine elektrische Pumpe für Stand-up-Boards wird immer an einen 12-Volt-Zigarettenanzünder angeschlossen. So können Sie beim Aufblasen mit einer Elektropumpe für SUPs viel Zeit und Energie sparen.
Auf diesem Foto erkennen wir eine elektrische SUP-Pumpe von Bestway, die an an einer 220-V-Steckdose oder einer 12-V-Steckdose betrieben werden kann.
Bei SUP-Handpumpen müssen Sie hingegen eigene Kraft aufwenden. Ein weiterer Vorteil von Elektropumpen für SUPs: Die besten elektrischen SUP-Pumpen können Ihr Board nicht nur aufpumpen, sondern auch wieder abpumpen. SUP-Handpumpen helfen Ihnen dabei nicht.
Diverse Online-Tests von elektrischen SUP-Pumpen weisen allerdings darauf hin, dass Sie die elektrische Pumpe für Stand-up-Paddles niemals auf einem nassen Board oder in der Nähe des Wassers verwenden sollten. Andernfalls könnte die Elektronik beschädigt werden und es droht Verletzungsgefahr.
Diese elektrische SUP-Pumpe von Bestway kann bis zu 490 l Luft pro Minute liefern, wie wir erfahren.
Neben dem Auf- und Abpumpen der Luft in bzw. aus Ihrem Board sind einige weitere Funktionen durchaus nützlich. Laut diversen Online-Tests von elektrischen SUP-Pumpen ist es beispielsweise von Vorteil, wenn Ihre elektrische SUP-Pumpe ein Echtzeitdruckbarometer besitzt. So können Sie jederzeit sehen, wie viel Druck in Ihrem Stand-up-Paddling-Board vorherrscht.
In diesem Zuge ebenfalls hilfreich ist es, wenn sich Ihre elektrische Pumpe für das SUP automatisch abschaltet. Dies funktioniert, indem Sie vor dem Aufpumpen den gewünschten Druck für Ihr SUP-Board bestimmen. Ist dieser erreicht, stellt die Pumpe die Luftzufuhr ab. Ein Überpumpen wird somit vermieden.
Wollen Sie eine elektrische SUP-Pumpe kaufen, sollten Sie darauf achten, dass diese mindestens so viel Druck erreichen kann, wie für Ihr Board benötigt wird. Die Produkte in unserem Vergleich von elektrischen SUP-Pumpen erreichen einen maximalen Druck von 15 bis 20 psi.
Hinweis: Je höher die Pumpgeschwindigkeit, desto schneller ist Ihr Board aufgepumpt.
Diese elektrische SUP-Pumpe von Bestway hat im Lieferumfang drei Ventilstopfen, wie wir feststellen.
Um Ihr Stand-up-Board aufzupumpen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Laut diversen Online-Tests von elektrischen SUP-Pumpen werden SUPs am häufigsten mit einer elektronischen Pumpe aufgepumpt.
Allerdings können Sie Ihr Board auch mit einer SUP-Handpumpe aufpumpen. Dabei müssen Sie eigenständig pumpen. Darüber hinaus lässt sich ein Stand-up-Paddle auch mit einem Kompressor aufpumpen. Dies ist vermutlich die Variante, mit welcher das Aufpumpen am schnellsten funktioniert.
Bei uns punktet diese elektrische SUP-Pumpe von Bestway mit ihrer Flexibilität hinsichtlich der Energiezufuhr und mit ihrer handlichen Größe.
Auch können Sie Ihr Stand-up-Paddle mit einer Akku-Pumpe aufpumpen. Eine SUP-Akkupumpe muss im Vergleich zu einer normalen elektrischen SUP-Pumpe nicht an einen Zigarettenanzünder angeschlossen werden, sondern pumpt das Board durch reine Akkuleistung auf.
In diesem YouTube-Video wird der Hochdruck SUP Pumpe von Spinera ausführlich getestet. Dabei werden die Modelle Allround 9’10 und 10’4 des Stand-Up Paddle Boards vorgestellt und auf ihre Leistung untersucht. Diese hochwertige Pumpe bietet effektives und schnelles Aufpumpen für ein optimales Paddelerlebnis.
In diesem YouTube-Video wird die elektrische SUP-Pumpe Star Pump 8 getestet, die bis zu 20 psi aufpumpt. Erfahre, wie einfach und effektiv das Aufpumpen eines SUP-Boards mit dieser Akku-Pumpe ist und entdecke ihre Vorzüge. Lass dich von der Leistungsfähigkeit und dem praktischen Design dieser elektrischen SUP-Pumpe überzeugen.
In diesem spannenden Vergleichsvideo stellen wir die verschiedenen Pumpenmodelle von ITIWIT vor, die speziell für das Aufblasen von Stand-Up-Paddle-Boards entwickelt wurden. Dabei fokussieren wir uns besonders auf die elektrische SUP-Pumpe und zeigen, wie schnell und einfach sie das Board auf die gewünschte Härte aufbläst. Des Weiteren werfen wir einen Blick auf die Doppel-Hub Pumpe und die Triple Action Pumpe, um herauszufinden, ob diese manuellen Pumpen eine effektive Alternative zur elektrischen Variante darstellen. Seid gespannt auf unseren ausführlichen Test und erfahrt, welche Pumpe am besten für eure Bedürfnisse geeignet ist.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Elektrische SUP-Pumpe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Surfer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Abpump-Funktion | Druckbarometer | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Outdoormaster The Shark | ca. 105 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Topump D11pro | ca. 119 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Topump TPS300 | ca. 122 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Hydrohero Elektrische SUP Pumpe | ca. 89 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Dr.meter Elektronische SUP Luftpumpe | ca. 81 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, wie lange dauert das Aufpumpen?
Hallo Herr Rau,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von elektrischen SUP-Pumpen.
Das Aufpumpen mit einer elektrischen SUP-Pumpe dauert etwa 10 bis 15 Minuten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team