Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Eiweißabschäumer filtert das Wasser in einem Mikrokosmos wie Ihrem Aquarium, um den biologischen Kreislauf zu gewährleisten. Jeder Salzwasser-Aquarienbesitzer sollte daher ein Filtersystem in seinem Aquarium angebracht haben. Aquarien mit sehr vielen Fischen und Pflanzen, sollten durch einen Eiweißabschäumer gereinigt werden, der besonders viel Wasser pro Stunde filtern kann.

1. Wozu dient ein Eiweißabschäumer?

Ein Eiweißabschäumer dient neben der Filterung des Wassers auch zur Sauerstoffproduktion und Wasseroberflächen-Bewegung. Diverse Eiweißabschäumer-Tests im Internet zeigen, dass ein Eiweißabschäumer in Ihrem Aquarium für das Leben Ihrer Fische lebensnotwendig ist. Einfach erklärt, werden durch den Abschäumer sehr kleine Luftbläschen mit Wasser vermischt, wodurch organische Stoffe gebunden und nach oben in einen sogenannten Schaumtopf gepumpt werden, wodurch der Schaum abgesetzt wird. Besonders Nitrat-Ablagerungen sind für die Fische lebensbedrohlich und können durch einen Proteinabschäumer beseitigt werden.

2. Was erfahren Sie in Eiweißabschäumer-Tests über die Kaufkriterien?

Haben Sie sich dazu entschlossen einen Eiweißabschäumer zu kaufen, werden Sie vorerst auf eine vielseitige Auswahl von Befestigungsmöglichkeiten treffen. Es gibt Modelle, die durch Saugnäpfe an dem Glas festgemacht, einfach im Filterbecken positioniert oder durch eine spezielle Vorrichtung am Rand befestigt oder eingehängt werden. Einige Eiweißabschäumer werden von außen durch einen Magneten fixiert. Die meisten Eiweißabschäumer aus verschiedenen Tests sind für kleine oder mittelgroße Aquarien geeignet, also Aquarien mit einer Füllmenge von bis zu 500 Liter. Es gibt aber auch Eiweißabschäumer für Meerwasser-Aquarien mit bis zu 1.000 Liter Wassermenge. Für Teiche kann der Eiweißabschäumer allerdings nicht eingesetzt werden, hierfür brauchen Sie einen speziellen Süßwasser-Abschäumer. Eiweißabschäumer für Nano-Aquarien, also sehr kleine Modelle mit einer maximalen Füllmenge von 60 Liter, sind idealerweise Einhänge-Abschäumer, da diese besonders einfach montiert werden können.

3. Führen Eiweißabschäumer zu einer Lärmbelastung?

Lärm-sensiblen Personen wird empfohlen ein Aquarium nicht im Schlafbereich aufzustellen, da die Pumpe vom Eiweißabschäumer Geräusche macht und den Schlaf stören könnte. Die besten Eiweißabschäumer sind daher besonders leise.

Eiweißabschäumer Test

Videos zum Thema Eiweißabschäumer

In diesem Video geht es um den Tunze DOC 9004 Protein Skimmer, Part 2! Ich zeige euch das auspacken des Produkts und gebe euch einen ausführlichen Überblick über seine Funktionen und Leistung. Seid gespannt auf meine ehrliche Bewertung und erfahrt, ob sich der DOC Skimmer 9410 von Tunze als lohnende Investition für euer Aquarium herausstellt!

In diesem faszinierenden YouTube-Video „Was macht ein ABSCHÄUMER?“ stellt dir PlanktonPlus Aquaristik verschiedene Abschäumer für Meerwasseraquarien vor. Eiweißabschäumer spielen eine wichtige Rolle in der Aquaristik, indem sie überschüssiges Eiweiß aus dem Wasser entfernen und somit für eine gesunde Umgebung für deine Meeresbewohner sorgen. Erfahre in diesem informativen Video, welche unterschiedlichen Abschäumer es gibt und wie sie genau funktionieren. Tauche ein in die Welt der aquatischen Technik und optimiere dein Meerwasseraquarium mit PlanktonPlus Aquaristik!

In diesem informativen YouTube-Clip „Blue Passion – Was ihr über Abschäumer wissen müsst“ dreht sich alles um das Thema Eiweißabschäumer. Erfahrt in nur drei Sätzen alles, was ihr über dieses wichtige Gerät für euer Aquarium wissen müsst. Von der Funktionsweise über die Bedeutung für die Wasserqualität bis hin zu praktischen Tipps zur Wahl des richtigen Abschäumers werdet ihr umfassend informiert.

Quellenverzeichnis