Das Wichtigste in Kürze
  • Eis-am-Stiel-Formen sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Für Kleinkinder etwa ist ein 125-ml-Stieleis mitunter zu viel, während Schulkinder ohne Zögern mehrere davon verdrücken würden, wenn Sie dürften.
Blaue Eisformen der Marke Ansmio.

Im Vergleich zu handelsüblichen Eisformen, sind z. B. ANSMIO-Eisformen stapelbar. Somit nehmen sie weniger Platz ein.

1. Wie benutze ich eine Eisform?

Eis am Stiel selber zu machen ist nicht schwer: Mischen Sie die gewünschte Rezeptur zusammen – etwa Joghurt mit Beeren oder Wassereis mit Melonengeschmack –, füllen Sie die Mixtur in die Stieleisformen und ab in den Froster damit.

Eisform-Test: Eine Set mit 6 blauen Eisformen von oben betrachtet, eine Form steht neben dem Ständer.

Wie wir recherchieren können, sind die einzelnen Förmchen dieser ANSMIO-Eisformen mit Stiel 12 cm hoch und unten 5 cm breit.

Verschiedene Eisform-Tests im Internet zeigen: Schon nach einigen Stunden ist das Eis gefroren und bereit zum Verzehr.

2. Welches Zubehör brauche ich zum Eisselbermachen mit Formen?

Blaue Eisformen der Marke Ansmio.

Dadurch, dass die meisten Eisformen durchsichtig sind, können Sie zu jeder Zeit sehen, ob Ihr Eis die gewünschte Konsistenz besitzt.

Kunststoff-Eisformen im Test: mehrere geöffnete Eisformen stehen innerhalb ihres Behälters.

Diese Eisform braucht einen geraden Untergrund, damit die einzelnen ANSMIO-Eisformen nicht herauskippen können.

Prinzipiell nur die Eisform mit Stäbchen und ein Gefrierfach. Die besten Eisformen bieten jedoch Zubehör, das die Handhabung erleichtert – etwa Trichter für weniger Kleckerei beim Einfüllen und Reinigungsbürsten, um auch in die letzte Ecke vorzudringen. In unserem Eisform-Vergleich finden Sie das mitgelieferte Zubehör übersichtlich aufgelistet.

3. Was unterscheidet Eisformen aus Silikon von denen aus Edelstahl?

Blaue Eisformen der Marke Ansmio.

Die Eisformen von ANSMIO z. B. können in der Spülmaschine gereinigt werden, damit Sie diese immer wieder mit verschiedenen Inhalten befüllen können.

Grundsätzlich nicht viel. Sowohl Silikonformen als auch Eisformen aus Edelstahl sind wiederverwendbar, spülmaschinengeeignet, geschmacksneutral sowie frost- und hitzebeständig. Edelstahlformen sind etwas schwerer. Wenn Sie sich für Silikon entscheiden, empfehlen wir den Kauf von Eisformen, die BPA-frei sind.

Eisform getestet: drei leere Formen stecken ineinander, die Stiele liegen rechts und links davon.

Neben den Formen selbst gehört unseres Wissens ein Trichter zum Befüllen und ein Reinigungsbürsten zum Lieferumfang dieser ANSMIO-Eisformen.

Das in manchen Kunststoffen verwendete Bisphenol A ist gesundheitlich nicht unumstritten.

Eisform getestet: Nahaufnahme des Stiels.

Die Löcher am Stiel der ANSMIO-Eisformen sollen unseres Wissens dafür sorgen, dass das Eis besser am Stiel hält.

4. Sind Holzstiele wiederverwendbar?

Nur in begrenztem Maße. Wenn Sie eine Eisform kaufen, die Holzstäbchen benötigt, müssen Sie regelmäßig für Nachschub sorgen. Robuste Holzstäbchen können Sie einige Male benutzen, aber nicht unbegrenzt.

Detailansicht des Stils mit Deckel einer getesteten Eisform.

Wie wir erfahren, sind diese ANSMIO-Eisformen-blau zu 100 % BPA-frei und spülmaschinenfest.

Getestet: Eisformen aus Kunststoff mit hellblauen Deckeln von oben betrachtet.

Bei diesen ANSMIO-Eisformen sind auch die Stiele wiederverwendbar.

Im Gegensatz zu Kunststoffstäbchen nimmt Holz Flüssigkeit auf und wird durch Kälte und Nässe angegriffen.

5. Gibt es einen Eisformen-Test von Stiftung Warentest?

Ein Eisformen-Test hat das Verbrauchermagazin bisher nicht durchgeführt, sodass wir Ihnen keine weiteren Informationen geben können.

Nahaufnahme der Deckel und Stiele der getesteten Eisform auf einer hellen Fläche.

Diese ANSMIO-Eisformen haben einen Deckel, wie wir hier sehen, der auch beim Genuss des Eises am Stiel bleiben und auf diese Weise auch etwas Tropfschutz bieten.

Quellenverzeichnis