Um das Einstreu für Pferde staubfrei zu bekommen, werden die Produkte oft mehrfach entstaubt. Pferde mit Atemwegserkrankungen und Allergien benötigen zum Beispiel spezielles Einstreu für ihre Boxen. Die Wahl kann generell zwischen vielen unterschiedlichen Materialien fallen. Einstreu für Pferde aus Leinenstroh zeichnet sich zudem durch seine hohe Saugfähigkeit aus. Möchte man übrigens gleich in größeren Mengen Einstreu für Pferde kaufen, so gibt es bei den meisten Anbietern Einstreu für Pferde auf Paletten im entsprechenden Umfang.

Videos zum Thema Einstreu Pferde
Im YouTube-Video „Einstreu spezial – Härte Test – Pferde Hoschi“ wird die Qualität und Festigkeit von Einstreu für Pferde ausführlich getestet. Hoschi, das Pferd, wird dabei verschiedenen Arten von Einstreu ausgesetzt und sein Verhalten und Wohlbefinden analysiert. Dieses informative Video gibt Pferdebesitzern wertvolle Einblicke in die Auswahl des richtigen Einstreus für ihre Tiere.
In unserem neuesten Youtube-Video stellen wir euch verschiedene Arten von Einstreu für die Pferdehaltung vor: Stroh, Strohpellets und Holzpellets. Wir zeigen euch die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien sowie ihre praktische Anwendung in der Pferdebox. Egal ob ihr Anfänger seid oder bereits Erfahrung mit der Pferdehaltung habt, unser Vergleich ist eine wertvolle Informationsquelle für eine optimale Einstreuwahl.
Welche Art von Einstreu ist denn besonders leicht zu handhaben?
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Pferde-Einstreu-Vergleich.
Besonders wenig Arbeit haben Sie tendenziell mit Pellets, denn diese sind streufähig und daher leicht auszubringen. Auch beim Ausmisten bieten Pellets gegenüber Späne oder Leinstroh einen Vorteil: Pferdeäpfel sind leichter zu erkennen und lassen sich oft auch besser entfernen.
Weiterhin viel Freude im Stall wünscht
Ihr Vergleich.org-Team