Vorteile
- elegante Gestaltung
- Touchscreen mit LED-Anzeige
- hochwertige Verarbeitung
- abschließbare Glastür
Nachteile
- keine Alarmfunktion
Einbau-Weinkühlschrank Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Haier HWS42GDAU1 | Amica WK 341 110-1 S | Kalamera Weinkühlschrank | Klarstein Vinsider 36 | Caso WineDeluxe E 18 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Haier HWS42GDAU1 09/2025 | Amica WK 341 110-1 S 09/2025 | Kalamera Weinkühlschrank 09/2025 | Klarstein Vinsider 36 09/2025 | Caso WineDeluxe E 18 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
Material | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | |||
Maße | 58,5 x 49,7 x 82 cm | 59,5 x 62,5 x 82 cm | 58 x 49.5 x 127.5 cm | 60 x 62 x 60 cm | 57,5 x 59,5 x 46 cm | |||
Anzahl Flaschen | 42 Flaschen | 45 Flaschen | 73 Flaschen | 36 Flaschen | 18 Flaschen | |||
Füllinhalt | 106 l | 125 l | 200 l | 94 l | 40 l | |||
Temperaturspanne | 5 bis 20 °C | 5 bis 20 °C | 5 bis 18 °C | 5 bis 22 °C | 5 bis 20 °C | |||
Betriebsgeräusch | 37 dB | 40 dB | 45 dB | 41 dB | 40 dB | |||
Ausstattung | ||||||||
Temperaturzonen | 2 Zonen | 2 Zonen | 2 Zonen | 2 Zonen | 1 Zone | |||
Innenraumbeleuchtung | ||||||||
digitale Temperaturanzeige | ||||||||
Alarmfunktion | ||||||||
Abtauautomatik | ||||||||
UV-Filter I Aktivkohlefilter | ||||||||
verschließbar | ||||||||
Regalböden | ||||||||
Material | Holz | Holz | Holz | Holz | Holz | |||
Anzahl | 3 | 5 | 11 | 3 | 2 | |||
ausziehbar | ||||||||
herausnehmbar | ||||||||
Energieeffizienzklasse | G | G | G | G | G | |||
durchschnittlicher Stromverbrauch im Jahr | 142 kWh | 159 kWh | 198 kWh | 144 kWh | 132 kWh | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 24 Monate | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Wochen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Mit einem Einbau-Weinkühlschrank kann sowohl roter als auch weißer Wein genau temperiert werden und ist immer servierbereit.
Ein Einbau-Weinkühlschrank ist nicht nur für Weinliebhaber interessant. Der Weinschrank zum Einbau in der Küche existiert in verschiedenen Ausführungen. Diese sind zugeschnitten auf die jeweiligen Ansprüche einer Zielgruppe. Ein Modell für Weinliebhaber ist wesentlich umfangreicher von der Ausstattung als ein Exemplar, das für den gelegentlichen Weintrinker erdacht wurde.
Das Besondere an einem integrierbaren Weinkühlschrank ist die Möglichkeit, aufgrund der verschiedenen Temperaturzonen des Geräts, Weine miteinander zu lagern, die eine jeweils andere Temperatur zur bestmöglichen Unterbringung benötigen. Des Weiteren wird der Alltag im Umgang mit den Weinen aufgrund der vielfältigen Features der Einbau-Weinkühlschränke deutlich erleichtert, wie verschiedene Online-Tests bestätigt haben.
Wenn Sie einen Einbau-Weinkühlschrank kaufen möchten, gibt es ein paar wichtige Punkte zu beachten. Diese stellen wir Ihnen im nachfolgenden Teil des Ratgebers vor. Wenn Sie diese Informationen berücksichtigen, sinkt die Chance signifikant, einen Fehlkauf zu tätigen. Die maximal zu lagernde Anzahl der Flaschen bzw. der Füllinhalt hängt von der Weinmenge ab, die der Endverbraucher bzw. die Endverbraucherin auf Vorrat lagern möchte. Als Nächstes sollten Sie auf Features, wie eine digitale Temperaturanzeige oder eine Alarmfunktion achten. Solche Eigenschaften vereinfachen die Überwachung des eingelagerten Weins zusätzlich noch einmal.
Manche Einbau-Weinkühlschränke sind abschließbar und das Abtauen erfolgt bei einigen Exemplaren automatisch, es wird via Knopfdruck initiiert. Die meisten Modelle der Einbau-Weinkühlschränke verfügen über einen herausnehmbaren Regalboden. Dieser kann so leichter gereinigt werden.
Ein Weinschrank zum Einbau in klein ist des Weiteren mit einem aus Holz bestehenden Regalboden ausgestattet. Der Einbau-Weinkühlschrank-Vergleich der Endverbraucher im Internet ergab, dass Holz besonders häufig zum Einsatz kam.
Bei einem Blick auf gängige Einbau-Weinkühlschrank-Tests im Internet hat sich in Bezug auf die Energieeffizienzklasse der Geräte gezeigt, dass diese hauptsächlich mit „G“ klassifiziert wurden. Ein Weinkühlschrank für die Küche zum Einbau, der mit einer solchen Energieeffizienzklasse klassifiziert wurde, verbraucht besonders viel Strom. Das sollten Sie vor der Anschaffung eines solchen Geräts beachten. Nicht, dass es zu Überraschungen in Bezug auf die Stromrechnung kommt.
Die bekömmlichen Eigenschaften der verschiedenen Weinkühlschrank Modelle haben eben auch ihren Preis. Doch trotzdem kann ein Einbau-Weinkühlschrank das Leben eines jeden Weinliebhabers versüßen. In diversen Online-Rezensionen sprachen die Käuferinnen und Käufer der Produkte noch über die Annehmlichkeiten, die ihnen ein solcher Einbau-Weinkühlschrank bereitet.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Einbau-Weinkühlschrank-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Weinliebhaber.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Anzahl Flaschen | Füllinhalt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Haier HWS42GDAU1 | ca. 639 € | 42 Flaschen | 106 l | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Amica WK 341 110-1 S | ca. 789 € | 45 Flaschen | 125 l | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Kalamera Weinkühlschrank | ca. 605 € | 73 Flaschen | 200 l | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Klarstein Vinsider 36 | ca. 803 € | 36 Flaschen | 94 l | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Caso WineDeluxe E 18 | ca. 799 € | 18 Flaschen | 40 l | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo. Sie haben sehr viele Fehler und Ungenauigkeiten in Ihrem Vergleich. Z.B vergleichen Sie Geräte mit alten Energielabels in B ohne Kommentar mit denen, die bereits neu in G deklariert sind. Das ist unfair. die Energieeffizienzklasse A-C nach neuer Definition erfüllt momentan praktisch kein Gerät- schon gar nicht die in ihrem Test aufgeführten B Geräte. Viele der von Ihnen aufgeführten Testgeräte sind darüber hinaus keine Einbaugeräte.
Hallo Jochen,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem Einbau-Weinkühlschrank-Vergleich.
Wir haben nun die entsprechende Änderung vorgenommen.
Herzlichen Dank, beste Grüße und noch einen schönen Tag!
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
die Weinkühlschränke sind in erster Linie für die Temperatur des Weines zuständig, wenn ich das richtig verstehe. Aber man lagert ja auch Wein im Keller aus dem guten Grund heraus, dass er nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt werden soll beispielsweise. Nimmt der Wein in einem Weinkühlschrank sicherlich keinen Schaden?
Danke und Grüße,
Ferdinand
Hallo Ferdinand,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Einbau-Weinkühlschrank-Vergleich.
Sie sprechen einen wichtigen Punkt an. Der Weinkühlschrank eignet sich sowohl für eine kurzfristige als auch längerfristige Lagerung des Weines. Um den Wein von möglichen schädlichen äußeren Einflüssen, wie einer übermäßigen Sonneneinstrahlung, zu schützen, besteht die Front des Kühlschrankes aus einer besonders dicken und hochwertigen Glasscheibe, die in ein nicht leitendes Edelstahlgehäuse eingefasst ist. Auf diese Weise werden UV-Strahlen effektiv aufgehalten. Einzelne Hersteller bieten zusätzlich einen spezifischen UV-Filter an und nach Wunsch auch einen Aktivkohlefilter, der auch die kleinsten Schmutz- und Schadstoffpartikel aus der Umwelt aufhält.
Wir hoffen, Sie genießen Ihren Wein immer wohltemperiert.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team