Vorteile
- Steuerung von Player und TV mit nur einer Fernbedienung
- platzsparend und einfach zu bedienen
Nachteile
- ohne Smart-Funktion
| DVD-Player Vergleich | Vergleichssieger | Bestseller | Preis-Leistungs-Sieger | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Sony DVP-SR760H | Panasonic DVD-S700EG-K | PHILIPS DVD-Player TAEP200/12 | Lonpoo DVD-Player | Panasonic DVD-S500EG-K | Reflexion DVD Player | Wiscent HD-DVD-Player | Oakcastle DVD Player |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sony DVP-SR760H 11/2025 | Panasonic DVD-S700EG-K 11/2025 | PHILIPS DVD-Player TAEP200/12 11/2025 | Lonpoo DVD-Player 11/2025 | Panasonic DVD-S500EG-K 11/2025 | Reflexion DVD Player 11/2025 | Wiscent HD-DVD-Player 11/2025 | Oakcastle DVD Player 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Maße | 27 x 20,8 x 3,8 cm | 20,4 x 31 x 3,9 cm | 23 x 20 x 5 cm | 27,4 x 25,5 x 8,4 cm | 31 x 20,4 x 3,9 cm | 22 x 24 x 5 cm | 22,5 x 4,5 x 19 cm | 29,7 x 25 x 7,6 cm |
| Unterstützte Formate | CD-R / RW, DVD + RW / + R / + R DL, DVD-RW / -R / -R DL, JPEG, mp3, MPEG-4 WMA, AAC, Linear PCM and Xvid | DVD, CD, Xvid, MP3, WMA, JPEG | DVD, DVD + RW, DVD-RW, DVD + R, DVD-R, (S)VCD, CD, CD + R, DVD-RW, DVD + R DL | CD, DVD, DVD-R/DVD+R, DVD-RW/+RW, CD-R/CD-RW, VCD, SVCD | DVD, CD, Xvid, MP3, JPEG | VOB (DVD), MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, AVI, MP3, JPEG | MPEG4 / DVD / DVD-R / DVD + R / DVD + RW / CD / VCD / SVCD / MP3 / CD-R / CD-RW / JPEG / KADAK | DVD, DVD-R/+R, DVD-/+RW), CDs (CD-R/-RW, VCD, SVCD |
| HDMI-Anschluss | ||||||||
| USB-Anschluss | ||||||||
| Möglichkeiten der Videodarstellung | ||||||||
Full-HD | Full-HD | Full-HD | Full-HD | |||||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Erinnern Sie sich noch an die großen schwarzen Videokassetten, die man in ein noch größeres, ebenso schwarzes Plastikgehäuse steckte, um sich immer aufs Neue seinen Lieblingsfilm anzuschauen? Ebenso wie Schallplatten gehören diese Videokassetten mehr und mehr der Vergangenheit an und erreichen höchstens noch einen nostalgischen Charme. Heute schaut man DVDs und wahrscheinlich bald nur noch Blu-Rays – so die Prognose. Anders als bei der Videokassette erfreuen sich DVDs und zugehörige Abspielgeräte trotz der blauen Konkurrenz aber weiterhin großer Beliebtheit. Noch 2015 besaßen 67 Prozent aller deutschen Haushalte einen DVD-Player oder -DVD-Recorder (Quelle: Statista).
Was diesen Player als Haushaltsgegenstand eigentlich so attraktiv macht, wird Ihnen dieser Überblick über Online-DVD-Player-Tests 2025 zeigen – Funktionsbeschreibung und eine Liste der wichtigsten Kaufkriterien inklusive.

Leider können wir nicht herausfinden, um welches konkrete Modell es sich bei diesem Tevion-DVD-Player handelt – einer Eigenmarke von Aldi-Süd.
In diversen DVD-Spieler-Tests kam heraus, dass der DVD Abspieler in Europa bereits seit 1998 auf dem Markt steht und als spezielles Abspielgerät von Video-DVDs produziert wurde. Im Vergleich zu einem Videorekorder ist er sehr viel schmaler und zierlicher, was er der flachen und handlichen Größe normaler CDs bzw. DVDs verdankt. Somit nimmt er nur wenig Platz neben dem Fernseher ein und steht in keinem Verhältnis zu der schier unendlichen Zahl an DVD Neuheiten aus dem DVD Shop, die Sie über das Gerät abspielen können. Voraussetzung ist bei einem einfachen Player natürlich, dass Sie eben jenes TV-Gerät parat haben, an das der DVD-Spieler angeschlossen wird und ohne das sonst kein Bild vorhanden wäre. Ein entsprechendes Verbindungskabel ist also eine wichtige Voraussetzung und wird von den meisten Herstellern direkt mitgeliefert.
Wenngleich Sie den DVD-Player wohl in erster Linie aufgrund seiner Fähigkeit zum Heimkino anschaffen, sind alle Player auch zur Wiedergabe anderer Medienformate in der Lage. Mp3-Audiodateien vom USB-Stick können oftmals ebenso verarbeitet werden wie das Bildformat JPEG und weitere standardisierte Videoformate wie MPEG-2, WMA und AVI. Darüber hinaus dienen manche auch als MP4-Player.
DVD-Player oder DVD-Recorder?

Ein klassischer DVD-Player von Panasonic.
Streng genommen zeichnet sich jeder einfache DVD-Player durch eine schlichte aber durchaus sinnvolle Kombifunktion aus: Er ist abwärtskompatibel, d.h. er kann nicht nur DVDs, sondern auch Musik-CDs abspielen. Ein DVD-Rekorder erweitert dieses Spektrum noch um einen weiteren Bonus und besitzt die Fähigkeit, Bild- und Filmmaterial nicht nur abzuspielen, sondern auch aufzunehmen. Sie sind also nicht mehr an die Fernseh-Sendezeiten gebunden, vielmehr können Sie die Beiträge auf Ihrem Rekorder programmieren und die audio-visuellen Aufzeichnungen ganz nach Belieben zu einem anderen Zeitpunkt genießen. Für Filmliebhaber haben wir auch einen Oscar-Statue-Vergleich.
Hinweis: Die multifunktionalen Recorder-Geräte haben den Nachteil, dass Bild- und Tonqualität von Kauf-Filmen meist schlechter ausfallen als bei einem reinen DVD-Spieler. Wenn Sie also ausschließlich Filme in guter Auflösung und ansprechendem Sound haben wollen, empfehlen wir Ihnen den einfachen DVD-Player.

Wir vermuten, dass es sich bei diesem gebrauchten Tevion-DVD-Player um ein einfaches Gerät handelt, worauf die einfachen Bedienelemente hindeuten.
Die Vor- und Nachteile in gängigen DVD-Player-Tests 2025 noch mal im Überblick:
2. Welche Arten von DVD-Playern gibt es?
Wir sehen hier einen ok.-DVD-PLayer „OPD 270“, der unseres Erachtens eine preiswerte Möglichkeit bietet, vorhandene DVDs weiter zu benutzen.
Normalerweise benötigen Sie für das heimische Kino zusätzlich zu dem DVD-Player einen Fernseher, auf den über ein HDMI-Kabel oder Scart-Kabel das Bild übertragen wird. Die moderne Technik ist jedoch mittlerweile so weit, dass es auch tragbare DVD-Player mit integriertem Bildschirm gibt, die sich dank eines aufladbaren Akkus sogar als Auto DVD-Player umfunktionieren lassen. Die wichtigsten Informationen über dieses Player-Phänomen haben wir in diversen DVD-Player Tests 2025 auffinden können.
| Typ | Eigenschaften |
|---|---|
Single DVD-Player![]() | Dieses DVD Gerät verfügt über ein Laufwerk zum Abspielen der DVD oder CD, besitzt jedoch keinen eigenen Bildschirm. Mit einem HDMI- oder Scart-Kabel lässt sich das DVD Gerät jedoch problemlos an den Fernseher anschließen. Wer ein DVD Abspielgerät für den häuslichen Gebrauch sucht und den Player nicht als DVD-Player fürs Auto braucht, der wird hiermit sicher glücklich. Da er stets an das Stromnetz angebunden ist, können Sie pausenlos Filme gucken und profitieren von einer guten Ton- und Bildqualität. |
Tragbarer DVD-Player mit Bildschirm![]() | Der tragbare Player mit eingebautem Screen steht für das mobile Kino. Durch den eingebauten Akku kann er bis zu drei Stunden auch abseits einer Steckdose genutzt, jedoch auch jederzeit mit einem Kabel angeschlossen werden. Durch einen meist drehbaren Bildschirm kann er in eine passende Tragetasche gesteckt, auch an den Vordersitz im Auto angebracht werden, sodass Sie auf den hinteren Plätzen während der Fahrt entspannt Filme und Serien genießen können. „DVD-Player Auto“ erfreuen insbesondere Kinder auf langen Fahrten. |

CDs können ebenfalls mit einem DVD-Player abgespielt werden.
Alle Geräte im DVD-Player Vergleich eignen sich auch zum Abspielen von CDs. Dies schließt sowohl wiederbespielbare als auch nur einmal bespielbare DVD- und CD-Formate mit ein (z.B. DVD-R, CD+RW, etc.). Einige Player unterstützen auch kleinere VCD- und SVCD-Formate mit MPEG-1 oder MPEG-2 Bildsignal, wichtiger ist hingegen ein MPEG-4 Format. Von großem Vorteil ist es, wenn Ihr Player die Komprimierungsformate DivX und Xvid unterstützt, da sie sich in den letzten Jahren und insbesondere im Internet durchgesetzt haben. Der beste DVD-Player unterstützt auch das MP4-Format.
Der wichtigste Anschluss für einen DVD-Spieler ist der für ein HDMI-Kabel oder bei älteren Versionen noch der für ein Scart-Kabel. Ohne einen HDMI-Ausgang oder eine Alternative sowie das entsprechende Kabel können Sie den Player nicht an den Fernseher anschließen.
Für Ihren AV Receiver ist es wichtig, dass das Gerät den passenden Audio-Ausgang hat, wobei bei neueren Modellen von AV Receivern meist ein digitaler Audio-Ausgang reicht. Ältere Modelle benötigen hingegen Analog-Ausgänge, die dann über Cinch-Steckerverbinder verbunden werden können. Einige Modelle verfügen auch direkt über Dolby Digital. Ansonsten gibt es auch passende Dolby Surround oder Dolby Digital Systeme, wie zum Beispiel die Heimkino-Anlage mit Dolby Surround von Sony.
Gerade in einem modernen Zeitalter, wo unsere Bild-, Film- und Audiodateien in immer kleinere Formatgrößen komprimiert werden, sollte der DVD-Spieler im besten Fall auch über einen USB-Anschluss verfügen. Mit einem USB-Anschluss können Sie mit einem USB-Stick oder externen Festplatten dann auch Filme aus den Social Media anschließen.

Dieser ok.-DVD-PLayer „OPD 270“ verfügt laut unserer Recherche über folgende Anschlüsse: HDMI, Scart, Coaxial und Composite Video.
Der DVD-Spieler Vergleich offenbart, dass mittlerweile viele Geräte in der Kategorie DVD-Spieler auch über weitere Formate zur Wiedergabe verfügen. So zeigt der DVD-Player Vergleich, dass Sie mittels der besten DVD-Player auch Ihre persönlichen Urlaubsfotos im JPEG- oder WMA-Format anschauen und Ihre Musik vom MP3-Player auch mit dem DVD-Spieler abspielen können.
Hinweis für Windows-Nutzer: Das Betriebssystem Windows 10 beinhaltet kein Multimedia Center mehr. Eine App DVD-Player Windows 10 zum kostenlosen Download soll einen DVD-Player auf Windows 10 aber wieder möglich machen. Allerdings ist der DVD-Player Windows 10 nur für die Versionen Windows 7 Home Premium, Professional und Ultimate sowie Windows 8 Pro und 8.1 Pro jeweils mit Multimedia Center als DVD-Player Freeware erhältlich. Alternativen sind der bspw. der VLC Media Player oder Gerät aus einem einschlägigen DVD-Player Test.

Die meisten DVD-Player (hier der Tevion-DVD-Player) werden wahrscheinlich zum Abspielen einer vorhandenen Sammlung verwendet – er muss dann unseres Erachtens nicht mehr liefern als die Qualität der Sammlung an Auflösung aufweist.
Fast alle DVD-Player unterliegen einem Regionalcode, der sich auf einzelne Länderregionen in der Welt verteilt. DVDs, die Sie in den USA (Code 1) erworben haben, lassen sich somit nicht auf in Europa (Code 2) erworbenen Playern abspielen.
Unter Upscaling wird allgemein die Aufwertung der Bildauflösung verstanden. Insbesondere ältere Videos, die noch nicht im HD-Format aufgenommen wurden, können durch diesen Prozess zu einer höheren Bildqualität gelangen. Dabei wird das Bild erst höher aufgelöst und schließlich durch Interpolation um fehlende Punkte erweitert, sodass die Auflösung nicht nur höher, sondern auch schärfer wird. Bei einer DVD ist beispielsweise ein Video-Upscale von 720 x 576 Pixeln zu HD-Bildern in 1920 x 1070 Pixeln üblich.

Das Design dieses ok.-DVD-PLayers „OPD 270“ ist unseres Erachtens klassisch schlicht und schwarz.
Günstige DVD-Player erhalten Sie sowohl von den bekannten als auch weniger geläufigen Anbietern. Letztlich dominieren jedoch die Produkte von Philips, Sony, Samsung und Toshiba. Die Modelle von Philips, Sony und Samsung beinhalten oftmals auch ein Upscaling mit verbesserter Bildqualität, liegen dementsprechend aber auch eine Preisklasse höher als No-Name Artikel.
Die Stiftung Warentest hat schon einige Tests in der Kategorie DVD-Player und DVD-Recorder durchgeführt. Der letzte DVD-Player Test ist aus dem Jahr 2009 und wurde parallel zu einem Blu-Ray-Player Vergleich durchgeführt (12/2009). Der Philips DVP3360 schloss mit der Gesamtnote 2,2 als DVD-Player Testsieger ab. Im gleichen Jahr wurden auch DVD-Rekorder verglichen (09/2009). Bester DVD-Player bzw. DVD-Recorder wurde hier mit guter Note der Panasonic DMR-EH595EG. 2008 konnte sich ein weiteres Produkt der Marke Panasonic als tragbarer DVD-Player Testsieger beweisen (05/2007).
Alle DVD-Player können sowohl DVDs als auch CDs abspielen. Darüber hinaus verfügen die meisten Geräte über MPEG-2 oder MPEG-4 Formate, sodass auch VCDs oder SVCDs genutzt werden können. Wenn die DVD-Player Formate wie DivX oder Xvid kompatibel sind, können Sie sogar die komprimierten Angebote aus dem Internet nutzen. Günstige DVD-Player haben diese Formate seltener. Ebenso benötigen Sie für Blu-Rays zusätzlich einen Blu-Ray-Player.
» Mehr InformationenDamit der Player erst einmal ins Laufen gerät, müssen Sie Ihn mittels eines vorhandenen Stromkabels an das nächste Stromnetz anschließen. Um schließlich auch ein Bild zu bekommen, wird der Player nunmehr mit einem HDMI-Kabel oder einem Scart-Kabel an den Fernseher gebunden. Für einen verbesserten Sound lässt sich der DVD-Spieler schließlich über einen digitalen oder analogen Audio-Ausgang mit einem AV-Receiver verbinden.
» Mehr InformationenUm DVDs selbst brennen zu können, reicht ein einfacher DVD-Player eigentlich nicht aus. Dafür benötigen Sie einen DVD-Recorder, der Filme sowohl abspielen als auch aufnehmen kann oder einen DVD-Brenner. Allerdings fällt die Bildqualität beim DVD-Recorder häufig schlechter als beim einfachen DVD Abspieler aus, sodass für ein sorgenfreies Filmvergnügen ein reiner DVD-Player empfohlen wird. Ein DVD-Brenner spielt hingegen gar keine Filme ab.
» Mehr Informationen
Bei den meisten Geräten muss der Stecker gezogen werden, damit das Gerät keinen Strom mehr verbraucht.
Im Durchschnitt verbraucht ein einfacher DVD-Player zwischen 7 und 10 Watt im On-Modus. Im Standby-Modus sind es meist nicht mehr als 1 Watt. Allerdings verfügen die wenigsten Geräte über eine direkte Ausschaltfunktion, sodass die Player stets auf Standby stehen, es sei denn, Sie ziehen den Stecker.
Um nun den jährlichen Stromverbrauch Ihres Players zu erhalten, benötigen Sie zusätzlich zur Wattzahl (z.B. 10 Watt) auch den Wert der Nutzungsdauer (z.B. 3 Stunden; 200 Tage im Jahr). Mit der nachstehenden Formel können Sie sodann ganz einfach den Stromverbrauch errechnen.
Beispiel: 2h x 25 Watt x 200 Tage = 10 000 Wattstunden; 10 000 Wattstunden ÷ 1 000 = 10 kWh im jahr.
Wenn Ihr DVD-Player eine bestimmte DVD nicht abspielen mag, kann dies viele Gründe haben. Zum einen könnte es am Format liegen, da jeder DVD-Spieler jeweils nur bestimmte Medienformate abspielen kann. Insbesondere auf dem PC oder mit einem DVD-Brenner selbstgebrannte DVDs sind davon betroffen. Eine geringe Druckgeschwindigkeit oder eine kleinere Kbit-Rate können hier manchmal Abhilfe schaffen. Möglicherweise liegt das Problem aber auch beim Laser im Drucker. Mittels so genannter Reinigungs-CDs können Sie diesen einfach reinigen.
» Mehr InformationenRegionalcode: Auch ein falscher Regionalcode kann dazu führen, dass eine DVD nicht abgespielt wird, denn in Europa erworbene DVD-Spieler können auch nur gekaufte DVDs dieser Region unterstützen. Führen Sie eine Sammlung von DVDs ohne EU-Kennzeichnung, hilft hier nur ein importierter DVD-Player.
In diesem Video stellen wir Ihnen den Panasonic DMP-BDT 385 vor, das neueste Produkt aus der DMP-BDT-Serie von Panasonic. Mit seinem schlanken Design und leistungsstarken Funktionen bietet der DMP-BDT 385 ein erstklassiges Home-Entertainment-Erlebnis. Erfahren Sie mehr über die beeindruckende Bild- und Tonqualität, die vielseitige Konnektivitätsoptionen und die benutzerfreundliche Bedienung dieses beeindruckenden Blu-ray Players.

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der DVD-Player-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Filmfans und Technikbegeisterte.

Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | HDMI-Anschluss | USB-Anschluss | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sony DVP-SR760H | ca. 42 € | ||||
Platz 2 | Panasonic DVD-S700EG-K | ca. 43 € | ||||
Platz 3 | PHILIPS DVD-Player TAEP200/12 | ca. 48 € | ||||
Platz 4 | Lonpoo DVD-Player | ca. 42 € | ||||
Platz 5 | Panasonic DVD-S500EG-K | ca. 49 € |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema DVD-Player Vergleich 2025.