Das Wichtigste in Kürze
  • Achten Sie beim Kauf eines DisplayPort-Kabels vor allem darauf, dass das Kabel die von Ihnen gewünschte Auflösung unterstützt. Die besten DisplayPort-Kabel (auch DP-Kabel genannt) sind mit der Version 1.4 kompatibel und übertragen hochauflösende Bilder mit bis zu 8K. Im Idealfall sind sie mit einem widerstandsfähigen Nylon-Geflecht umhüllt und dadurch vor Kabelbruch optimal geschützt.
DisplayPort-Kabel im Test: Nahaufnahme des vergoldeten Steckers eines rosa IVANKY-Kabels, das auf einem Holztisch liegt.

Wir meinen, dass farbige Kabel, wie dieses IVANKY-DisplayPort-Kabel zwar attraktiv sind, aber seine VESA-Zertifizierung wichtiger ist.

1. Wozu benötigen Sie ein DisplayPort-Kabel?

Wenn Sie einen aktuellen Computer besitzen, haben Sie vermutlich bereits Bekanntschaft mit dem HDMI-Kabel gemacht – dem Kabel, das Rechner und Monitor miteinander verbindet. DisplayPort-Kabel funktionieren im Prinzip ganz ähnlich: Sie ermöglichen es Ihnen, Video- und Audiosignale von einem PC oder Notebook auf einen Bildschirm zu übertragen.

DisplayPort-Kabel-Tests im Internet zeigen jedoch, dass DisplayPort hohe Datenmengen innerhalb kürzerer Zeit übertragen kann als HDMI: Während HDMI demnach lediglich eine Auflösung von 8K unterstützt, liegt die Grenze von DisplayPort aktuell bei 16K. Da es allerdings erst sehr wenige Geräte gibt, die 16K darstellen können, werden Sie mit einem DP-Kabel derzeit maximal in den Genuss von 8K-Auflösung kommen.

Nahaufnahme eines langen, mit rosa Nylon ummantelten DisplayPort-Kabels im Test, das gerollt auf einem Holztisch liegt.

Dieses textil ummantelte IVANKY-DisplayPort-Kabel, das wir hier sehen, ist in verschiedenen Längen und Farben erhältlich.

Im Handel sind DisplayPort-Kabel mit 3 m und sogar 7 m Länge erhältlich, sodass Sie Ihre Daten selbst über weite Distanzen verlustfrei übermitteln können. Bitte beachten Sie: Damit Sie ein DP-Kabel an den Monitor anschließen können, müssen alle zum Einsatz kommenden Geräte über eine DisplayPort-Buchse verfügen.

2. Wie unterscheiden sich die einzelnen DisplayPort-Versionen?

Die DisplayPort-Schnittstelle wurde bereits 2006 entwickelt und erhielt im Laufe der Jahre gemäß neuer Technologiestandards zahlreiche Verbesserungen. Die Unterschiede der einzelnen Versionen liegen vor allem in der Geschwindigkeit der Datenübertragung und somit in der darstellbaren Auflösung und Bildwiederholrate (gemessen in Hz). Die Version hat also zum Beispiel Einfluss darauf, ob ein DisplayPort-Kabel 144 Hz oder 8K unterstützt.

Auflösung und Hz-Anzahl der beiden gängigsten Versionen (ohne Komprimierung):

DisplayPort 1.2
1.920 x 1.080 Pixel bei bis zu 240 Hz
3.840 x 2.160 Pixel bei bis zu 75 Hz

DisplayPort 1.4
1.920 x 1.080 Pixel bei bis zu 240 Hz
3.840 x 2.160 Pixel bei bis zu 120 Hz
7.680 x 4.320 Pixel bei bis zu 30 Hz

DisplayPort-Kabel-Test: Nahaufnahme des vergoldeten Steckers eines rosa Kabels vor einem Holzhintergrund.

Bei unserer Recherche finden wir heraus, dass es dieses IVANKY-DisplayPort-Kabel für 8K und 16K Auflösung gibt.

Wenn Sie sich nun ein DisplayPort-Kabel kaufen, achten Sie bitte darauf, dass das Kabel mit der DisplayPort-Version Ihres Ausgabegeräts kompatibel ist. DisplayPort-1.4-Kabel sind in der Regel abwärtskompatibel, das heißt, dass sie auch frühere Versionen unterstützen. Jedoch kann ein DisplayPort-Kabel der Version 1.2 niemals eine 8K-Auflösung übertragen.

Hinweis: Die neueste Version DisplayPort 2.0 überträgt sogar 16K. Da bisher jedoch erst sehr wenige elektronische Geräte mit dieser DP-Version ausgestattet sind, spielen DisplayPort-2.0-Kabel in unserem Vergleich noch keine Rolle.

3. Zu welchem Material raten DisplayPort-Kabel-Tests im Internet?

Ansicht von oben auf ein langes, mit rosa Nylon ummanteltes und getestetes DisplayPort-Kabel, das aufgerollt auf einem Holztisch liegt.

Beim Hersteller dieses IVANKY-DisplayPort-Kabels erfahren wir, dass 24K vergoldete Stecker für ein stabiles Signal sorgen.

DisplayPort-Kabel sind zumeist entweder mit Kunststoff oder mit einem flexiblen Nylon-Geflecht ummantelt. In der Regel vergeben DisplayPort-Kabel-Tests im Internet Nylon-Kabeln eine bessere Wertung, da sie als besonders robust und bruchsicher gelten.

Ganz gleich, ob es sich um ein DisplayPort-Kabel von MediaMarkt, ein DisplayPort-Kabel von Saturn oder ein Kabel von einem anderen Händler handelt: Kunststoff-Kabel neigen viel häufiger zu Bruchstellen und müssen somit öfter ersetzt werden.

Unser DisplayPort-Kabel-Vergleich zeigt, dass die Stecker aktueller DisplayPort-Kabel mit einer dünnen Goldschicht überzogen sind. Diese sorgt dafür, dass die Stecker selbst nach häufigem Gebrauch einwandfrei funktionieren und eine ruckelfreie Übertragung ermöglichen.

DisplayPort-Kabel Test

Videos zum Thema DisplayPort-Kabel

Das YouTube-Video „DisplayPort Kabel 165 Hz, 4K oder 8K? Darauf sollten Sie achten! HDMI oder DP? Kabelwahl Ivanky“ gibt nützliche Tipps zur Auswahl des richtigen DisplayPort-Kabels für maximale Bildqualität bei der Wiedergabe von hochauflösenden Inhalten. Das Video konzentriert sich speziell auf die Marke Ivanky und bietet eine fundierte Kabelwahl-Anleitung für eine optimale Verbindung.

In diesem YouTube-Video geht es um die Frage, welcher Anschluss der beste für die Grafikkarte am PC ist: VGA, DVI, HDMI oder DisplayPort? Der Fokus liegt dabei auf dem DisplayPort-Kabel und den Vorteilen, die es bietet. Die Zuschauer erhalten eine umfassende Bewertung der verschiedenen Anschlussmöglichkeiten und eine fundierte Empfehlung.

Quellenverzeichnis