Sie sollten besonders die Leistung berücksichtigen, wenn Sie einen Dioden-Laser kaufen möchten. Zum Schneiden und zur Gravur eignet sich ein Lasermodul mit zwischen 10 und 40 W Leistung. Damit die Schnittkante oder das gravierte Motiv sehr präzise und detailreich sind, empfiehlt sich die Auswahl eines Lasers mit dünnem Punkt. Beim häufigen Gravieren von Kunststoffen und Metallen sollte ein Infrarot-Lasermodul ausgewählt werden.
Als sehr hochwertig gelten Modelle im FAC-Design, da die Linse das Licht auf eine spezielle Weise bündelt und hierdurch die Effizienz gesteigert wird. Auch sollte die Diodenlaser-Maschine über eine Luftunterstützung verfügen, damit ein präziser Schnitt erfolgen kann. Durch die Luftunterstützung wird entstehender Rauch weggeblasen.
Achten Sie bei der Verwendung von Lasern immer auf einen ausreichenden Schutz der Augen, da das Licht zur Erblindung führen kann. Ein integrierter Augenschutz ist von Vorteil.
Videos zum Thema Dioden-Laser
In diesem YouTube-Video präsentiere ich euch meine Unboxing, Review und den ersten Test des Neje A40640 40w Lasermoduls. Schaut euch an, wie ich dieses beeindruckende Modul auspacke, seine Funktionen überprüfe und erste Tests damit durchführe. Findet in diesem Video heraus, warum dieses Lasermodul das beste ist, das ich bisher ausprobiert habe!
Ich gehe häufig auch in der Dämmerung wandern und möchte mir einen Dioden-Laser zur Signalgebung anschaffen. Über welche Leistung sollte der Laser verfügen?
Hallo Herr Laim,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Dioden-Laser-Vergleich.
Zur Signalgebung genügt Ihnen ein Laser mit einer Leistung von rund 5 mW.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team