Vorteile
- für größere Räume geeignet
- mit Selbstreinigungsfunktion
- energiesparend
Nachteile
- etwas geringer Kühlleistung
Dimstal-Klimaanlage Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller |
---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() |
Modell | Dimstal SMND-18-ULTRA Plus | Dimstal SMND-18 ECO Smart Ultra | Dimstal QuickConnect ULTRA | Dimstal SMND-12-QC Eco Inf Ultra | Dimstal SMND-12 ECO Smart Ultra |
Zum Angebot | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Dimstal SMND-18-ULTRA Plus 10/2025 | Dimstal SMND-18 ECO Smart Ultra 10/2025 | Dimstal QuickConnect ULTRA 10/2025 | Dimstal SMND-12-QC Eco Inf Ultra 10/2025 | Dimstal SMND-12 ECO Smart Ultra 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | |||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Typ | Monosplit-Klimaanlage kühlt einen Raum | Monosplit-Klimaanlage kühlt einen Raum | Monosplit-Klimaanlage kühlt einen Raum | Monosplit-Klimaanlage kühlt einen Raum | Monosplit-Klimaanlage kühlt einen Raum |
Optimale Raumgröße | 90 m² | 40-60 m² | 40 - 60 m² | 40-60 m² | 40-60 m² |
Leistung | |||||
Kühlleistung Nennleistung | 5,3 kW | 5,3 kW | 3,6 kW | 3,6 kW | 3,6 kW |
Leistung im Kühlbetrieb SEER-Kennwert | 7 | 7,4 | 6,3 | 6,3 | 6,1 |
Leistung im Heizbetrieb SCOP-Kennwert | 5,1 | 5,1 | 5.1 | 4,1 | 5,1 |
Energieeffizienzklasse | A++nach alten Energieffizienzklassen | A++nach alten Energieffizienzklassen | A++nach alten Energieffizienzklassen | A++nach alten Energieffizienzklassen | A++nach alten Energieffizienzklassen |
Steuerung | |||||
Fernbedienung | |||||
Zeitschaltautomatik | |||||
App-Steuerung | |||||
Montage & Wartung | |||||
R32 | R32 | R32 | R32 | R32 | |
Gewicht pro Innen- | Außeneinheit | keine Herstellerangabe | 10 | 34,2 kg | keine Herstellerangabe | - | 32,0 kg | 9,6 | 25,1 kg |
Einbaumaße (B x H x T) pro Innen- | Außeneinheit | 96,9 x 32,0 x 24,1 cm 87,4 x 55,4 x 33,0 cm | 95,7 x 30,2 x 21,3 cm 80,0 x 55,4 x 33,3 cm | 79,2 x 29,2 x 20,1 cm 88,8 x 37 x 29 cm | 79,2 x 29,2 x 20,1 cm 88,8 x 37,0 x 29,0 cm | 80,5 x 28,5 x 19,4 cm 72 x 49,5 x 27 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | |||||
Erhältlich bei |
Der Hersteller Dimstal fährt optisch und technisch eine einheitliche Linie. Die meisten Geräte haben eine Nennleistung von 3,5 kWh und erhalten in Dimstal-Klimaanlagen-Tests im Internet gute Noten, was die Leistung im Kühl- und Heizbetrieb betrifft. Der SEER-Kennwert liegt bei den besten Dimstal-Klimaanlagen über 6,5. Nur Klarstein-Geräte liegen im Vergleich der Split-Klimaanlagen mit einem SEER-Kennwert von 7,0 leicht über den Geräten im Dimstal-Klimaanlagen-Vergleich. Der SCOP-Wert liegt bei den besten Dimstal-Klimanlagen über 5,0.
Seit dem Jahr 2013 sind Klimaanlagen-Hersteller dazu verpflichtet, nicht nur die Energieeffizienz des Klimageräts im Praxisbetrieb anzugeben, die ursprünglich als EER bezeichnet wurde. Gemäß EN 14825 müssen nun auch die saisonalen EER-Werte (= SEER-Werte) angegeben werden. Sie stellen Durchschnittswerte dar, die die Energieeffizienz bei verschiedenen Außentemperaturen abbildet. Der SCOP-Kennwert ist ein Akronym für „Seasonal Coefficient of Performance“ und gibt Auskunft darüber, wie effizient die Wärmepumpe in unterschiedlichen Klimazonen arbeitet.
Es gibt sowohl Dimstal-Klimaanlagen, die für Räume mit 45 m² Raumgröße geeignet sind, als auch Dimstal-Klimanlagen für 120 m² große Räume. Entscheidend ist jedoch eine andere Besonderheit des Herstellers, denn von Dimstal gibt es nicht nur Monosplit-Klimaanlagen, die einen Raum kühlen, sondern auch Dimstal-Multisplit-Klimaanlagen. Dabei sind an einem Außengerät mehrere Innengeräte angedockt, die mehrere Räume kühlen. Dimstal-Duosplit-Klimaanlagen haben beispielsweise zwei Innengeräte. Auch können Sie eine Dimstal-Klimaanlage kaufen, an der Sie drei oder vier Dimstal-Klimaanlagen installieren können.
Ein Blick in unseren Luftkühler-Vergleich oder Raumkühlung-Vergleich könnte sich für Sie ebenfalls lohnen.
Ein Blick in die Dimstal-Klimaanlagen-Montageanleitung zeigt: Eine Dimstal-Klimaanlage zu installieren, ist für einen versierten Heimwerker Schritt für Schritt in Eigenregie machbar. Dimstal-Klimaanlagen werden vorbefüllt geliefert. Das Befüllen einer Dimstal-Klimaanlage im Zuge der Klimaanlagenwartung kann bei Bedarf ein Servicepartner übernehmen. Das mit Abstand beliebste Modell ist die Dimstal-Eco-Smart-Inverter-Split-Klimaanlage. Der Inverter-Kompressormotor wird stufenlos geregelt. Smart ist dieses Gerät deswegen, weil es sich ortsunabhängig per WiFi bzw. App steuern lässt.
In diesem spannenden YouTube-Clip präsentieren wir euch den ultimativen Klimaanlagen-Test für das Jahr 2023! Taucht ein in die Welt der Dimstal-Klimaanlagen und erfahrt, welches die TOP 3 Modelle sind. Lasst euch von unserem Experten-Team durch die Features, Funktionen und Leistungsfähigkeit der Klimaanlagen führen und nehmt wertvolle Informationen mit nach Hause, um die perfekte Klimaanlage für euer Zuhause auszuwählen. Lasst euch von unserer objektiven Bewertung inspirieren und findet euren persönlichen Hit für den kommenden Sommer!
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Dimstal-Klimaanlage-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Privathaushalte und Unternehmen.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Kühlleistung Nennleistung | Leistung im Kühlbetrieb SEER-Kennwert | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Dimstal SMND-18-ULTRA Plus | ca. 729 € | 5,3 kW | 7 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Dimstal SMND-18 ECO Smart Ultra | ca. 699 € | 5,3 kW | 7,4 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Dimstal QuickConnect ULTRA | ca. 599 € | 3,6 kW | 6,3 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Dimstal SMND-12-QC Eco Inf Ultra | ca. 739 € | 3,6 kW | 6,3 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Dimstal SMND-12 ECO Smart Ultra | ca. 489 € | 3,6 kW | 6,1 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
was hat es denn mit der goldenen Farbe der Dimstal-Geräte auf sich?
Hallo Frau Huber,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Dimstal-Klimaanlagen-Vergleich.
Bei der goldenen Farbe, die ganz typisch für Dimstal-Split-Klimaanlagen ist, handelt es sich um eine sogenannte Golden-Fin-Beschichtung. Diese soll, so der Hersteller, die Ansiedlung von Pilzen und Bakterien auf den Lamellen verhindern. Davon profitieren Sie wiederum, weil sich keine unangenehmen Gerüche bilden.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team