Das Wichtigste in Kürze
  • Ein entscheidendes Kriterium in Tests digitaler Wasserwaagen im Internet ist die Verlässlichkeit der Anzeige. Die meisten digitalen Wasserwaagen von Bosch, Stabila, Flex und anderen bekannten Herstellern geben 0,05° als maximale Abweichung an. Dieser extrem niedrige Wert bedeutet, dass Sie Höhenunterschiede von knapp 1 mm auf einen Meter messen können. Dabei spielt es natürlich keine Rolle, ob Sie mit einer 60 cm langen digitalen Wasserwaage 0,6 mm Differenz aufspüren oder mit der 100 cm langen Version 1 mm. Allerdings erreichen auch die besten digitalen Wasserwaagen nicht die Genauigkeit einer hochwertigen Libelle. Die Abweichungen dieses Messinstruments werden mit knapp 0,03° angegeben, was nur knapp 0,5 mm auf einen Meter entspricht. Im normalen Umgang werden Sie aber kaum einen Unterschied feststellen können.

1. Welche weiteren Werte zeigt die digitale Wasserwaage an?

Wenn Sie eine digitale Wasserwaage kaufen, erhalten Sie damit gleichzeitig weitere Messgeräte, da Sie sich zahlreiche Werte anzeigen lassen können. Als digitaler Neigungsmesser kann sie zum Beispiel ein Gefälle in Prozent angeben, wie es etwa bei Anstiegen an Straßen üblich ist.

Eine verpackte digitale Wasserwaage hängt zum testen neben anderen Produkten in einem Hänge-Verkaufsregal.

Hier sehen wir neben anderen Laserline-Wasserwaagen auch die Laserliner-Digitale-Wasserwaage „MasterLevel Box“, die nur 59 x 59 x 28 mm groß ist.

Auch die absoluten Werte in mm/m sind etwa beim Bau einer Terrasse oder eines Vordaches wichtige Daten, die Ihnen die Wasserwaage direkt anzeigt. Darüber hinaus ist eine digitale Wasserwaage mit einem Winkelmesser ausgestattet, sodass Sie etwa bei Dachkonstruktionen den genauen Winkel erfassen können. Die hierbei angegebenen Ungenauigkeiten von deutlich unter 0,5° entsprechen ungefähr einem analogen Winkelmesser.

2. Was erfahren Sie in digitalen-Wasserwaage-Tests über die Wasserdichtigkeit?

In Tests digitaler Wasserwaagen finden sich bei der Angabe der Schutzart teils große Unterschiede. Um die Elektronik wirklich optimal zu schützen, sollten Sie im besten Fall ein Modell mit IP65 wählen, sodass selbst Strahlwasser aus allen Richtungen abgehalten wird. Im Normalfall genügt aber bereits IP54 beziehungsweise IP44.

Im Test: Eine digitale Wasserwaage liegt in Originalverpackung auf einem Lochregal, unter dem Kartons stehen.

Diese Laserliner-Digitale-Wasserwaage „MasterLevel Box“ weist eine 360°-Winkelanzeige und eine Hold-Funktion auf, mit der das Messergebnis festgehalten werden kann, wie wir erfahren.

Dies müssen beispielsweise Außensteckdosen aufweisen, weil damit der Schutz vor Regen gegeben ist. Gehen Sie sorgsam mit Ihrem Messgerät um und verwenden es in den eigenen vier Wänden, sind Sie nicht unbedingt auf eine wasserdichte Wasserwaage angewiesen.

3. Worauf ist beim Aufbau der digitalen Wasserwaage zu achten?

Da das Messinstrument recht empfindlich ist, sollte es ausreichend stabil gestaltet sein und stoßfeste Ecken aus Kunststoff aufweisen. Auch ein großer Griff zur sicheren Handhabung ist sinnvoll, um ein versehentliches Fallenlassen zu vermeiden. Dadurch kann die digitale Wasserwaage im schlimmsten Fall komplett unbrauchbar werden.

Blick von oben auf eine original verpackte digitale Wasserwaage, die zum testen auf einer Spanholzplatte liegt.

Bemerkenswert finden wir bei der Laserliner-Digitale-Wasserwaage „MasterLevel Box“, dass sie mit starken Magneten ausgestattet ist, womit sie an metallischen Oberflächen haften kann.

Eine digitale Wasserwaage mit magnetischer Unterseite ist natürlich im Metallbau und bei Elektroinstallationen gut eingesetzt, da sie so etwa auf runden Handläufen oder an Schränken angebracht werden kann.

Hier geht es zu unserem Wasserwaagen-Set-Vergleich und Schlauchwaagen-Vergleich.

digitale-wasserwaage-test

Videos zum Thema Digitale Wasserwaage

In diesem Tool Review Video stellen wir euch den SOLA GO! SMART Neigungsmesser und Wasserwaage vor. Mit seiner smarten Technologie bietet dieses praktische Werkzeug eine genaue und einfache Messung von Neigungen und Objekten. Erfahrt in diesem Video mehr über die herausragenden Funktionen und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des SOLA GO! SMART Neigungsmessers und Wasserwaage. Erleichtert eure Arbeit in Handwerk, Bauwesen und vielen anderen Bereichen – schaut jetzt rein!

In diesem Video geht es um die verschiedenen Arten von digitalen Wasserwaagen und welches Modell am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Wir erklären die wichtigsten Funktionen, wie die Neigungsmessung und die digitale Anzeige, und geben praktische Tipps für den Einsatz. Außerdem erfahren Sie, wie Sie eine STABILA digitale Wasserwaage gewinnen können. Schauen Sie jetzt rein und optimieren Sie Ihre Messungen für präzise Ergebnisse!

Quellenverzeichnis