3.1. Viele Einstellmöglichkeiten
Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Dauphin-Bürostuhls stellt die Anpassungsfähigkeit dar. Dabei ist essenziell, wie individuell Sie Ihren Bürostuhl an Ihre Anforderungen anpassen können. Diverse Dauphin-Bürostuhl-Tests im Internet empfehlen, auf folgende Einstellmöglichkeiten zu achten:
- Sitzhöhe: Für gewöhnlich können Sie die Höhe Ihres Dauphin-Bürostuhls verstellen – oft im Bereich von 40 bis 55 cm. Achten Sie beim Einstellen auf einen 45-Grad-Winkel Ihrer Beine, wenn Ihre Füße flach auf dem Boden stehen.
- Rückenlehne: Sie können bei vielen Dauphin-Bürostühlen die Rückenlehne verstellen. Je nach Modell haben Sie Einfluss auf die Rückenlänge oder eine weichere bzw. härtere Stabilisierung Ihres unteren Rückens.
- Sitztiefe: Einige Modelle wie der Dauphin-Bürostuhl Shape 28485 oder auch der Dauphin-Bürostuhl Slim-o verfügen über eine Sitztiefenverstellung von bis zu 6 cm. Dadurch können Sie die Sitzfläche auf die Länge Ihrer Oberschenkel abstimmen.
Hinweis: Für die individuelle Anpassung an Ihre Körpergröße sollte Ihr Bürostuhl an verschiedenen Stellen verstellbar sein. Welche Einstellmöglichkeiten Sie benötigen, hängt von Ihren Bedürfnissen ab.
3.2. Atmungsaktive Materialien
Neben den Einstellmöglichkeiten gilt es auch die Materialien zu beachten, wenn Sie einen Dauphin-Bürostuhl kaufen. So haben Sie je nach Einsatzort und persönlicher Vorlieben verschiedene Varianten zur Auswahl:
- Mesh: Modelle mit atmungsaktiver Netzrückenlehne ermöglichen eine gute Luftzirkulation. Dies ist bei hohen Temperaturen vorteilhaft oder wenn Sie zum Schwitzen neigen. Bei diesen atmungsaktiven Bürostühlen kann die Luft durch den Netzstoff sehr gut zirkulieren und einen unangenehmen Hitzestau vermeiden.
- Polster: Gepolsterte Rückenlehnen und Sitzflächen bieten Ihnen einen weichen Sitzkomfort und sind vielmals in zahlreichen Farbvarianten erhältlich.
- Leder: Einen Dauphin-Bürostuhl aus Leder finden Sie häufig in repräsentativen Räumen. Ein Leder-Dauphin-Bürostuhl wirkt hochwertig und bietet einen hohen Sitzkomfort, allerdings ist er häufig hochpreisiger als vergleichbare Modelle mit Polsterbezug. Zudem kann Leder bei höheren Temperaturen beim Sitzen weniger atmungsaktiv sein – je nachdem ob echtes Leder oder Kunstleder verarbeitet ist.

Gestelle aus Chrom oder Aluminium wirken modern und sind zudem robuster sowie pflegeleichter als solche aus Kunststoff.
Auch die Farben können bei der Auswahl Ihres neuen Drehstuhls wichtig sein. Während viele Bürostühle neutral in Schwarz gehalten und damit besonders flexibel kombinierbar sind, können Sie mit farbigen Varianten optische Akzente setzen.
Dazu kann es spannend sein, Ihre Unternehmensfarben in Ihrer Büroeinrichtung aufzugreifen, möchten Sie zum Beispiel Ihre Geschäftsräume einrichten. Hierzu können Sie einen Dauphin-Bürostuhl in Blau, Rot, Gelb oder auch Orange passend zu Ihrer Firma auswählen.
3.3. Weiche Stuhlrollen schützen den Boden
In der Regel verfügt ein Bürodrehstuhl über ein Fußkreuz mit Bürostuhl-Rollen. Auf diese Weise können Sie sich flexibel am Arbeitsplatz oder Schreibtisch bewegen.
Allerdings gilt es die Art der Dauphin-Bürostuhl-Rollen zu beachten. Grundsätzlich können Sie Dauphin-Bürostuhl-Rollen für harte beziehungsweise weiche Böden unterscheiden: Für harte Böden sind weiche Rollen optimal geeignet, da sie die Oberfläche Ihres beispielsweise Parketts schonen. Auf weichen Böden wie Teppich hingegen empfehlen viele Online-Tests Dauphin-Bürostühle mit harten Rollen für flüssigere Bewegungen zu verwenden.
3.4. Praktische Zusatz-Ausstattungen
Möchten Sie den Komfort Ihres Dauphin-Bürostuhls zusätzlich erhöhen, stehen Ihnen Drehstühle mit weiteren Ausstattungsmerkmalen zur Auswahl. Beispielsweise erhalten Sie einige Dauphin-Bürostuhl-Modelle mit Kopfstütze. Diese sind besonders bei längerem Sitzen beliebt.
Viele Online-Tests empfehlen Dauphin-Bürostuhl-Modelle mit Kopfstütze vor allem für Personen, die regelmäßig längere Arbeiten am Stück verrichten. Außerdem finden Sie Bürostühle von Dauphin mit Kopfstütze aus repräsentativem Charakter auch bei Chefsesseln.
Auch Armlehnen sind bei Bürostühlen vielfach optional. Ob Sie einen Dauphin-Stuhl mit Armlehnen kaufen sollten, hängt maßgeblich von Ihrem Sitzverhalten und Ihrer Tätigkeit ab. Wie viele Online-Tests angeben, können Dauphin-Bürostühle mit Armlehnen die Schultern und Arme beim Sitzen entlasten.
Wer jedoch während der sitzenden Tätigkeit viel Bewegungsfreiheit benötigt, kann Armlehnen als störend empfinden. In diesem Fall raten wir Ihnen lieber zu einem Dauphin-Bürostuhl ohne Armlehnen.
Wie ist die Stabilität der Stühle?
Danke
Hallo Frau Graf,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Dauphin-Bürostühlen.
Die Stabilität dürfte bei allen Dauphin-Modellen gleich gut ausfallen, da diese ein Fußkreuz mit einem Durchmesser von 69 Zentimetern besitzen. Falls Sie sich dennoch unsicher sind, sollten Sie die angegebene Gewichtseignung beachten und davon abhängig einen passenden Bürostuhl wählen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team