Vorteile
- Nachtsparmodus
- Dämmerungsschwelle individuell eistellbar
- spritzwassergeschützt
Nachteile
- relativ niedriger Dämmerungswert
Dämmerungsschalter Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Steinel NM 3000 | Merten 544894 | Merten Argus 544829 | Theben Dämmerungsschalter | Eberle Controls 4017254165139 | Huber Twilight 10 | Hava mini Dämmerungsschalter | Intertechno Dämmerungsschalter |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Steinel NM 3000 10/2025 | Merten 544894 10/2025 | Merten Argus 544829 10/2025 | Theben Dämmerungsschalter 10/2025 | Eberle Controls 4017254165139 10/2025 | Huber Twilight 10 10/2025 | Hava mini Dämmerungsschalter 10/2025 | Intertechno Dämmerungsschalter 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Einsatzort | Außenbereich | Außenbereich | Außenbereich | Außenbereich | Außenbereich | Innenbereich | Außenbereich | Innenbereich | Außenbereich | Außenbereich | Innenbereich |
0,5 - 10 Lux | 3 - 2.000 Lux | 3 - 700 Lux | 2 - 200 Lux | 1 - 100 Lux | 5 - 50 Lux | 5 - 50 Lux | keine Herstellerangabe | |
Schaltleistung max. Wattleistung der angeschlossenen Lampe | 1.000 Watt | 2.300 Watt | 2.300 Watt | 2.300 Watt | 2.500 Watt | 3.450 Watt | 2.000 Watt | keine Angabe |
nicht einstellbar | nicht einstellbar | nicht einstellbar | einstellbar | einstellbar | ||||
Schutzart | ||||||||
Stromversorgung | Netzbetrieb | Netzbetrieb | Netzbetrieb | Netzbetrieb | Netzbetrieb | Netzbetrieb | Netzbetrieb | batteriebetrieben
2x AA (nicht im Lieferumfang enthalten) |
Art der Montage | Aufputz | Aufputz | Aufputz | Aufputz | Aufputz | Aufputz | Aufputz | Aufputz |
Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der Dämmerungssensor ist ein elektrisches, besser gesagt ein elektromechanisches Gerät, das durch ein integriertes lichtempfindliches Bauteil in der Lage ist, die Helligkeitsschwankungen der Umgebung wahrzunehmen.
Der Dämmerungsschalter-Aufputz ist für den Außenbereich die ideale Lösung, um die Beleuchtung am Haus, der Treppen oder auf dem Gehweg zu regulieren. In unserem Dämmerungsschalter-Vergleich finden Sie jedoch nicht nur vor Staub und Spritzwasser geschützte Modelle für Draußen, sondern ebenfalls einige Ausführungen für den Innenbereich. Auch diese dienen zur automatischen Aktivierung der Beleuchtung, wie in dunklen Korridoren, Fluren, Kellertreppen und Ähnlichem.
Die Wirkung von einem Dämmerungssensor ist vergleichbar mit der eines Schalters, dessen Aufgabe es ist, den Stromkreis mit Spannung zu versorgen, sobald nur wenig Licht vorhanden ist. Wenn Sie einen solchen Bewegungsmelder mit Lichtsensor etwa in Ihrem Garten installieren, werden Sie jeden Tag in der Abenddämmerung eine magische Wirkung erleben können. Wie durch Zauberhand schalten sich sämtliche Lampen im Außenbereich nach dem Sonnenuntergang ein: ein geheimnisvoller Moment, der suggestive Visionen verbreitet. Dabei ermöglicht dieser Schalter Ihnen einfach nur, die Außenwelt Ihres Hauses besser zu kontrollieren, ohne sich Gedanken über das Einschalten der Lichter machen zu müssen.
Auf dem Markt sind verschiedene Modelle externer sowie interner Dämmerungssensoren erhältlich, die sich in Form und Größe sowie Farbe nicht wesentlich unterscheiden. Die Schaltleistung hingegen kann bei den einzelnen Ausführungen von 1.000 über 2.300, 2.500 bis hin zu 3.450 Watt variieren.
Zudem sollten Sie darauf achten, ob der Dämmerungssensor über das Stromnetz versorgt wird oder aber batteriebetrieben ist. Auch gibt es programmierbare Versionen, welche Ihnen erlauben, eine temporäre Verzögerung einzustellen, um unnötiges An- und Ausschalten zu vermeiden und somit Ihre Energieeinsparung zu erhöhen. An den meisten Schaltern können Sie ebenfalls den sogenannten Dämmerungswert einstellen, der die Beleuchtung aktiviert oder deaktiviert.
Zudem spielt es eine wichtige Rolle, wo Sie Ihren Bewegungsmelder mit Lichtsensor positionieren wollen. Für den Außenbereich sind besonders robuste Produkte erhältlich, denen sogar Starkregen nichts anhaben kann.
Ein Dämmerungssensor mit Timer hat, wie zuvor erwähnt, verschiedene Vorteile, beginnend mit dem wirtschaftlichen, da die Effizienz des Betriebsmechanismus es ermöglicht, jegliche Verschwendung zu vermeiden: somit eine hervorragende Lösung für die Einsparung von Energie und für Entlastung der Umwelt.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Dämmerungsschalter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hausbesitzer und Elektriker.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Schaltleistung max. Wattleistung der angeschlossenen Lampe | mit Zeitverzögerung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Steinel NM 3000 | ca. 32 € | 1.000 Watt | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Merten 544894 | ca. 45 € | 2.300 Watt | nicht einstellbar | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Merten Argus 544829 | ca. 47 € | 2.300 Watt | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Theben Dämmerungsschalter | ca. 52 € | 2.300 Watt | nicht einstellbar | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Eberle Controls 4017254165139 | ca. 58 € | 2.500 Watt | nicht einstellbar | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
wären sie mal so nett und würden zu jedem Typ den Standby Strom schreiben. Dann kann man vergleichen, ob der überhaupt etwas spart, oder man die LED Birne den ganzen Tag leuchten laesst.
Fast KEIN Hersteller hat diese Daten oeffentlich.
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Dämmerungsschalter-Vergleich.
Wir bedauern, dass Sie Ihr gewünschtes Tabellenkriterium nicht vorfinden konnten, da wir diese stets sorgfältig auf der Basis von Produktinformationen und Kundenmeinungen ermitteln und zusammenstellen.
Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass es bei ein und demselben Produkt immer vorkommen kann, dass für unterschiedliche Leser unterschiedliche Aspekte von Bedeutung sein können.
Wir haben Ihre Anmerkung notiert und werden bei der nächsten Revision prüfen, ob eine Aufnahme dieses Kriteriums Sinn ergibt.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hallo Vergleiche-Team,
wo sollte ich den Dämmerungsschalter am Gebäude denn am besten anbringen?
Es grüßt Willi
Lieber Willi,
herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Dämmerungsschalter-Vergleich.
Tatsächlich gibt es bei der Wahl des richtigen Montage-Ortes einiges zu beachten.
Sie sollten das Gerät – sofern möglich – entweder unter Dachüberständen, an Wänden oder an dr Decke befestigen. Welcher Montage-Ort am besten geeignet ist, hängt somit von der Art des Dämmerungsschalter ab. Falls Sie unsicher sind, sollten Sie sich an der Empfehlung des Herstellers orientieren.
Optimalerweise befestigen Sie den Dämmerungsschalter an der Nord- oder Ostseite des Gebäudes, da die Lichtbedingungen dort günstig sind. Auf alle Fälle sollten Sie darauf achten, dass das darauf scheinende Licht nicht direkt in die Sensoröffnung strahlt, damit dieser die Helligkeit der Umgebung weiterhin korrekt und störungsfrei erfasst.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Inbetriebnahme Ihres Dämmerungsschalters.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team