
Achten Sie beim Kauf von Crémant d’Alsace von Herstellern wie Arthur Metz auch auf den Jahrgang.
Crémants werden oft mit Champagnern verglichen, weil sich die Herstellung in einem sehr wichtigen Punkt gleicht: das sogenannte Flaschengärungsverfahren. Dabei wird ein Teil der Gärung in Kombination mit Hefe und Zucker in der Flasche vollzogen. Sowohl Champagner als auch Crémants müssen nach dem Verfahren produziert werden. Der große Unterschied besteht in der Region: Während Champagner immer aus der Champagne stammen, gibt es Crémants aus dem Elsass und anderen Regionen.

Der Crémant d’Alsace wird am optimalsten stehend gelagert, bei 6° bis 10°. Dabei eigentlich sich vor allem ein Weinschrank oder der Keller. So können Sie den Crémant d’Alsace auch noch in der Zukunft ohne Probleme genießen.

Videos zum Thema Crémant d’Alsace
Dieses 360° – GEO Reportage YouTube-Video stellt den Crémant d’Alsace ins Rampenlicht, einen edlen elsässischen Schaumwein, der perfekt für festliche Anlässe ist. Es erzählt die Geschichte seiner Produktion und stellt die Winzer vor, die mit Leidenschaft und Hingabe diese herrlichen Tropfen herstellen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Crémant d’Alsace und entdecken Sie seine einzigartigen Aromen und Qualitäten.
Guten Tag. Welche Rebsorten werden für den Crémant aus dem Elsass (Alsace) verwendet?
Hallo Loraine321,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Vergleich zu Crémant d’Alsace.
Die typischen Rebsorten sind Auxerrois und verschiedene Pinot-Sorten, aber auch Chardonnay und Riesling kommen zum Einsatz.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team