Das Wichtigste in Kürze
  • Elsass und Weine, das passt: vom Crémant d’Alsace bis zum klassischen Alsace-Wein. Die historische Region liegt im Nordosten von Frankreich und grenzt an Deutschland und die Schweiz. Crémants aus dem Elsass gehören zu den bekanntesten und renommiertesten Schaumwein-Erzeugnissen. Sie fragen sich, welcher Crémant d’Alsace Ihren Geschmacks-Test besteht? Unsere Tabelle hilft Ihnen dabei – prüfen Sie die Geschmacksrichtungen, bevor Sie einen Crémant d’Alsace kaufen. Sie mögen Schaumweine, die mit Noten von Früchten überzeugen? Finden Sie im Vergleich die passenden Produkte.

1. Ist der Alkoholgehalt wichtig?

Zwei getestete Flaschen Crémant d’Alsace von Arthur Metz liegen auf dem Boden.

Der Schaumwein Crémant d’Alsace wird von Marken wie Arthur Metz meist in Flaschen mit Korkverschluss angeboten.

Es gibt keine Volumenprozent-Vorgabe, die den besten Crémant d’Alsace auszeichnet. Im Durchschnitt liegen die Produkte bei 12 Vol.-%. Wenn es Ihnen wichtig ist, dass der Schaumwein möglichst wenig Alkohol enthält, achten Sie in verschiedenen Tests zu Crémant d’Alsace auf die Informationen zum Alkoholgehalt.

2. Wofür steht „brut“?

Crémant d’Alsace getestet: Schaumweine von Arthur Metz stehen im Regal.

Es gibt den Crémant d’Alsace von Herstellern wie Arthur Metz beispielsweise in verschiedenen Geschmacksvarianten.

Wenn ein Schaumwein aus dem Elsass die Bezeichnung „brut“ trägt, können Sie einen herberen Crémant erwarten, weil das Produkt verhältnismäßig wenig Restzucker enthält. „Brut“ bezieht sich demnach auf den Süßegrad des Getränks.

3. Was erfahren Sie in Crémants d ́Alsace über die Unterschiede zwischen Crémants und Champagner?

Crémant d’Alsace getestet: Flasche liegt auf dem Boden.

Achten Sie beim Kauf von Crémant d’Alsace von Herstellern wie Arthur Metz auch auf den Jahrgang.

Crémants werden oft mit Champagnern verglichen, weil sich die Herstellung in einem sehr wichtigen Punkt gleicht: das sogenannte Flaschengärungsverfahren. Dabei wird ein Teil der Gärung in Kombination mit Hefe und Zucker in der Flasche vollzogen. Sowohl Champagner als auch Crémants müssen nach dem Verfahren produziert werden. Der große Unterschied besteht in der Region: Während Champagner immer aus der Champagne stammen, gibt es Crémants aus dem Elsass und anderen Regionen.

Nahaufnahme des Flaschenkopfes eines getesteten Crémant d’Alsace auf einem Fließenboden.

Der Crémant d’Alsace wird am optimalsten stehend gelagert, bei 6° bis 10°. Dabei eigentlich sich vor allem ein Weinschrank oder der Keller. So können Sie den Crémant d’Alsace auch noch in der Zukunft ohne Probleme genießen.

Crémant d'Alsace Test

Videos zum Thema Crémant d’Alsace

Dieses 360° – GEO Reportage YouTube-Video stellt den Crémant d’Alsace ins Rampenlicht, einen edlen elsässischen Schaumwein, der perfekt für festliche Anlässe ist. Es erzählt die Geschichte seiner Produktion und stellt die Winzer vor, die mit Leidenschaft und Hingabe diese herrlichen Tropfen herstellen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Crémant d’Alsace und entdecken Sie seine einzigartigen Aromen und Qualitäten.

Quellenverzeichnis