- Sie brauchen weder viel Zubehör noch viele Zutaten, um an einem schönen Abend ein paar einfache Cocktails zu mixen.
- Wodka wird aus Getreide und teilweise aus Kartoffeln hergestellt – in den meisten Fällen wird er aber aus Roggen gebrannt.
- Wonach schmeckt Wodka? Er gilt als relativ geschmacksneutral und ist dem deutschen Korn ähnlich. In schlechter Qualität brennt er im Mund und wirkt etwas untypisch süß.
Welche Temperatur sollte Wodka haben?
Die Aromen kommen bei einer Temperatur von 0 bis 4 Grad Celsius am besten zur Geltung. So trinken ihn Kenner. Andere schätzen seinen neutralen Geschmack, den er vor allem bei tieferen Temperaturen behält.
Sie haben noch eine Flasche Wodka, die als Gastgeschenk ins Haus kam und wissen nicht, was Sie damit machen können? Probieren Sie doch einmal ein paar Cocktail Rezepte mit Wodka. Das schmeckt in der Regel auch Menschen, die Spirituosen pur nicht mögen.
In diesem Beitrag finden Sie Cocktail-Ideen mit Wodka, Rezepte für einfache Cocktails wie etwa Wodka Lemon oder andere fruchtige Cocktails mit Wodka. Selbstverständlich erfahren Sie, welche Cocktail-Klassiker es mit Wodka gibt und bekommen viele Tipps zum Mixen. Viel Spaß beim Herstellen und Genießen Ihrer Drinks.
1. Welche unterschiedlichen Wodkas gibt es?

Es gibt sehr viel mehr Wodka-Arten und -Marken, als allgemein bekannt sind. Wer Interesse hat, kann sich nach einem Wodka-Tasting erkundigen.
Verschiedene Wodkas können sehr unterschiedlich schmecken, neben der Qualität spielt auch der Grundstoff, aus dem die Spirituose gebrannt ist, eine wesentliche Rolle. Sehen Sie hier, welche unterschiedlichen Wodkas es gibt und über welche Merkmale sie verfügen:
Wodka Sorte | Merkmale | Eigenschaften |
---|---|
Klassischer Wodka |
|
Flavoured Wodka |
|
Wodka Special |
|
Tipp: Besonders Anfänger sollten für Cocktail-Rezepte mit Wodka am besten einen guten, aber relativ neutralen Wodka verwenden, der bei den Rezepten den gewünschten Geschmack bringt, ohne abweichende Geschmacksnoten.
2. Was sind klassische Cocktail-Rezepte mit Wodka?

In einen White Russian gehört neben Wodka auch Kaffeelikör und Sahne, doch statt des Kaffeelikörs kann auch Kaffeesirup oder ein starker, süßer Espresso verwendet werden.
Unter den Klassikern gibt es einige einfache Cocktails wie etwa Wodka Lemon. Viele davon sind eher fruchtige Cocktails mit Wodka. Bei einigen klassischen Cocktails bestimmen andere Spirituosen als der Vodka den Geschmack, wie etwa der Cointreau beim Cosmopolitan oder der Blue Curacao beim Blue Lagoon.
Bei anderen Drinks, wie etwa beim Wodka Sunrise, bekommt der Cocktail mit Wodka und Orangensaft den entscheidenden Twist durch Sirup. So werden diese Cocktails mit Wodka süß und meist fruchtig.
Sie können natürlich auch Cocktail-Klassiker, die eigentlich mit anderen Spirituosen gemixt werden, alternativ mit Wodka herstellen und so beispielsweise einen Vodka Mojito anbieten oder statt einems Gin Tonic einen Wodka Tonic.

Wenn nicht nur das Eis, sondern beispielsweise auch Zitronenkerne abgesiebt werden sollen, dann reicht das grobe Sieb des Cocktail-Shakers nicht aus.
Bei folgenden Cocktail-Klassikern spielt jedoch Wodka die Hauptrolle:
- Moscow Mule: 5 cl Wodka, 2 cl Limettensaft, 12 cl Ginger-Ale, Spritzer Angostura. Eis, Wodka und Limettensaft ins Glas, umrühren, mit Ginger-Ale aufgießen, einen Spritzer Angostura zugeben und mit Limettenscheibe garnieren.
- Wodka Lemon: 4 cl Wodka, 1 cl Limettensaft, 12 cl Bitter Lemon. Eis, Wodka und Limettensaft ins Glas, mit Bitter Lemon aufgießen und mit einer Zitronenscheibe garnieren.
- Wodka Sunrise: 6 cl Wodka, 12 cl Orangensaft, 1 cl Grenadine. Eis, Wodka und Orangensaft im Glas umrühren und Grenadine langsam über einen Löffel einlaufen lassen, für eine schöne Färbung – mit einer Orangenscheibe oder -schale garnieren.
- Screw Driver: 4 cl Wodka, 10 cl Orangensaft, 4 Eiswürfel. Eis, Wodka und Orangensaft im Glas umrühren und mit einer Cocktailkirsche und einer Orangenscheibe garnieren.
- Wodka-E: 4 cl Wodka, 15 cl Energydrink, und Eis. Das Eis ins Glas geben, Wodka darauf und mit Energydrink auffüllen, umrühren. Der Drink wird üblicherweise nicht dekoriert.
Tipp: Viele Cocktails werden mit Zitrusfrüchten hergestellt oder garniert. Verwenden Sie dazu am besten Bio-Qualität, wenn die Schale mit verwendet wird.
3. Welche einfachen Rezepte für Cocktails mit Wodka gibt es?

Probieren Sie doch mal einen Caipiroska, der eine Abwandlung des bekannten Caipirinha ist.
Es gibt viele einfache Cocktails mit Wodka – meist sind es Longdrinks mit Wodka und einem Saft oder Softdrink auf Eis. Neben den bereits oben genannten Klassikern wie Wodka Lemon, Wodka-E oder Wodka Sunrise sind es vor allem folgende fruchtige Cocktails mit Wodka oder spritzige Varianten mit Kohlensäure. Die einfachen Cocktails basieren alle auf dem gleichen Prinzip und die Zutaten sind leicht austauschbar:
Cocktail | Rezepte mit Wodka |
---|---|
Wodka Soda | Glas mit Eiswürfeln füllen, 3 cl Wodka darauf geben, 9 cl Soda und 1 Spritzer Limettensaft |
Wodka Maracuja | auf ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrinkglas 4 cl Wodka geben und 12 cl Maracujasaft |
Wodka Ananas | 4 cl Wodka mit 8 cl Ananas und Eis shaken, Eis absieben |
Wodka Tonic | 5 cl Wodka auf Eis in einem hohen Glas mit 15 cl Tonic aufgießen |
Tipp: Einfache Cocktails lassen sich durch hübsche Dekorationen mit Früchten, Minze o. Ä. leicht aufpeppen, was bei einigen Drinks, wie Wodka-E, aber unüblich ist.
4. Welches Zubehör brauche ich, um Cocktails zu mixen?

Ein bisschen Zubehör wie etwa ein Cocktail-Shaker ist schon praktisch, vieles lässt sich jedoch auch gut ersetzen.
Gibt es alkoholfreien Wodka?
Tatsächlich gibt es fast alle Spirituosen inzwischen als alkoholfreie Imitation. Bei Wodka ist das Ergebnis eher wenig interessant, da Wodka abgesehen vom alkoholischen Geschmack eher neutral schmeckt. Von daher kann für alkoholfreie Cocktails auf Wodka ohne Alkohol verzichtet werden.
Sie müssen sich nicht das Zubehör eines versierten Barkeepers zulegen. Doch manche Dinge sind schon erforderlich oder nützlich und können, wie folgt beschrieben, ersetzt werden:
- Jigger – kann durch ein größeres Schnapsglas mit Eichstrichen bei 2 und 4 cl ersetzt werden oder durch einen kleinen Maßbecher
- Shaker – ein Schraubglas und ein Teesieb sind ein praktikabler Ersatz
- Barlöffel – ein langstieliger Eislöffel o. Ä. funktioniert ebenfalls gut
- Zitruspresse – notfalls können Zitrusfrüchte auch einfach in der Hand ausgepresst werden
- Mixglas – ein Maßbecher leistet ebenso gute Dienste, vor allem, wenn er auch einen Ausgießer hat
- Muddler – der Holzstößel lässt sich gut durch einen kräftigeren Griff eines Kochlöffels oder sonstigen Besteckteils ersetzen
- Zestenreißer – Zesten können auch mit dem Sparschäler abgehobelt und anschließend in ganz feine Streifen geschnitten werden
- Strohhalm – wer keine Altbestände mehr hat, sollte am besten auf welche aus Edelstahl oder Glas setzen

Bei den Gläsern schauen Sie sich am besten einfach um, welche Gläser sie haben, die als Cocktailglas eine gute Figur machen. Wassergläser und große Weingläser gehen immer.
Tipp: Halten Sie sich besonders zu Anfang an bewährte Rezepte und übertreiben Sie es mit der Menge der Spirituosen nicht. Cocktails mit zu viel Alkohol schmecken meist sogar weniger gut.
5. Welche weiteren Fragen (FAQ) rund um das Thema „Cocktail-Rezepte mit Wodka“ gibt es?

Softdrinks aller Art sowie Sirupe und natürlich Limetten- und Zitronensaft sind wichtige Zutaten – vor allem für Longdrinks.
5.1. Wie viel Alkohol enthält Wodka?
Wodka muss mindestens 37,5 % haben, nicht selten liegt der Alkoholgehalt jedoch sogar höher, etwa bei 40 oder sogar 50 %.
» Mehr Informationen5.2. Ist billiger Wodka schädlich?
Tatsächlich enthält billiger Wodka genau wie viele andere billige Spirituosen mehr unerwünschte Begleitalkohole (wie Methanol oder Propanol). Diese sind in großen Mengen gesundheitsschädlich, werden schlechter abgebaut und führen zu Kopfschmerzen.

Für die Dekoration brauchen Sie einige Früchte, Zitrusfrüchte oder auch gefrorene Beeren oder die klassische Cocktail-Kirsche.
5.3. Wie viele Cocktails kann ich mit einer Flasche Wodka mixen?
Gehen Sie für eine grobe Einschätzung von durchschnittlich 3 cl pro Drink aus, dann bekommen Sie aus einer 0,7 l-Flasche etwa 23 Drinks.
» Mehr Informationen5.4. Kann ich das Eis im Shaker mehrfach verwenden?
Für einen Barkeeper ist das ein absolutes No-Go. Wenn Sie aber zu Hause für Familie und Freunde den gleichen Drink mehrfach mixen, bei dem das Eis im Shaker bleibt, dann ist das durchaus in Ordnung. Schließlich ist gerade Eis in einem normalen Haushalt oft eher knapp, wenn der höhere Verbrauch nicht eingeplant war.

Ganz wesentlich ist Eis für die Zubereitung leckerer Cocktails. Sorgen Sie am besten für reichlich Nachschub.
5.5. Wie kann ich gecrashtes Eis ohne Maschine herstellen?
Frieren Sie flache Eisplatten ein (z. B. in mehreren, flach gelegten, großen Gefrierbeuteln auf einem Backblech). Zum Crashen legen Sie ein Geschirrtuch auf die Tüte und zerhämmern die Eisplatte mit einem Hammer oder Fleischklopfer – fertig ist Ihr Crushed Ice.
» Mehr InformationenBildnachweise: VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Cocktail-Rezepte mit Wodka – 5 Klassiker und viele Tipps.