Vorteile
- kinderfreundliches Design
- mit Bürstenhalter
- sehr leicht
Nachteile
- ohne zusätzliche Tasche für Wertgegenstände
Chalkbag Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Yy Vertical Chalkbag | Deuter Gravity Chalk Bag | TOPSIDE Chalk Bag | Gnarcore Chalkbag | Rhino Valley Magnesiabeutel | MANTLE climbing equipment Magnesiabeutel | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Yy Vertical Chalkbag 09/2025 | Deuter Gravity Chalk Bag 09/2025 | TOPSIDE Chalk Bag 09/2025 | Gnarcore Chalkbag 09/2025 | Rhino Valley Magnesiabeutel 09/2025 | MANTLE climbing equipment Magnesiabeutel 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Typ | Chalkbag
zum Bouldern und Klettern | Chalkbag
zum Bouldern und Klettern | Chalkbag
zum Bouldern und Klettern | Chalkbag
zum Bouldern und Klettern | Chalkbag
zum Bouldern und Klettern | Boulderbag
zum Bouldern | ||
Befestigung | ||||||||
Befestigungsmöglichkeiten | sehr gut | sehr gut | gut | sehr gut | sehr gut | nicht vorhanden | ||
Karabinerhaken | ||||||||
Bandschlingen | ||||||||
Befestigungsmöglichkeiten im Lieferumfang enthalten | ||||||||
Bedienung | ||||||||
staubdicht | staubdicht | staubdicht | staubdicht | staubdicht | sehr staubdicht | |||
Verschlussmechanismus | Kordelzug | Kordelzug | Kordelzug | Kordelzug | Kordelzug | Reißverschluss | ||
Weitere Eigenschaften | ||||||||
Farbe | Grün | Dunkelgrau (Berge) | Blau | Schwarz | Braun | Schwarz-Grau | Minz-Rot | ||
keine Herstellerangabe | 15 x 12 x 12 cm | 10 x 13 x 10 cm | 18 x 17,5 x 18 cm | 16,5 x 13,5 x 7 cm | 20 x 20 x 21 cm | |||
Gewicht | 95 g | 55 g | 90 g | 59 g | 100 g | 310 g | ||
Wasserabweisendes Außenmaterial | keine Herstellerangabe | |||||||
Extra Tasche für Wertgegenstände | ||||||||
Weitere Ausführungen |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Schwitzige Hände sind beim Klettern alles andere als hilfreich. Aus diesem Grund setzen viele auf die Verwendung von Magnesia. Unterschieden wird zwischen Liquid-Chalk und Magnesia in Pulverform.
Bei Magnesia – auch Chalk genannt – handelt es sich um Magnesiumcarbonat, das den Händen die Feuchtigkeit entzieht. Auf diese Weise wird der Grip während des Kletterns erhöht.
Während das Liquid-Chalk in kleinen Fläschchen erhältlich ist, wird das Magnesia-Pulver oft in großen Beuteln abgefüllt. Da diese während des Kletterns recht unpraktisch sind, gibt es spezielle Chalkbags zum Klettern, in die das weiße Magnesium-Pulver gefüllt wird.
Neben den Chalkbags werden unter anderem auch Kletterseile, -gurte und -schuhe verwendet.
Bei den Chalkbags handelt es sich um Taschen oder Säckchen, die primär beim Klettern zum Einsatz kommen.
Neben schlichten Bags wie jenen von Mammut, Edelrid, Black Diamond, Deuter oder Petzl werden auch auffälligere Taschen angeboten. So erinnern die Chalkbags von 8b+ beispielsweise an kleine flauschige Monster.
Überdies sind auch Organic-Chalkbags erhältlich, die aus recycelten Materialien gefertigt wurden. Aufgrund des verwendeten Materials zeichnen sich diese Organic-Chalkbags durch eine sehr individuelle Optik aus.
Viele Kletterbegeisterte setzen zudem auf sogenannte Chalk-Balls. Diese werden mit dem Pulver gefüllt und in den Beutel gelegt. Die durchlässigen Stoffkugeln ermöglichen hierbei eine geringere Dosierung des Pulvers.
Die Chalkbags können unterschiedlich aussehen und mit Motiven bedruckt sein.
Neben dem Design unterscheiden sich die Taschen zudem in ihrem Anwendungsbereich. Erhältlich sind Chalkbags zum Bouldern und zum Klettern. Wie sich diese beiden Sportarten voneinander unterscheiden, zeigt Ihnen die folgende Tabelle:
Bouldern | Klettern |
---|---|
|
|
Die Boulder-Chalkbags zeichnen sich häufig durch eine hohe Standsicherheit aus, da sie eine große Bodenfläche haben. Überdies ist auch die Öffnung dieser großen Chalkbags meist recht großzügig. Somit ist es möglich, auch mit beiden Händen hineinzugreifen.
Befestigungsmöglichkeiten wie Schlaufen oder Karabinerhaken gibt es oft nicht, da ein körpernahes Anbringen der Bag nicht notwendig ist. Denn im Gegensatz zu den kleineren Kletter-Chalkbags werden die Boulder-Bags oft nahe der Kletterwand auf den Boden gestellt.
Tipp: Im Gegensatz zum Klettern am Felsen oder in der Halle sind die Routen beim Bouldern deutlich kürzer. Ein „Nachchalken“ der Hände ist somit in der Regel nicht notwendig.
Die Chalkbags zum Klettern sind im Gegensatz zu den großen Chalkbags zum Bouldern meist deutlich kleiner. So ist auch die Öffnung dieser Beutel weniger groß als bei den großen Boulder-Chalkbags.
Und auch eine stabile Standfläche ist nicht gegeben, denn diese Beutel werden körpernah getragen. Befestigungsmöglichkeiten sind daher zwingend notwendig.
Diese Chalkbag von Simond wird körpernah getragen. Der Gurt verhindert, dass der Beutel während des Kletterns zu stark schwingt.
Gut zu wissen: Grundsätzlich ist es möglich, die Kletter-Chalkbags auch zum Bouldern zu nutzen. Eine Verwendung der Boulder-Chalkbags beim Klettern ist hingegen oft nicht möglich.
Je nachdem, wofür Sie die Chalkbag kaufen möchten, sollten Sie bestimmte Ausstattungsmerkmale priorisieren. Im Folgenden bieten wir Ihnen einen Überblick.
Insbesondere dann, wenn Sie die Chalkbag zum Klettern verwenden möchten, sind Befestigungsmöglichkeiten besonders wichtig: Unterschieden wird zwischen Bandschlingen und Karabinerhaken.
Möchten Sie sich die Chalkbag während des Kletterns umbinden, bieten sich Modelle mit Bandschlingen an. Durch diese kann dann ein Gurt gezogen werden, der um den Körper gelegt wird. In der Tabelle unseres Vergleichs von Chalkbags finden Sie Chalkbag-Sets, denen bereits ein geeigneter Gurt beiliegt.
Der Gurt der Chalkbag wird durch zwei Schlaufen gezogen, die sich hinten am Beutel befinden.
Eine Alternative hierzu ist die Befestigung mit dem Karabinerhaken. Diesen können Sie am Klettergurt festmachen. Dabei bietet sich insbesondere die Positionierung des Beutels am Rücken oder seitlich am Körper an, auch wenn dies in Tests von Chalkbags von einigen Kletterern als zu locker empfunden wurde.
Außerdem ist es möglich, beide Befestigungsmöglichkeiten miteinander zu kombinieren. Wenn Sie sich für eine Chalkbag mit beiden Möglichkeiten entscheiden, können Sie herausfinden, welche Option Ihnen mehr zusagt und wie Sie die Chalkbag zukünftig befestigen möchten.
Sowohl die Boulder- als auch die Kletter-Chalkbags sollten nach dem Klettern sicher verschlossen werden, damit sich das weiße Magnesium-Pulver nicht verteilt.
Die Hersteller setzen hierbei zumeist auf einen Kordelzug-Verschluss. Neben diesem gibt es auch Chalkbags mit einem Reißverschluss sowie Chalkbags mit einem Magnetverschluss.
Um die Verwendung des Chalk-Pulvers zu erleichtern, wird die Magnesia-Packung geöffnet und das weiße Pulver in die Chalkbag umgefüllt.
Online-Tests von Chalkbags zufolge gelten die Verschlussmechanismen insgesamt als sehr zuverlässig. Allerdings können auch weiterhin kleinere Mengen des feinen Pulvers austreten.
» Mehr InformationenTipp: Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, empfiehlt sich die Verwendung einer Tüte. In diese kann die Chalkbag gelegt werden.
Viele der besten Chalkbags unseres Vergleichs sind mit zusätzlichen Taschen, Fächern und Schlaufen ausgestattet.
Taschen, die Sie mit einem Reißverschluss sicher verschließen können, eignen sich für Wertgegenstände. Möchten Sie Ihr Smartphone verstauen, bieten sich zudem Chalkbags mit einer Handytasche an. Hierbei sollten Sie auf eine ausreichende Größe des Smartphone-Faches achten.
Mit einer speziellen Kletter-Bürste können Griffe von Chalk befreit werden, um so den Grip zu erhöhen.
Kleinere Schlaufen oder Fächer hingegen eignen sich zum Unterbringen von Boulder- oder Kletterbürsten. Mit diesen können mit Chalk verschmutzte Klettergriffe gesäubert werden.
Viele Chalkbags haben ein Innenfutter aus Fleece. Dieses Material ist zum einen sanft zur Haut und zum anderen nimmt es überschüssiges Magnesiumpulver auf. Auf diese Weise wird vermieden, dass Ihnen beim Öffnen und Verschließen des Beutels eine Chalk-Wolke entgegenkommt.
Um nicht übermäßig viel Chalk in den Boulderhallen zu verteilen, kleiden viele Hersteller ihre Chalkbags mit einem Fleece aus.
Wie gängige Online-Tests von Chalkbags berichten, sollten Sie den Beutel oder die Tasche hin und wieder reinigen.
Tipp: Maschinenwaschbare Chalkbags können in der Waschmaschine gereinigt werden. Verwenden Sie hierfür den Schonwachgang.
Vor der Reinigung der Chalkbag – ob händisch oder in der Maschine – sollten Sie den Beutel zunächst leeren und Gurte sowie Karabinerhaken entfernen. Erst danach sollten Sie den Beutel in die Maschine geben oder mit der händischen Reinigung beginnen.
Um den Beutel händisch zu reinigen, spülen Sie diesen zunächst mit Wasser ab. Danach kann die Chalkbag mit einer Mischung aus warmem Wasser und Waschpulver gefüllt werden.
Nach einer kurzen Einwirkzeit sollten Sie den Beutel leeren und mit Wasser gut durchspülen und zum Trocknen aufhängen. Bevor Sie die Chalkbag zur nächsten Klettertour begleitet und mit Magnesia befüllt wird, sollte sie vollständig trocken sein. So vermeiden Sie, dass das weiße Pulver klumpig wird.
Sowohl beim Indoor- als auch beim Outdoor-Klettern kommt Magnesia-Pulver zum Einsatz.
Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Chalkbags.
Die Verwendung einer Chalkbag beim Bouldern ist bei leichteren Routen nicht zwingend erforderlich. Diese können oft auch ohne den Einsatz von Chalk gemeistert werden.
Dahingegen sind schwerere Routen oft mit sehr kleinen Griffen ausgestattet, die schwer greifbar sind. Das Chalk-Pulver erhöht hier den Grip und macht das Klettern insgesamt angenehmer.
Viel Chalk-Pulver kann eine zu geringe Griffkraft nicht ersetzen.
Neben dem Klettern kommt das Magnesia-Pulver auch in anderen sportlichen Bereichen zum Einsatz. So zum Beispiel beim Turnen, Poledance oder beim Gewichtheben. Auch hierfür eignen sich die Chalkbags.
Grundsätzlich kann das Pulver immer dann verwendet werden, wenn schwitzige Hände unerwünscht sind und zusätzlicher Grip erforderlich ist. Allerdings sollten Sie Chalkbag-Tests zufolge das Hilfsmittel nicht übermäßig viel einsetzen.
» Mehr InformationenHinweis: Bei übermäßigem Gebrauch des Pulvers kann dies zu Hautirritationen führen. Waschen Sie Ihre Hände nach der Verwendung stets mit Seife und Wasser gründlich ab.
Die Chalkbags zum Klettern und Bouldern werden unter anderem aus Materialien wie Polyester, Fleece oder Nylon gefertigt.
Wenn Sie auf der Suche nach einer Chalkbag für den Outdoor-Bereich sind, kommt für Sie zudem ein Modell mit einem wasserabweisenden Außenmaterial infrage. Informationen hierzu können Sie den Herstellerinformationen entnehmen.
Wenn das Magnesia-Pulver bereits etwas älter oder feucht geworden ist, beginnt es zu klumpen. In diesem Fall sollten Sie es austauschen.
In diesem YouTube-Video wird die Chalkbag von Boulderbags vorgestellt. Es wird ein detaillierter Einblick in Bezug auf das Design, die Größe und die Funktionalität der Chalkbag geboten. Überdies wird ein Praxistest durchgeführt und erläutert, wie sich der Beutel beim Klettern auf der Matte bewährt. Außerdem werden alternative Verwendungsmöglichkeiten und praktische Tipps zur Pflege der Chalkbag gegeben.
Dieses YouTube-Video behandelt das Chalkbag-Triple. Unter die Lupe genommen werden drei Chalkbags. Außerdem erfolgt eine detaillierte Beschreibung der Eigenschaften und der Funktionen.
Seit 2021 unterstützt Maja das Redaktionsteam von Vergleich.org bei allen Themen rund um Sport und Outdoor-Aktivitäten. Vor allem das Wandern und Klettern haben es ihr angetan. Drei Jakobswege ist sie schon gegangen. Sie kennt sich daher bestens mit Wanderequipment und allerlei Sportzubehör aus. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Outdoor und Sport regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In ihrer Freizeit entspannt Maja gern beim Gärtnern auf ihrer Terrasse und beim abendlichen Kochen. Daher erstellt sie auch Haushalts-Vergleiche zu kleinen Küchengeräten.
Der Chalkbag-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kletterer und Boulderer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Karabinerhaken | Bandschlingen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Yy Vertical Chalkbag | ca. 27 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Deuter Gravity Chalk Bag | ca. 17 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | TOPSIDE Chalk Bag | ca. 19 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Gnarcore Chalkbag | ca. 17 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Rhino Valley Magnesiabeutel | ca. 15 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
also ich benutz mittlerweisle nur noch liquid chalk, das find ich besser und man braucht die beutel nicht.
Marc
Sehr geehrter Marc,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Chalkbag-Vergleich.
Das in Tuben erhältliche Liquid-Chalk erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Es gibt jedoch gute Gründe, beim Chalk in Pulverform zu bleiben. Dieses enthält keinen Alkohol und trocknet die Hände nicht aus, außerdem ist das Nachchalken schwieriger mit einer Tube als durch den schnellen Griff in das Chalkbag. Besonders bei langen Kletterpartien empfehlen wir deshalb das Chalk in Pulverform.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team