Das Wichtigste in Kürze
  • Die Weine aus unserem Chablis-Wein-Vergleich werden unter speziellen Bedingungen in Frankreich produziert und in Landessprache Chablis-Vin genannt. Möchten Sie für einen besonderen Anlass einen Chablis-Wein kaufen, wissen aber noch nicht, welcher der beste Chablis-Wein für Ihren Geschmack ist, sollten Sie in erster Linie auf das angegebene Aroma achten.

Chablis-Wein-Test

1. Was ist ein Chablis-Wein und was zeichnet ihn aus?

Der Chablis-Wein macht seinem Preis alle Ehre, denn er ist das Produkt einer edlen Chardonnay-Rebsorte. Seinen besonderen Geschmack verdankt er den einzigartigen Bodengegebenheiten der französischen Region.

Der Wein ist aufgrund seiner jodhaltigen Aromen und seiner Reinheit ein Genuss für alle Weißwein-Trinker. Gängige Online-Tests loben Chablis-Wein für seine feine Zitrusnote, welche häufig auch im Geruch vernehmbar ist. Der Chablis-Wein-Geschmack unterscheidet sich daher stark von anderen Chardonnay-Sorten.

Hinweis: Die Rebsorte Chardonnay lässt sich leicht anhand ihrer Blätter identifizieren. Diese sind voll oder nur etwas gelappt, was sie von Blättern anderer Rebsorten stark unterscheidet.

2. Welche Auswahlkriterien sind laut gängigen Chablis-Wein-Tests im Internet wichtig?

Eines der wichtigsten Kriterien bei der Weinwahl ist laut gängigen Chablis-Wein-Tests im Internet der Jahrgang. Wie bei einem normalen Weiß- oder Rotwein spielt dieser eine entscheidende Rolle. Beispielsweise unterscheidet sich ein Chablis-Wein von 2018 laut gängigen Chablis-Wein-Tests im Internet stark von einem Chablis-Wein von 2019. Grund hierfür sind die variierenden Reifeperioden. Sie sollten also in jedem Fall die Chablis-Jahrgänge beachten, denn dies spiegelt sich stark im Geschmack wieder.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist der Ursprung des Weins. Dieser sollte stets Burgund in Frankreich sein. Nur dann spricht man von einem richtigen Chablis-Wein. Der Chablis-Wein Grand Cru ist zum Beispiel einer der bekanntesten Weine aus der Gegend. Um zu gewährleisten, dass die Flasche auch wirklich aus dem Chablis-Weinbaugebiet stammt, lohnt sich immer ein Blick auf die Rückseite der Flasche.

3. Welche Geschmacksrichtung hat der Chablis-Wein?

In der Regel ist Chablis-Wein trocken. Das bedeutet, dass der Wein fast oder komplett durchgegoren ist. Der Restzuckergehalt beträgt höchstens 4 Gramm je Liter. Verglichen mit einem süßen, lieblichen oder halbtrockenem Wein besitzt er demnach am wenigsten Restzucker.

Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass ein trockener Wein nicht gleich sauer sein muss. Er besitzt im Vergleich mit anderen Geschmacksrichtungen nur weniger unvergorenen Zucker. Der Säuregehalt lässt sich bei trockenen Weinen jedoch etwas mehr herausschmecken.

Quellenverzeichnis