Das Wichtigste in Kürze
  • Der italienische Hersteller Candy stellt verschiedene Haushaltsgeräte her. Ein Schwerpunkt sind Waschmaschinen.
  • Candy-Waschmaschinen zeichnen sich durch effektive Technik und attraktive Preise aus.
  • Zudem gibt es eine große Vielfalt an verschiedenen Geräten für jeden Haushalt und jede Familiengröße.

Candy-Waschmaschine im Test. Das Bild zeigt einen Frontlader, der frei im Raum steht.

Waschmaschinen werden in jedem Haushalt benötigt – doch jeder Haushalt hat andere Anforderungen. Ein Pärchen produziert weniger Wäsche und benötigt somit ein geringeres Fassungsvermögen bei einer Waschmaschine. Fünfköpfige Familien hingegen müssen häufiger und mehr Wäsche waschen, weshalb sie auf Candy-Waschmaschinen mit 10 kg Fassungsvermögen zurückgreifen sollten.

Doch neben der Größe der Waschmaschine gibt es auch noch weitere Faktoren, die sie bei Ihrer Kaufentscheidung beachten sollten. Für diesen Kaufratgeber haben wir uns daher mit Candy-Waschmaschinen befasst und stellen Ihnen die verschiedenen Arten vor. Außerdem informieren wie Sie darüber, wie die Energieeffizienzklasse Ihren Strom- und Wasserverbrauch beeinflusst und welche Waschprogramme Sie benötigen.

1. Welche Arten von Candy-Waschmaschinen gibt es?

Wenn Sie Candy-Waschmaschinen im Vergleich betrachten, wird Ihnen auffallen, dass es eine große Auswahl gibt, die sich hinsichtlich ihrer Funktionen und Merkmale unterscheidet. Zunächst gibt es die klassischen Frontlader-Waschmaschinen. Diese sind sehr beliebt und werden am häufigsten in Haushalten eingesetzt. Frontlader-Waschmaschinen haben eine Tür an der Vorderseite, durch die die Wäsche in die Maschine geladen wird.

Candy-Waschmaschinen im Test. Ein Kind versucht, die Maschine zu öffnen.

Moderne Candy-Waschmaschinen haben eine Kindersicherung, die vor unerlaubtem Öffnen schützt.

Darüber hinaus gibt es die Candy-Toplader. Die Wäsche wird beim Candy-Toplader von oben in die Maschine geladen. Toplader sind meist kompakter als Frontlader, weshalb sie besonders platzsparend sind. Somit eignet sich diese Waschmaschinenart besonders für kleine Wohnungen oder Haushalte mit begrenztem Platz.

Eine weitere Art sind die Candy-Waschtrockner, wie z. B. die Candy-Smart-Pro-Waschmaschine. Diese vereinen die Funktionen einer Candy-Waschmaschine und eines Trockners und sind besonders praktisch, da sie durch diese Kombination Platz sparen.

Wenn es um den Platz für ein solches Gerät geht, bietet Candy verschiedenste Größen seiner Waschmaschinen an. Wenn Sie eine Candy-Waschmaschine benötigen, die schmal ist, werden Sie ebenso fündig wie bei geräumigen Modellen.

Auch eine unterbaufähige Candy-Waschmaschine kann eine Option sein, z. B. wenn die Maschine in der Küche untergebracht werden soll. Die durchschnittliche Breite beträgt 60 cm, kleine Candy-Waschmaschinen sind sogar nur 51 oder 41 cm breit.

Neben der Frage, wie viel Platz Sie im Waschkeller oder Badezimmer für Ihre neue Waschmaschine haben, ist ebenfalls de folgende Frage wichtig: Wie viel Fassungsvermögen soll die neue Candy-Waschmaschine haben? Immerhin reicht die Palette von sehr großen Modellen bis zur Candy-Mini-Waschmaschine. Die Antwort darauf richtet sich nach zwei Dingen: der Personenanzahl, die in Ihrem Haushalt lebt und dem Aufkommen an Wäsche, das Sie haben.

Candy-Waschmaschine im Test: verschiedene Textilien in der Trommel.

Eine gute Waschmaschine sollte ganz unterschiedliche Textilien sanft und sauber reinigen.

So gilt als Faustregel: Für ein bis zwei Personen reicht eine Candy-Waschmaschine mit sechs bis sieben kg Fassungsvermögen. Bei drei oder vier Personen sollte dieses bei acht oder neun kg liegen. Leben in Ihrem Haushalt fünf oder mehr Personen, sollte das Fassungsvermögen der Candy-Waschmaschine bei 10 kg liegen.

Keine Regel ohne Ausnahme: Haben Sie einen Säugling, wird eine Maschine mit sechs oder auch sieben Kilo wahrscheinlich nicht ausreichen und Sie sollten auf acht kg upgraden. Das gilt auch, wenn Sie viel Berufskleidung waschen müssen oder eine Maschine brauchen, in die Sie auch Bettdecken stecken können.

2. Wie sollte die Energieeffizienz Ihrer Candy-Waschmaschine laut Online-Tests sein?

Die Energieeffizienzklasse ist ein weiteres wichtiges Merkmal, da Sie durch eine höhere Energieeffizienzklasse viel Energie in Form von Strom und Wasser sparen. Dadurch ist die Waschmaschine umweltfreundlicher.

Die Effizienzklasse wird auf dem Energielabel angegeben, das auf der Maschine angebracht ist. Das allerdings kann bisweilen zu Verwirrung führen, weil bei einigen Geräten immer noch die veralteten Angaben wie etwa A+++ zu finden sind.

Waschmaschinen mit einer besonders guten Effizienzklasse werden nur noch mit dem Buchstaben A versehen. Haben Sie sich stattdessen für ein Modell mit B oder C entschieden, ist die Energiebilanz gut. Das gilt auch für viele Modelle der Kategorie D. Vorsichtig sein sollten Sie dagegen bei den Buchstaben von E bis G – diese Geräte sind prinzipiell veraltet und verbrauchen viel Energie.

Hinweis: Bei einigen Geräten sind immer noch die veralteten Angaben wie etwa A+++ zu finden. Neuere Modelle hingegen weisen auch bei einer sehr guten Energieeffizienzklasse keine Pluszeichen mehr auf.

Die Labels werden durch eine bestimmte Anzahl an Waschgängen mit zwei unterschiedlichen Temperaturen ermittelt. Dabei legt die EU 220 Waschgänge jährlich zugrunde, was ungefähr der Anzahl entspricht, die eine Waschmaschine in einer Familie mit zwei Kindern pro Jahr läuft. Diese Anzahl von Waschgängen dient der Ermittlung des durchschnittlichen Strom- und Wasserverbrauchs.

3. Welche Programme muss Ihre Candy-Waschmaschine haben?

Oftmals haben Waschmaschinen sehr viele Programme, sodass sie schnell unübersichtlich werden. Wichtiger ist es auch, dass Sie auf die wichtigsten Programme achten, wenn Sie Ihre neue Candy-Waschmaschine kaufen. So sollte sie eine Vorwäsche ermöglichen, vor allem dann, wenn Sie häufig stark verschmutzte Kleidung wieder sauber bekommen wollen.

Die folgenden Programme sollten bei Ihrer neuen Candy-Waschmaschine auf jeden Fall vorhanden sein:

Programm Beschreibung
Waschprogramm für Kochwäsche
  • geeignet für Handtücher und Putzlappen
  • geeignet für Kleidung und Bettwäsche nach einer Infektionskrankheit
  • auch für Baby-Kleidung aus Baumwolle geeignet
Waschprogramm für pflegeleichte Textilien
  • für Kunstfasern geeignet
  • Temperatur kann auf bis zu 60 °C eingestellt werden
  • geeignet für Baumwolle oder Mischgewebe
Waschprogramm für Wolle und Feines
  • geeignet für empfindliche Fasern wie Spitze
  • maximal 40 °C

Doch nicht nur die Waschprogramme sind beim Kauf Ihrer neuen Candy-Waschmaschine entscheidend, sondern auch die Toureneinstellung des Schleudergangs. Generell gilt natürlich: Je höher die Drehzahl, mit der die Wäsche geschleudert wird, umso trockener wird sie.

Empfindliche Textilien sollten nur bei etwa 800 Umdrehungen per Minute (U/min) geschleudert werden, Frotteehandtücher dagegen mit mindestens 1.200 U/min. Vor allem, wenn Sie einen Trockner haben, sollten Sie darauf achten, dass die Candy-Waschmaschine mit etwa 1.400 Umdrehungen arbeitet. Der Grund: Je trockener die Wäsche ist, wenn Sie sie in den Trockner geben, desto weniger Energie braucht der Trockner, um aufzuheizen.

Hinweis: Gängigen Online-Tests von Candy-Waschmaschinen zufolge enthält der Großteil der Geräte eine sehr hohe Umdrehungszahl pro Minute. Je höher die Umdrehungszahl, desto weniger Feuchtigkeit bleibt zum Schluss des Waschgangs in ihren Textilien.

4. Auf welche Sicherheits-Features sollten Sie achten?

Um Wasserschäden bei Benutzung der Waschmaschine zu vermeiden, haben Hersteller wie Candy einen praktischen „Risikovermeider“ in ihrer Maschine versteckt. Dieser nennt sich Wasser-Stop (oder Aqua-Stop) und befindet sich am Ende des Wasserschlauchs. Dieses Ventil sperrt sofort das Wasser ab, sobald der Schlauch undicht ist.

Achtung: Bei Wasserschäden stellen sich viele Versicherungen stellen trotz Aqua-Stop an der Maschine quer, wenn Sie Ihre Wäsche waschen, während Sie nicht im Haus sind. Wer also auf Nummer sicher gehen möchte, wäscht nach Feierabend oder am Wochenende.

Candy-Waschmaschinen im Test: Wasserschaden durch defekte Waschmaschine.

Ein Wasserschaden durch eine defekte Maschine kann teuer werden.

Außerdem gehört auch bei Candy eine Kindersicherung der Waschmaschine zur Ausstattung. Sie schützt einerseits davor, dass das Bullauge der Maschine versehentlich von Ihrem Kind geöffnet wird. Andererseits verhindert sie auch, dass Programme verstellt werden.

Auch die sogenannte Notöffnung der Candy-Waschmaschine ist ein nützliches Tool, das vor allem dann wichtig wird, wenn die Maschine beim Waschen nicht mehr richtig funktioniert. Durch die Notöffnung, die sich oftmals in der Klappe verbirgt, in dem Sie auch das Flusensieb finden, können Sie Ihre nasse Wäsche auch in einem solchen Fall aus der Maschine bekommen.

5. Wie wichtig ist die Geräuschemission bei Waschmaschinen?

Die Geräuschemission ist ebenfalls ein wichtiger Faktor bei der Wahl einer Waschmaschine. Eine leise Candy-Waschmaschine ist besonders für kleine und hellhörige Wohnungen geeignet. Auch wenn Sie die Maschine in der Nähe von Wohnräumen aufstellen möchten, bietet sich eine leiste Waschmaschine an.

In diversen Online-Tests von Candy-Waschmaschinen wird die Geräuschemission in Dezibel angegeben. Je niedriger der angegebene Wert ist, desto leiser ist die Maschine.

Candy-Waschmaschinen auf Laufstärke getestet: Ein Hund liegt vor laufender Waschmaschine und döst.

Einige Modelle sind so leise, dass sie nicht einmal beim Schlummern stören.

Dabei muss man allerdings zwischen der Lautstärke beim Waschen und der beim Schleudern unterscheiden. Die Candy-Waschmaschine Aqua 1142de/2-s beispielsweise wird beim Waschen selbst 52 dB laut, beim Schleudern allerdings bringt sie es auf 80 Dezibel.

Generell aber sind die besten Candy-Waschmaschinen dank des Motors mittlerweile deutlich leiser als die Geräte von früher. Viele Candy-Waschmaschinen haben zudem einen Inverter, welcher für eine leisere Geräuschkulisse im Betrieb sorgt.

6. Wichtige Fragen und Antworten zu Candy-Waschmaschinen

6.1. Sind Candy-Waschmaschinen gut?

Ein gutes Indiz für die Qualität einer Marke sind vor allem die Bewertungen von Stiftung Warentest. Leider gibt es von der Stiftung Warentest keinen aktuellen Test von Waschmaschinen, bei denen auch Candy-Modelle geprüft wurden.

Ein Blick auf die Google-Bewertungen hilft aber weiter: Dort haben die meisten Modelle vier bis viereinhalb Sterne, was als gut bis sehr gut gilt. Das gilt z. B. auch für die Candy Grando Vita Waschmaschine, die mit ihrem zehn-Kilo-Fassungsvermögen besonders für große Familien geeignet ist.

» Mehr Informationen

6.2. Was versteht man unter einer „Candy-Smart-Touch-Waschmaschine“?

Eine solche Waschmaschine können Sie ganz bequem mit der App starten. Gleichzeitig bieten die Smart-Waschmaschinen von Candy viele weitere Funktionen, darunter eine Pflegeberatung oder eine Kontrolle von Wasser- und Stromverbrauch per App.

Candy-Waschmaschine im Test: Das Bild zeigt eine App, mit der sich die Maschine bequem starten lässt.

Die App-Steuerung einer Candy-Waschmaschine erleichtert die Benutzung erheblich und hilft Ihnen, effizient und umweltfreundlicher zu waschen.

Smarte Candy-Waschmaschinen haben zudem eine Gewichtserkennung, die automatisch die Beladung der Maschine misst und Wasserverbrauch sowie Waschzeit berechnet. Alles, was Sie dafür benötigen, ist WLAN, Ihr Smartphone und die Candy simply-Fi App, die es für iOS und Android gibt.

» Mehr Informationen

6.3. Welche Garantie wird auf Candy-Waschmaschinen gewährt?

Für Waschmaschinen in Privathaushalten gewährt das italienische Unternehmen eine Garantie von 24 Monaten, bei professionellem Gebrauch wie im Hotel oder SPA läuft die Garantie nach 12 Monaten aus. Gerechnet wird diese immer ab Kaufdatum des Geräts.

» Mehr Informationen

6.4. In welcher Preisklasse liegen Candy-Waschmaschinen?

Generell gelten auch die besten Candy-Waschmaschinen als vergleichsweise preisgünstig. Dennoch gibt es natürlich Unterschiede je nach Modellreihe. Die Waschmaschine Candy Aqua 1142de/2-s gibt es für etwa 400 Euro, die CW50-BP12307-S dagegen kostet rund 600 Euro. Eine Candy-Waschmaschine mit Trockner gibt es ab etwa 700 Euro.

Candy-Waschmaschinen mit 4 kg Fassungsvermögen bekommen Sie sogar für 300 Euro. Ein Candy-Waschmaschinen-Modell mit 4 kg ist die Candy Aqua 1042de/2-s Waschmaschine. Für Single-Haushalte, aber auch für das Ferienhaus ist eine solche Candy-Mini-Waschmaschine gut geeignet.

» Mehr Informationen

6.5. Wie lässt sich die Waschmaschine am besten entkalken?

Je nach Wasserhärte an Ihrem Wohnort ist eine regelmäßige Entkalkung Pflicht. Dafür können Sie entweder spezielle Waschmaschinen-Entkalker oder aber Zitronensäure nutzen. Dabei geben Sie etwa acht Esslöffel Zitronensäure in die Waschtrommel und lassen Sie die Waschmaschine bei 40 Grad laufen.

Pausieren Sie dabei mitten im Waschgang die Maschine für ca. zwei Stunden. So kann sich der Kalk besser lösen. Nach dieser Pause beenden Sie den Waschgang.

Achtung: Essig sollten Sie zur Entkalkung der Maschine nicht benutzen. Auch verdünnt ist er ziemlich aggressiv und kann Gummidichtungen und Kunststoffschläuche angreifen.

» Mehr Informationen

6.6. Was tun, wenn die Waschmaschine nicht startet?

Dafür kann es mehrere Möglichkeiten geben – und nicht bei allen ist ein Mechaniker nötig. Das gilt etwa, wenn die Wasserzufuhr versehentlich abgestellt oder der Stecker nicht richtig in der Steckdose ist. Auch ein verstopftes Flusensieb oder eine zu stark beladene Maschine können dazu führen, dass die Maschine nicht startet.

Tests von Candy-Waschmaschinen im Netz haben gezeigt, dass die App-gesteuerten Candy-Waschmaschinen in einer solchen Situation einen Fehlercode auf Ihr Handy schicken. Damit finden Sie den Fehler im Betriebshandbuch der Maschine schnell.

» Mehr Informationen

6.7. Was bedeuten die Symbole auf der Candy-Waschmaschine?

Welche Symbole auf der Candy-Waschmaschine abgebildet sind, hängt vom jeweiligen Modell ab. Die Symbole sind dafür da, die verschiedenen Programme und Funktionen anzuzeigen. So symbolisiert beispielsweise die Abbildung einer Hand ein Feinwäscheprogramm.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis