Das Wichtigste in Kürze
  • Die zart schmelzende Callebaut-Schokolade können Sie sowohl zum Backen, Kochen als auch zur Herstellung von Heißgetränken verwenden. Die belgischen Schokoladen sind mit unterschiedlich hohem Kakaoanteil verfügbar und bieten auf diese Weise eine breite Auswahl an Schokoladenaromen von zartbitter bis hin zu süß und fruchtig.

Callebaut-Schokolade-Test

1. Was ist das Besondere an Callebaut-Schokolade im Vergleich zu herkömmlicher Schokolade?

Schokoladen von Callebaut bieten für jeden Schokoladenliebhaber genau das richtige Aroma für zahlreiche Rezepte. Unabhängige Online-Tests von Callebaut-Schokolade zeigen, dass ebenfalls einzelne Schokoladensorten durch die praktische Darreichungsform als Drops oder Callets einfach miteinander kombiniert werden können, um den Geschmack an Ihre individuellen Bedürfnisse bei der Verwendung anzupassen.

Callebaut-Schokoladen-Callets lassen sich besonders einfach portionieren und bieten die Möglichkeit, die Schokolade platzsparend zu lagern. Durch ihren niedrigen Schmelzpunkt lässt sich Callebaut-Schokolade zudem einfach richtig temperieren. Beliebt bei vielen Kunden ist außerdem Callebaut-Schokolade als Trinkschokolade, die im Gegensatz zu herkömmlichem Kakao aus reiner geraspelter Schokolade hergestellt wird und daher besonders reichhaltig im Geschmack ist.

Tipp: Das ideale Geschenk für Familie und Freunde ist eine selbst gemachte Tafel Schokolade. Dazu schmelzen Sie Ihre Lieblingsschokolade langsam in einem Wasserbad und gießen Sie dann mit den Toppings Ihrer Wahl in eine Silikonform. Anschließend kühlen Sie die frische Tafel für einige Stunden im Kühlschrank, bis die Schokolade fest geworden ist.

2. Worauf sollten Sie laut Tests von Callebaut-Schokolade im Internet beim Kauf besonders achten?

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich Callebaut-Schokolade zu kaufen, sollten Sie praktische Aspekte wie eine wiederverschließbare und luftdichte Verpackung nicht aus den Augen lassen. Auf diese Weise bleibt die Schokolade frisch und geschmacksintensiv. Viele Schokoladen sind in Vorratsverpackungen erhältlich, was einerseits umweltschonend ist und zusätzlich ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis mit sich bringt.

Zahlreiche Online-Tests von Callebaut-Schokolade belegen, dass viele Produkte frei von künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen sind. Achten Sie ebenfalls darauf, ob Ihre gewünschte Schokolade Allergene enthält, die ähnlich wie künstliche Zusatzstoffe Unverträglichkeiten auslösen können. Alle Callebaut-Schokoladen sind darüber hinaus glutenfrei und für Vegetarier geeignet.

3. Welche Callebaut-Schokolade ist für Sie die richtige?

Die beste Callebaut-Schokolade lässt sich vielseitig in der Küche einsetzen. Sie können damit nicht nur Desserts den letzten Schliff verleihen, sondern auch herzhafte Speisen mit der hochwertigen Schokolade anreichern. Die Vielzahl von Sorten ermöglicht es Ihnen, Callebaut-Schokolade in Weiß oder Dunkel zu Müslis, Kuchen oder Eiscreme hinzuzugeben. Die Callebaut-Schokolade „Vollmilch“ eignet sich beispielsweise ideal für heiße Schokolade oder als süße Ergänzung Ihres täglichen Milchkaffees.

Ein echtes Highlight ist die Callebaut-Schokolade „Ruby“. Die pinke Schokolade zeichnet sich durch ihren fruchtigen Geschmack aus und enthält trotz ihres exotischen Aussehens keinerlei künstliche Farbstoffe. Wer sich für seine neue Lieblingsschokolade das ganz besondere Etwas wünscht, sollte zur Callebaut-Schokolade mit Karamell-Aroma greifen. Aufgrund der schonenden Röstung der Kakaobohnen entsteht bei der Herstellung eine angenehme Karamellnote ohne künstliche Zusatzstoffe.

Quellenverzeichnis