Das Wichtigste in Kürze
  • Burg-Wächter-Fahrradschlösser bieten dank der Erfahrung des Herstellers zuverlässigen Schutz und sind in den unterschiedlichen Ausführungen zu haben.

1. Worauf ist bei einem Fahrradschloss von Burg-Wächter zu achten?

Burg-Wächter-Fahrradschlösser im Test: Ein graues Spiral-Seil-Schloss liegt auf einem grauen Stoffbezug.

Dieses Bild zeigt uns ein einfaches Burg-Wächter-Fahrradschloss – ein Seilschloss mit zwei Schlüsseln.

Burg-Wächter ist ein Hersteller von elektronischen und mechanischen Schlössern und sichert dabei nicht nur Türen und Fenster, sondern auch Briefkästen sowie Fahrräder vor dem ungewollten Zugriff durch andere. Die Marke ist weit verbreitet, selbst in Läden wie Rossmann gibt es Burg-Wächter-Fahrradschlösser und Co.

Beim Vergleich der Fahrradschlösser von Burg-Wächter gibt es sowohl Kettenschlösser als auch Bügelschlösser und Burg-Wächter-Fahrradschlösser als Kabelschloss, ganz nach eigenem Belieben. Die unterschiedlichen Radschlösser von Burg-Wächter werden entweder mithilfe eines Zahlencodes oder eines Schlüssels gesichert. Je nach Schloss stehen Ihnen, wenn Sie ein Burg-Wächter-Fahrradschloss kaufen, mindestens zwei Schlüssel oder ein 3- bis 5-stelliger Code mit bis zu maximal 100.000 Zahlenkombinationen für den Schutz Ihres Rads zur Verfügung.

Burg-Wächter-Fahrradschloss-Test: Mehrere Spiral-Seil-Schlösser hängen an einem Verkaufsstand.

An dieser Stelle wird deutlich, dass es dieses Burg-Wächter-Fahrradschloss in verschiedenen Ausführungen und Längen gibt.

Ebenfalls relevant sind bei Fahrradschlössern wie von Burg-Wächter laut Online-Tests die Länge des Schlosses: Ein besonders langes Fahrradschloss kann sowohl Vorder- und Hinterrad mit dem Rahmen verbinden als auch mehrere Fahrräder zusammenschließen. Ein Burg-Wächter-Fahrradschloss als Bügelschloss kann dies üblicherweise zwar nicht, dafür ist ein Bügelschloss besonders robust. Ebenfalls für Stabilität kann das Gewicht eines Schlosses sprechen, nichtsdestotrotz sollte das Fahrradschloss gut zu transportieren sein und als Burg-Wächter-Fahrradschloss für Kinder beispielsweise nicht unnötig schwer sein.

Viele Modelle haben eine Halterung im Lieferumfang. Auf diese Weise können Sie das Schloss, während Sie Ihr Rad nutzen, sicher und kompakt am Fahrradrahmen befestigen.

Die Fahrradschlösser von Burg-Wächter ohne Halterung können Sie natürlich ebenfalls an Ihrem Rad transportieren: Am einfachsten geht dies um die Sattel- oder Lenkerstange gewickelt.

2. Welche Schlossart ist laut Online-Tests bei Burg-Wächter-Fahrradschlössern die beste Wahl?

Bei der Wahl des besten Fahrradschlosses von Burg-Wächter kommt es vor allem auf die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit an. Gerade Vierkant-Kettenschlösser von Burg-Wächter sowie Bügelschlösser lassen sich aufgrund ihrer Stahlkonstruktionen sehr schwer knacken. Gleichzeitig sind gerade diese Schlösser oft wenig flexibel und recht kurz.

Im Test: Ein Burg-Wächter-Fahrradschloss in Grau liegt auf einer grünen Kunststoffmatte.

Ein besonderes Merkmal dieses Burg-Wächter-Fahrradschlosses ist die Beleuchtung, die das Auf- und Abschließen bei Dunkelheit sehr erleichtert.

In der Unterscheidung zwischen Seil- und Kabelschlössern von Burg-Wächter sind die Seilschlösser in ihrem Kabeldurchmesser breiter und damit stabiler als ein Kabelschloss. Diese Schlösser sind besonders lang und flexibel und eignen sich für das gleichzeitige Fixieren mehrerer Fahrräder.

Sinnvoll ist es, mehrere Schlossarten zu kombinieren, so ist Ihr Fahrrad bestmöglich geschützt.

3. Burg-Wächter-Fahrradschloss mit Schlüssel oder Zahlenschloss?

Getestet: Ein Burg-Wächter-Fahrradschloss inklusive Schlüssel liegt auf einer Holzoberfläche.

Wir stellen fest, dass sich die Beleuchtung beim Burg-Wächter-Fahrradschloss im Schlüssel befindet, die mit einer entsprechend kleinen Knopfzelle betrieben wird.

Wenn Sie ein Burg-Wächter-Fahrradschloss mit Zahlencode wählen, benötigen Sie zum An- und Abschließen Ihres Rads keinen Schlüssel. Dies bietet die Vorteile, dass mehrere Personen, die den Zahlencode kennen, das Fahrradschloss nutzen können ohne einen Schlüsselaustausch. Zudem bieten die Schlösser mit 1.000 bis 100.000 Zahlenkombinationen eine hohe Sicherheit.

Wer sich dagegen wohler fühlt, wenn er sein Fahrrad mit einem passenden Schlüssel sichern kann, findet in Online-Tests auch Burg-Wächter-Fahrradschlösser mit Schlüssel. Grundsätzlich bieten die Fahrradschlösser unabhängig von der Schließart einen gleichermaßen zuverlässigen Schutz, Zahlenschlösser sind lediglich noch etwas flexibler nutzbar.
burg-wächter-fahrradschloss-test

Videos zum Thema Burg-Wächter-Fahrradschloss

In diesem spannenden Video stellen wir euch die besten Veloschlösser auf dem Markt vor und testen ihre Sicherheit. Dabei zeigt sich, dass Zahlenschlösser leider oft weniger gegen Diebstahl schützen als gedacht. Doch keine Sorge, wir präsentieren euch eine hervorragende Alternative: das Burg-Wächter-Fahrradschloss! Erfahrt in unserem Test, warum dieses Schloss die perfekte Wahl für euer Fahrrad ist und wie es sich gegen potenzielle Diebe behauptet. Verpasst nicht unser Video und schützt euer Fahrrad effektiv vor Diebstahl!

In diesem aufschlussreichen Video präsentieren wir euch den neuesten Fahrradschloss-Test von Stiftung Warentest aus dem Jahr 2023. Erfahrt, welche Fahrradschlösser es nicht geschafft haben, unsere Experten zu überzeugen und in Sekundenschnelle geknackt wurden. Besonders im Fokus steht das Burg-Wächter-Fahrradschloss, dessen Sicherheitstauglichkeit auf dem Prüfstand stand – seid gespannt auf das Ergebnis!

Quellenverzeichnis