Das Wichtigste in Kürze
  • Brotkästen sind nicht nur für Brote geeignet. Die meisten Varianten bieten auch die Möglichkeit, anderes Gebäck, Käse oder Wurst aufzubewahren. Auch bezüglich der Optik können Sie Modelle nutzen, die optimal in Ihre Küche passen und für einen Blickfang sorgen.

brotkasten-klein-test

1. Was sagen Online-Tests zu Brotkästen in kleiner Größe über die Funktionalität?

Es ist verständlich, dass Sie einen Brotaufbewahrungsbehälter vielseitig verwenden möchten. Denn nicht immer ist ein frisches Brot vorhanden, welches vor Feuchtigkeit geschützt werden muss. Daher ist es sinnvoll, eine kleine Brotaufbewahrung zu wählen, die für viele verschiedene Lebensmittel geeignet ist. In unserem Vergleich von kleinen Brotkästen können Sie kleine Brotboxen finden, die nicht nur für Brot geeignet sind.

Dabei spielt auch die Größe eine Rolle. Ein normal großes Brot hat ungefähr eine Länge von 28 cm. Wenn Sie nur einen Brotkasten in kleine Größe kaufen möchten, sollten Sie diese Größe berücksichtigen. Somit sollte ein kleiner Brotkasten mindestens eine Länge von 29 cm haben.

2. Sind kleine Brotkästen einfach zu reinigen?

Neben der Größe und der Funktionalität spielt beim Kauf eines kleinen Brotkastens die Reinigung eine Rolle. Denn jeder möchte weniger Arbeit im Haushalt haben und Küchenhilfen nutzen, die einfach zu reinigen sind. Der beste Brotkasten in kleiner Größe sollte daher nicht nur Platz für ein normal großes Brot bieten, sondern auch spülmaschinengeeignet sein. Hierbei spielt das Material eine übergeordnete Rolle.

Ein kleiner Brotkasten aus Holz, wie ein kleiner Brotkasten von Bodum, ist nur bedingt für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Da der Deckel aus Bambus gefertigt ist, darf dieser nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Im Vergleich dazu ist ein kleiner Brotkasten von Tupperware vollständig spülmaschinengeeignet. Online-Tests zu Brotkästen in klein geben darüber Aufschluss, welches Modell in der Spülmaschine gesäubert werden kann und dadurch eine einfache Reinigung ermöglicht. Sollte ein kleiner Brotkasten nicht spülmaschinengeeignet sein, lässt sich dieser meistens mit einem feuchten Lappen auswischen.

3. Wie lassen sich kleine Brotkästen verschließen?

Kleine Brotkästen können verschiedene Deckelarten haben. Neben einem klassischen Deckel können Sie Modelle mit einer rollbaren Frontklappe, einem Klappdeckel oder einer Kuppel finden. Online-Tests zu Brotkästen in klein geben darüber Aufschluss, welche Deckelart die einzelnen kleinen Brotkästen haben. Wenn Sie einen kleinen Brotkasten aus Edelstahl wählen, handelt es sich meistens um ein Modell mit Klappdeckel. Dieser ist mit Scharnieren an dem Kasten selbst befestigt und lässt sich nicht abtrennen. In vielen Fällen besteht der abnehmbare Deckel von kleinen Brotkästen aus Holz. Diesen können Sie gleichzeitig als Schneidebrett verwenden.

Um Ihr Brot noch besser vor Feuchtigkeit und vor dem Austrocknen zu schützen, können Sie dieses zusätzlich in einen Brotbeutel geben.

Bei kleinen Brotkästen mit einem Holz-Deckel kann es vorkommen, dass sich der Deckel verzieht. Dies kann dazu führen, dass Sie den kleinen Brotkasten nicht richtig verschließen und Ihr Brot nicht schützen können. Wenn Sie das Brot über mehrere Tage frisch halten müssen, ist eine kleine Brotbox mit Klappdeckel sinnvoll.

Videos zum Thema Brotkasten klein

In diesem Video dreht sich alles um die richtige Aufbewahrung von Brot. Wir klären die Frage, ob Brot in den Kühlschrank gehört oder nicht. Außerdem geben wir praktische Tipps zur Brotaufbewahrung und stellen euch den Brotkasten Klein vor, der dabei hilft, Brot länger frisch zu halten. Schaut rein und erfahrt alles Wissenswerte rund um die perfekte Aufbewahrung von Brot!

Quellenverzeichnis