Das Wichtigste in Kürze
  • Zu den bekanntesten reisebedingten Beschwerden zählen Übelkeit, Schwindel, aber auch Kopfschmerzen. Diese Zustände werden vor allem durch ungewohnte Bewegungen und Geschwindigkeiten ausgelöst. Neben Tabletten gegen Reisekrankheit gibt es auch spezielle Reisebrillen, die diese Symptome mildern können. Die besten Brillen gegen Reisekrankheit sind weich sowie biegbar und daher für die meisten Kopfgrößen geeignet.

1. Was ist so besonders an einer Motion-Sickness-Brille?

Brillen gegen Übelkeit sind alles andere als herkömmliche Brillen, denn sie dienen nicht als optische Sehhilfe oder modisches Accessoire. Die Anti-Reiseübelkeits-Brillen sind mit einem flüssigkeitsgefüllten Kreis ausgestattet. Dieser wird vom bloßen Auge problemlos wahrgenommen. Da sich die Flüssigkeit entsprechend den Bewegungen in einem Auto, Schiff, Flugzeug oder anderem Transportmittel bewegt, werden Geschwindigkeiten oder Richtungswechsel weniger dynamisch empfunden. Folglich vermindern sich Übelkeit und andere reisebedingte Beschwerden, wie Tests von Brillen gegen Reisekrankheit im Internet bestätigen.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Brille gegen Reisekrankheit kaufen wollen?

Sind Sie auf der Suche nach der besten Brille gegen Reisekrankheit für Ihren Gebrauch, dann sollten Sie zuerst darauf achten, ob die Brille für Erwachsene oder Kinder geeignet ist. Je nachdem kann sich auch das Gewicht der Brille unterscheiden, welches idealerweise bei weniger als 40 Gramm pro Brille liegt.

Aber nicht nur ein geringes Gewicht sorgt für einen hohen Tragekomfort. Die besten Brillen gegen Seekrankheit oder Reiseübelkeit sind mit einem weichen Nasenpolster ausgestattet. Dieses sorgt laut Tests von Brillen gegen Reisekrankheit im Internet dafür, dass die Brille gut auf der Nase sitzt und beim Reisen nicht verrutscht.

Gut zu wissen: Viele Brillen gegen Reisekrankheit aus unserem Vergleich sind mit einem Duft versehen. Personen, die eine sensible Nase haben, sollten daher auf ein geruchloses Modell zurückgreifen.

3. Können Brillen gegen Reisekrankheit laut Tests im Internet auch bei Sehschwäche getragen werden?

Grundsätzlich können Kontaktlinsenträger eine Brille bei Reisekrankheit tragen. Allerdings sind die Reiseübelkeits-Brillen nicht für Brillenträger geeignet. Genauso wenig enthalten die Seetroën-Brillen optische Gläser.

brille gegen reisekrankheit test

Quellenverzeichnis