Das Wichtigste in Kürze
  • Anders als die englische Bezeichnung vermuten lässt, handelt es sich bei einem Breadboard nicht um ein Schneidebrett für Brot. Die englische Bezeichnung Breadboard leitet sich von früher ab, als elektronische Schaltungen noch auf Holzbrettern aufgebaut wurden. Heutzutage werden für die elektronischen Schaltungen Bretter aus Kunststoff verwendet.

Breadboard-Test

1. Was ist ein Breadboard?

Mit einem Breadboard können Sie mit elektronischen Schaltkreisen und Prototypen experimentieren. Besonders die lötfreien Steckplatinen eignen sich bestens zur temporären Erstellung von Schaltkreisen, beispielsweise im Rahmen der schulischen oder universitären Ausbildung. Aber auch Hobbyelektroniker oder Modellbauer verwenden die Steckplatinen.

Bei den lötfreien Breadboards lässt sich die Schaltung ganz einfach durch Umstecken variieren. Die lötfreien Steckplatinen können somit beliebig oft wiederverwendet werden.

Breadboards zum Löten können dann im nächsten Schritt verwendet werden. Denn anders als bei den lötfreien Breadboards lassen sich diese Steckplatinen nicht wiederverwenden.

2. Wie sind die Breadboards aufgebaut?

In der Tabelle unseres Breadboard-Vergleichs finden Sie Steckplatinen, wie die Breadboards auch genannt werden, mit einer unterschiedlichen Anzahl an Kontakten. Zudem bieten viele Hersteller Steckplatinen-Sets an, die Breadboard mit einer unterschiedlichen Anzahl an Kontakten enthalten. In die Kontakte der Breadboards werden die Kabel für die elektronische Schaltung gesteckt. Um den Überblick über den Schaltplan des Breadboards zu behalten, sind die Schaltplatinen zudem beschriftet.

Beidseitig der Kontakte befinden sich bei den meisten Breadboards die Versorgungsleisten. Über diese erfolgt die Stromversorgung der Breadboards – beispielsweise mit einer Batterie, die mit Kabeln an die Steckplatine angeschlossen wird.

Weiter lassen sich die besten Breadboards beliebig erweitern. An den Seiten der Steckplatinen befinden sich hierfür Verbindungsstücke aus Kunststoff. Darüber hinaus haben die meisten Breadboards aus Kunststoff einen selbstklebenden Boden, um die Steckplatinen bei Bedarf auch fixieren zu können.

3. Lassen sich Elektronik-Versuche mit dem Steckboard laut gängigen Breadboard-Tests im Internet auch im privaten Rahmen durchführen?

Mit dem Elektronik-Experimentierboard lassen sich laut gängigen Breadboard-Tests im Internet eine Vielzahl an Versuchen der Elektrotechnik durchführen. Da den Breadboards oft keine Anleitung beiliegt, bieten sich laut vielen Breadboard-Tests im Internet spezielle virtuelle Foren an, in denen Technikbegeisterte eine Vielzahl an Versuchsaufbauten vorstellen. Wenn Sie ein Breadboard kaufen, können Sie somit auch im privaten Rahmen mit den Steckplatinen experimentieren.