Das Wichtigste in Kürze
  • Einige Brauanlagen bieten die Möglichkeit, verschiedene Rezepte abzuspeichern. Somit können Sie die Rezepte für Ihre Lieblingsbiersorten direkt in der Brauanlage hinterlegen und bei Bedarf schnell darauf zugreifen.

Brauanlage-Test

1. Wofür können Sie eine Brauanlage verwenden?

Haben Sie Interesse daran, wie Bier gebraut wird? Dann sind Bierbrauanlagen für Ihr Zuhause das Richtige. Mit einer automatischen Brauanlage können Sie schnell und einfach verschiedenste Rezepte ausprobieren. Egal ob Weißbier, Pils oder alkoholfreies Bier, mit einer Brauanlage können Sie unterschiedliche Biersorten herstellen und genießen.

Eine vollautomatische Brauanlage übernimmt viele Funktionen. Damit kann Ihnen die Anlage das Brauen von Bier deutlich erleichtern. Beispielsweise wird von automatischen Brauanlagen auch das Maischen und Läutern übernommen.

Tipp: Nutzen Sie eine Bierbrauanlage mit Timer-Funktion. Somit können Sie entspannen oder bereits neue Rezepte recherchieren, während das Bier automatisch gebraut wird.

2. Was sagen gängige Online-Brauanlagen-Tests zum Material?

Die beste Brauanlage besteht in der Regel aus Edelstahl. Für eine Hobbybrauanlage eignet sich das Material besonders gut. Gängigen Brauanlagen-Tests im Internet zufolge kann mithilfe von Edelstahl ein lästiger Metallgeschmack vermieden werden. Des Weiteren ist Edelstahl sehr robust und langlebig. Edelstahl ist sehr pflegeleicht und kann somit leicht und unkompliziert gereinigt werden.

Zudem kann Edelstahl die Wärme besser und gleichmäßiger verteilen. Auf diese Weise können Sie die Flüssigkeit schneller erhitzen. Beispiele für Brauanlagen mit Edelstahlkessel finden Sie in der Tabelle unseres Brauanlagen-Vergleichs. Dazu gehört unter anderem die Brauanlage von Klarstein, Royal Catering oder Grainfather.

3. Was müssen Sie beim Kauf einer Brauanlage beachten?

Möchten Sie eine Brauanlage kaufen, haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Größen und Volumen. Falls Sie große Mengen Bier auf einmal brauen möchten, eignen sich große 50-Liter-Brauanlagen ideal. Allerdings werden auch kleinere Modelle angeboten, zum Beispiel 30-l-Brauanlagen.

Es ist wichtig zu wissen, dass das Volumen nicht der fertigen Biermenge entspricht. Das Volumen beschreibt, wie viel Flüssigkeit die Brauanlage fassen kann. Die Menge an Bier, welche nach dem Brauen entsteht, liegt in den meisten Fällen etwas unter dem Volumen.

Laut diversen Brauanlagen-Tests im Internet besitzen einige Bierbrauanlagen einen Rezeptspeicher. Damit können Sie Ihre Lieblingsrezepte direkt in der Anlage speichern und können in Zukunft schnell darauf zugreifen. Einige Brauanlagen besitzen zudem eine Umwälzpumpe. Mit dieser Umwälzung wird die Würze durch den Malzkorb gespült.

Videos zum Thema Brauanlage

In diesem YouTube-Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr eigenes Bier mit dem Klarstein Mundschenk / Brew Monk ganz einfach zu Hause brauen können. Erfahren Sie, wie Sie mit diesem hochwertigen Gerät ein köstliches Pale Ale herstellen können. Egal, ob Sie ein erfahrener Heimbrauer oder ein Anfänger sind, unser Tutorial führt Sie durch den gesamten Brauprozess und gibt Ihnen wertvolle Tipps und Tricks für ein perfektes Ergebnis. Jetzt einsteigen und Ihr eigenes handgemachtes Bier genießen!

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles, was angehende Hobbybrauer über den Kauf einer Brauanlage wissen sollten. Von den Vor- und Nachteilen bis hin zu wertvollen Tipps und Ratschlägen wird hier jeder Aspekt beleuchtet. Egal, ob Sie bereits Erfahrung im Bierbrauen haben oder gerade erst in das Hobby einsteigen, dieses Video gibt Ihnen wertvolle Einblicke und hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie, worin Hobbybrauer als erstes investieren sollten! Wir präsentieren Ihnen eine hochmoderne Brauanlage, die perfekt für Einsteiger geeignet ist. Lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Biere zu Hause brauen können und entdecken Sie, welche notwendigen Utensilien Sie benötigen, um gleich loszulegen. Lassen Sie sich von unseren Experten durch den Prozess führen und starten Sie Ihre eigene spannende Reise in die Welt des Hobbybrauens!

Quellenverzeichnis