Das Wichtigste in Kürze
  • Staubsauger von Bosch haben eines gemeinsam: Sie entfernen Ihre Böden zuverlässig von Staub und Schmutz. Mit dem richtigen Zubehör reinigen sie auch Polster und Fugen. Entscheiden Sie sich bei Ihrem Bosch-Staubsauger für ein besonders leichtes, kompaktes Modell, können Sie es bequem auch über mehrere Etagen tragen oder zur Reinigung des Autoinnenraums nutzen.

1. Akku oder Netzbetrieb: Was ist besser?

Bei Akku-Staubsaugern von Bosch handelt es sich in der Regel um sogenannte Standstaubsauger. Sie sind besonders leicht und bleiben einfach stehen, wenn man sie während des Saugens einmal loslässt – zum Beispiel, um Möbelstücke zur Seite zu rücken oder Spielsachen aufzuheben. Anders als bei netzbetriebenen Geräten brauchen Sie zudem nicht auf das Kabel zu achten: Mit einem kabellosen Bosch-Staubsauger können Sie unabhängig von Steckdosen und Kabellängen saugen. Lediglich die Akkulaufzeit kann Ihren Reinigungsvorgang unterbrechen.

Der Körper eines getesteten Bosch-Staubsauger auf einer Holzfläche.

Wir haben uns diesen Bosch-Staubsauger genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Handhabung gelegt.

Tipp: Sie wünschen sich einen Akku-Staubsauger mit besonders langer Akkulaufzeit? Die Geräte von Bosch sind Professional-Staubsauger mit einer maximalen Nutzungsdauer von 60 Minuten. Wenn Ihnen diese für Akkusauger hohe Zeitspanne noch zu gering ist, sollten Sie einen Blick auf das Modell BCS611AM aus der Bosch-Staubsauger-Serie „6“ oder die Unlimited-Version aus der Bosch-Staubsauger-Serie „8“ werfen. Beide sind mit dem so genannten „Power for ALL System“ ausgestattet. Das bedeutet: Der Staubsauger-Akku ist mit allen 18-V-Bosch-Geräten aus der grünen Serie kompatibel, so dass Sie zum Beispiel auch den Akku aus einem Bosch-Bohrhammer oder einem anderen Bosch-Werkzeug nutzen können.

Beutelloser Bosch-Staubsauger im Test: ein Advancedvac-Staubsauger mit grünem Behälter steht neben einem anderen Modell in einem hellen Verkaufsbereich.

Hier sehen wir den Bosch-Staubsauger-AdvancedVac-20, der trockenen und nassen Schmutz aufsaugen kann.

Bei einigen Bosch-Staubsaugern gibt es als Ersatzteil bzw. als Zubehör-Option die Möglichkeit, ein Turboladegerät zu kaufen. Damit ist Ihr Bosch-Staubsauger in nur einer Stunde wieder voll einsatzbereit. Mit einem herkömmlichen Ladegerät dauert es vier bis sechs Stunden.

2. Wie reinigen Sie Ihren Bosch-Bodenstaubsauger?

Nahaufnahme von oben eines Bosch-Staubsaugers im Test: Deckelbereich des Modells AdvancedVac 20 Autostart mit integrierter Steckdose.

Wie wir hier erkennen hat der Bosch-Staubsauger-AdvancedVac-20 eine maximale Leistung von 2000 Watt.

Bei klassischen Staubsaugern müssen Sie den Beutel austauschen, sobald er voll ist. Eine Anzeige am Gerät gibt Ihnen dabei jederzeit Auskunft für den aktuellen Füllstand. Anders verhält es sich bei beutellosen Bosch-Staubsaugern: Sie verfügen über einen wiederverwendbaren Staubkanister, den Sie dank EasyClean-System mit nur einem Knopfdruck entleeren können – ohne dass dabei eine Staubwolke entsteht. Außerdem informiert Sie die Smart-Sensor-Technologie von Bosch bei vielen Geräten über die aktuelle Saugleistung Ihres Reinigungsgeräts und informiert Sie, falls eine Filterreingung zur Verbesserung der Saugleistung erforderlich wird.

Bosch-Staubsauger getestet: Nahaufnahme der Saugbürste mit Schlauch auf einem Holzboden.

Mit der speziellen schnelldrehenden Bürste dieses Bosch-Staubsaugers ist eine effektive Reinigung verschiedener Bodenarten möglich.

3. Wie laut darf ein Bosch-Staubsauger laut diverser Tests im Internet sein?

Staubsauger verursachen Lärm. Das gilt auch für Bosch-Staubsauger. Laut diversen Tests im Internet entsteht beim Saugen ein durchschnittlicher Geräuschpegel von 70 Dezibel. Achten Sie beim Vergleich von Bosch-Staubsaugern daher unbedingt auf diese Grenze. Der beste Bosch-Staubsauger für lärmempfindliche Menschen sollte sogar deutlich unter 70 Dezibel liegen, daher hat der Hersteller auch ultraleise Geräte im Angebot. Das Modell Relaxx’x ProSilence gibt es beispielsweise in vier verschiedenen Dezibel-Varianten.

Im Test: Ein Bosch-Staubsauger von schräg oben auf einem Holzboden.

Dieser Bosch-Staubsauger funktioniert beutellos. Der Staubbehälter kann ganz einfach herausgenommen und geleert werden.

Tipp: 70 Dezibel entsprechen dem Geräusch, das ein Wasserkocher macht. 75 Dezibel entstehen beim Schleudergang in der Waschmaschine. 65 Dezibel verursacht eine Waschmaschine. Das haben verschiedene Online-Tests ergeben. Bosch-Staubsauger bewegen sich zwischen 66 und 80 Dezibel. Prüfen Sie daher unbedingt, welche Lautstärke für Sie noch angenehm und für die Dauer eines Saugvorgangs akzeptabel ist, bevor Sie sich für ein Staubsauger-Modell entscheiden.

Detailaufnahme der roten Verschlussvorrichtung eines beutellosen, getesteten Bosch-Staubsaugers auf Rollen und mit grünem Behälter.

Hier sehen wir einen der, unserer Meinung nach, kräftigen Verschlüsse des beutellosen Auffangbehälters beim Bosch-Staubsauger-AdvancedVac-20.

Bosch-Staubsauger-Test: Nahaufnahme der Rückseite mit Lüftungsschlitzen.

Dieser Bosch-Staubsauger hat einen integrierten HEPA-Filter. Dieser filtert die Ausblasluft und kann ebenfalls herausgenommen und gereinigt werden.

Videos zum Thema Bosch-Staubsauger

In diesem spannenden YouTube-Video erleben Sie das Unboxing und die Erstinbetriebnahme des Bosch Akku Staubsaugers Unlimited Serie 6 BKS6111! Erfahren Sie alles über die innovative Technologie und die praktischen Funktionen dieses vielseitigen Haushaltshelfers. Und das Beste daran: Wir werfen auch einen Blick auf die Leistung und Haltbarkeit des Geräts nach ganzen 10 Monaten intensivem Einsatz. Lassen Sie sich beeindrucken von der Hochwertigkeit und Langlebigkeit des Bosch Unlimited Serie 6 BCS611AM! Klicken Sie jetzt auf Play und tauchen Sie in die Welt des modernen Staubsaugens ein! ????????

Das YouTube-Video „Test Bosch Relaxx’x Ultimate Staubsauger Filterreinigung Selbstreinigung“ präsentiert eine detaillierte Bewertung des fortschrittlichen Bosch Relaxx’x Ultimate Staubsaugers. Es konzentriert sich auf die Funktionen der Filterreinigung und Selbstreinigung des Staubsaugers, wodurch eine einfache Wartung und effiziente Reinigung ermöglicht werden.

In diesem YouTube-Video wird der Bosch Athlet Akku Staubsauger BCH6L2560 ausführlich getestet. Der Test zeigt, dass der Bosch Akkusauger sich als absoluter Topfavorit erweist und mit seiner herausragenden Saugleistung und unkomplizierten Bedienung überzeugt. Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken und praktischen Staubsauger ist, sollte diesen definitiv in Betracht ziehen.

Quellenverzeichnis