2.1. Hersteller von Bluetooth-Blutdruckmessgeräten bieten meist eine kostenlose App an

Die meisten Bluetooth-Blutdruckmessgeräte mit App harmonieren auch mit einem iPhone.
Die meisten Hersteller bieten kostenfreie Apps zu ihrem Bluetooth-Blutdruckmessgerät an, in denen Sie Ihre Werte verwalten und überwachen können. Einige Apps bieten auch eine Exportfunktion an, sodass Sie Ihre Daten direkt an Ihren Arzt oder andere Personen schicken können.
In den gängigsten Apps werden Ihre Messwerte einfach und sehr übersichtlich dargestellt, sodass Sie auch als unerfahrener Blutdruckmesser Ihre Werte gut einordnen können. Oft werden diese in einer Farbskala einsortiert, sodass Sie bei einem Wert im grünen Bereich wissen, dass dieser in Ordnung ist. Werte im orangen Bereich deuten auf einen erhöhten Blutdruck hin. Wird Ihr Messwert in die rote Kategorie eingestuft, dann haben Sie einen zu hohen Blutdruck.
Wenn Sie ein Bluetooth-Blutdruckgerät kaufen, sollten Sie darauf achten, dass dieses mit Ihrem Smartphone oder Tablet kompatibel ist und die Daten problemlos übertragen werden können. Die meisten Geräte funktionieren sowohl mit iOS als auch mit Android und unterstützen alle Versionen ab iOS 8.0 und Android 4.4.
2.2. Bluetooth-Blutdruckmessgeräte sollten Funktionen wie eine farbige Einstufung der Messwerte bieten

Einige Blutdruckmessgeräte mit Bluetooth-Funktion geben anhand einer farbigen Skala Auskunft, ob der gemessene Wert im Normbereich, zu niedrig oder zu hoch ist.
In ihren Funktionen unterscheiden sich die verschiedenen Geräte durchaus. Achten Sie darauf, dass das Bluetooth-Blutdruckmessgerät eine Arrhythmie-Erkennung hat.
Das bedeutet, das Gerät warnt Sie, wenn es eine Unregelmäßigkeit in Ihrer Herzfrequenz feststellt, die auf eine Herzrhythmus-Störung hindeuten könnte.
Einige Geräte ordnen Ihren gemessenen Blutdruck gleich in eine farbige Skala ein, anhand derer Sie sofort und einfach ablesen können, ob sich Ihr Blutdruck im Normbereich befindet oder ob er zu hoch oder zu niedrig ist.
Besonders wenn Sie sich mit den Ideal-Blutdruckwerten nicht gut auskennen, ist diese Funktion und Einordnung der Werte direkt am Gerät wichtig und vereinfacht die Prozedur.
Wie viele Menschen leiden unter Bluthochdruck?
Laut blutdruckdaten.de leiden in Deutschland circa 44 % der Bürger unter Bluthochdruck. Dabei sind Personen unter 20 Jahren kaum betroffen. Bis zum 60. Lebensjahr erkranken mehr Männer als Frauen an Bluthochdruck. Bei den über 60-Jährigen sind es dann allerdings mehr Frauen als Männer, die betroffen sind.
Bei manchen Bluetooth-Blutdruckmessgeräten werden die Werte nicht am Gerät selbst, sondern lediglich in der zugehörigen App in eine Farbskala eingeordnet.
Premium-Geräte geben Ihnen auch Durchschnittswerte aller bisher von Ihnen gemessenen Blutdruckwerte an. Häufig kann nur der Durchschnitt der letzten sieben Tage berechnet werden.
Gerade für Personen mit Bluthochdruck, die jeden Morgen und Abend ihre Werte messen und dokumentieren sollten, ist dies vorteilhaft. Sie können sich einfach die Durchschnittswerte der letzten sieben Morgenmessungen sowie der letzten sieben Abendmessungen direkt vom Blutdruckmessgerät ausgeben lassen. In den Apps können diese Durchschnitte nahezu immer berechnet werden.
Nutzen Sie das Bluetooth-Blutdruckmessgerät häufig, dann empfehlen wir Ihnen ein Modell, das diese Durchschnittswerte direkt ausgeben kann.
2.3. Bluetooth-Blutdruckmessgeräte gibt es auch mit Datenspeicherung für zwei Benutzer

Es gibt auch Bluetooth-Blutdruckmessgeräte mit Sprachfunktion.
Je nachdem, ob Sie das Gerät alleine benutzen oder ob Ihr Partner/Ihre Partnerin es ebenfalls mitbenutzen möchte, sollten Sie darauf achten, ein Bluetooth-Blutdruckmessgerät für ein oder zwei Benutzer zu wählen.
Die meisten Modelle bieten die Möglichkeit, Daten für zwei Nutzer speichern zu können. So müssen Sie sich nur ein Gerät anschaffen anstelle von zwei.
Die Daten werden für jeden Nutzer separat gespeichert und so kann jeder von Ihnen auf seine Daten zugreifen und diese verwalten.
Die meisten Bluetooth-Blutdruckgeräte bieten 60 Speicherplätze pro Nutzer an. Das bedeutet, Sie können 60 Messungen auf dem Gerät speichern. Es gibt auch ein paar Geräte, die bis zu 200 Speicherplätze pro Nutzer anbieten.
Dies ist nicht unbedingt erforderlich, da Sie in der zugehörigen App in der Regel sehr viele übertragene Messwerte speichern können, um eine Langzeitbetrachtung zu erhalten.

Dieses WITHINGS-Bluetooth-Blutdruckmessgerät wird mit der Health-Mate-App gesteuert – am Gerät selbst muss nur der Startknopf gedrückt werden.
Günstige Bluetooth-Blutdruckmessgeräte bieten oft nur weniger als 60 Speicherplätze und auch lediglich die Möglichkeit, Werte für einen Nutzer zu speichern.
Wollen Sie das Gerät nicht alleine nutzen, empfehlen wir Ihnen ein Bluetooth-Blutdruckmessgerät für zwei Nutzer mit 60 Speicherplätzen pro Nutzer. So müssen Sie sich nur ein Gerät anschaffen und den Speicher des Blutdruckmessers auch nicht allzu häufig leeren.
Danke für die detaillierte Darstellung. Ich vermisse dennoch zwei Punkte, die ich auch gern in der tabellarischen Übersicht gesehen hätte:
1) Benötigt das Gerät Batterien? Ich suche eines mit Netzteil.
2) Können die Daten an die Health App von Apple übergeben werden? Trotz Ankündigung im Titel dieser Seite wird darauf nicht weiter eingegangen.
Hallo Jens,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Blutdruckmessgerät-Bluetooth-Vergleich.
Wir haben uns Ihre Anmerkungen notiert und werden bei der nächsten Revision prüfen, ob eine Aufnahme dieser Kriterien Sinn ergibt.
Viele Grüße
Vergleich.org
Gibt es auch Hausmittel, mit denen ich einen leicht erhöhten Blutdruck in den Griff bekomme?
Muss ich diesen wirklich täglich kontrollieren und mir ein Blutdruckmessgerät für zu Hause zulegen?
Hallo Claudia,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bluetooth-Blutdruckmessgerät-Vergleich.
Leiden Sie unter Bluthochdruck, dann empfehlen wir Ihnen diesen täglich selbstständig zu Hause zu kontrollieren, auch wenn dieser nur leicht erhöht ist. Da Bluthochdruck sehr gefährlich werden kann und Sie im schlimmsten Fall einen Schlaganfall oder Herzinfarkt erleiden können, sollten Sie wissen, wie sich Ihr Blutdruck entwickelt und verhält.
Die Bluetooth-Blutdruckmessgeräte sind dazu ideal geeignet. Sie können diese ganz einfach zu Hause nutzen und die Daten an die zugehörige App übertragen. Ihre Werte werden dort gespeichert und Sie können über einen längeren Zeitraum beobachten, wie sich Ihr Blutdruck entwickelt. Einige Apps bieten sogar eine Exportfunktion an, mit der Sie Ihre Werte auch direkt an Ihren Arzt weiterleiten können.
Richtige Hausmittel zur Behandlung von Bluthochdruck gibt es nicht. Leiden Sie unter leichtem Bluthochdruck, können Sie diesen über eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung in den Griff bekommen.
Nahrungsmittel wie Knoblauch, Zwiebeln und Bärlauch wirken bei regelmäßigem Verzehr blutdrucksenkend. Generell sollte Ihre Ernährung salzarm sein und auch Kräuter wie Basilikum oder Liebstöckel wirken einem Bluthochdruck entgegen. Achten Sie darauf, viel frisches Obst, viele Ballaststoffe und wenig tierische Produkte zu sich zu nehmen. Wenn Sie gern Fleisch essen, dann sollten Sie lieber Rind, Lamm oder Wild wählen und Schweinefleisch weglassen. Dieses ist recht fett und wirkt sich bei Bluthochdruck negativ aus.
Ergänzen Sie Ihre gesunde Ernährung zusätzlich durch ausreichend Bewegung, dann senkt sich Ihr Bluthochdruck unter Umständen. Halten Sie dennoch regelmäßig Rücksprache mit Ihrem Arzt und beobachten Sie Ihre Werte.
Senkt sich Ihr Blutdruck durch diese Maßnahmen nicht ausreichend, dann müssen Sie mit Ihrem Arzt über eine medikamentöse Behandlung sprechen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team