Das Wichtigste in Kürze
  • Einige der besten Blue-Curacao-Flaschen sind lange und ungekühlt lagerbar, sodass Sie den Likör einfach in Ihrer Hausbar aufbewahren können.

Blue-Curacao-Test

1. Was ist Blue Curacao und wie wird es verwendet?

Blue Curacao ist ein Getränk, welches laut diversen Blue-Curacao-Online-Tests in keiner Bar fehlen darf. Eine wesentliche Eigenschaft des Getränks ist die eindrucksvolle blaue Farbe. Blue Curacao kann als alkoholfreier Sirup oder alkoholhaltiger Likör erworben werden.

Im Test: Der Blue-Curacao-Sirup in der Flasche steht in einem Regal.

Dieses Bild zeigt uns eine Blue Curacao von Greizer, der in einer kleinen Flasche mit 500 ml Inhalt angeboten wird.

Egal ob Blue Curacao alkoholfrei oder mit Alkohol, das Getränk eignet sich optimal zum Mixen diverser Cocktails wie beispielsweise dem Swimming Pool oder der Grünen Witwe. Suchen Sie sich einfach Ihr gewünschtes Cocktailrezept und mixen Sie die Zutaten mit Ihrem Barkeeper-Set.

Hinweis: Das fertige Getränk schmeckt am besten eisgekühlt im Sommer, wie diverse Blue-Curacao-Tests im Internet zeigen.

2. Was sagen diverse Blue-Curacao-Online-Tests zur Herkunft?

Nahaufnahme des Etiketts mit Produktbeschreibung auf einer Flasche mit getestetem Blue-Curacao.

Der Geschmack, den der Hersteller hier für seinen Greizer-Blue-Curacao beschreibt ist typisch und wir oft gar nicht mit der blauen Farbe assoziiert.

Der Orangenlikör Blue Curacao hat eine interessante Geschichte. Gewonnen wird Blue Curacao aus den getrockneten Orangenschalen der Curacao-Orange. Die spezielle Bitterorangenart stammt von der südamerikanischen Insel Curacao, welche vor der Küste von Venezuela liegt.

Spanische Einwanderer versuchten hier Orangen zu pflanzen, jedoch war die Ernte ungenießbar und die Bäume verwilderten. Die Früchte der neu gewonnenen Sorte wurden fortan zur Herstellung von Likören und Sirupen verwendet. Der Likör Blue Curacao hat einen Alkoholgehalt von mindestens 20 %. Ein weiteres bekanntes Produkt, welches aus der Orangensorte gewonnen wird, ist Triple Sec.

3. Welche Kriterien sollten Sie bei einem Blue-Curacao-Vergleich beachten?

Eine Hand hält eine Flasche mit Blue-Curacao im Test vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Mit einem Alkoholgehalt von 21 % liegt dieser Greizer-Blue-Curacao im selben Bereich wie die Vergleichsprodukte aus unserer Tabelle, wobei dort auch alkoholfreie Varianten zu finden sind.

Wenn Sie eine Flasche Blue Curacao kaufen möchten, sollten Sie besonders darauf achten, ob Sie ein alkoholfreies oder alkoholisches Produkt wählen. Curacao mit Alkohol ist eine schöne farbliche Ergänzung in Ihrem Cocktail. Dieses Produkt wird jedoch nur an Personen über 18 Jahren verkauft und darf von Schwangeren nicht konsumiert werden.

Eine Flasche mit getestetem Blue-Curacao-Sirup steht neben Spirituosen in einem Getränkeregal im Supermarkt.

Wie wir herausfinden, bietet die Marke neben diesem Greizer-Blue-Curacao auch andere Bar-Liköre an – z. B. Nuss-Nougat, Erdbeer-Sahne oder Marille.

Auch wenn Sie Auto fahren müssen sollte immer ein Blue Curacao ohne Alkohol zum Mixen eines Cocktails verwendet werden. Zudem sollten Sie möglichst ein Produkt ohne Konservierungsstoffe, ohne Gentechnik und mit natürlichen Aromen auswählen. Beispielsweise die Monin-Blue-Curacao-Flasche verfügt über einen praktischen tropfsicheren Ausgießer. Ein besonders bekannter Curacao-Likör ist die Sorte Bols Blau.

Videos zum Thema Blue Curacao

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um erfrischende BLUE CURACAO Cocktails!???? Hier werde ich Ihnen zeigen, wie Sie schnell und einfach drei köstliche Drinks zaubern können, die garantiert für tropische Stimmung sorgen. Egal, ob Sie eine Poolparty planen oder einfach nur Lust auf etwas Besonderes haben – lassen Sie sich von den leuchtend blauen Farben und dem exotischen Geschmack des Blue Curacao verzaubern! ????????