Das Wichtigste in Kürze
  • Blaupunkt kann nicht nur Soundsysteme, sondern seit Neuestem gibt es auch Blaupunkt-Elektro-Fahrräder in gewohnt solider Qualität.

1. Was macht ein Blaupunkt-E-Bike aus?

Der Erfolg des deutschen Herstellers geht vor allem auf die Blaupunkt-Autoradios mit hervorragendem Soundsystem zurück. Seit einigen Jahren können Sie auch Blaupunkt-E-Bikes mit Akku kaufen, die einen genauso hohen Qualitätsanspruch haben.

Die faltbaren Räder sind auch wieder für Autofahrer wie gemacht, da sie sich für die Fahrt in den Urlaub leicht im Kofferraum verstauen lassen. Doch generell wird das urbane Publikum beim Einkauf oder bei der kleinen Radtour die Blaupunkt-Falt-E-Bikes zu schätzen wissen. Und wenn sie nicht benötigt werden, verschwinden sie zusammengefaltet in der Abstellkammer.

Ein Blaupunkt-E-Bike ist als Klapprad ein guter Begleiter auf Reisen und im Urlaub, der bei Nichtgebrauch leicht verstaut werden kann.

Vor Konkurrenten wie Zündapp brauchen sich die Blaupunkt-E-Bikes sicher nicht zu verstecken. Denn die Blaupunkt-E-Bike-Motoren haben eine gute Ausdauer, und die modernen und frischen Designs sorgen dafür, dass es Spaß macht, das Rad auszuführen.

Außerdem sind alle E-Bikes von Blaupunkt mit Displays ausgestattet, die Sie stets hinsichtlich des Akkustands auf dem Laufenden halten. Sie können dort auch zwischen verschiedenen Stufen des Antriebs wählen, damit die Pedale genau so viel elektrische Unterstützung erhalten, wie Sie benötigen.

Vom Blaupunkt-E-Bike-Tuning ist im Übrigen dringend abzuraten, da die Räder dadurch in der Regel ihre Straßenzulassung als Fahrrad verlieren.

2. Welche Produktunterschiede gibt es?

Damit Sie das beste Blaupunkt-E-Bike finden, steht Ihnen vom aus Hersteller eine kleine Produktauswahl zur Verfügung. Wenn Sie das Rad hauptsächlich für Reisen benötigen, oder viel über Treppen tragen müssen, können Sie auf möglichst wenig Gewicht achten. Dies liegt zwischen knapp 14 und 23 kg.

Zudem können Sie unserem Blaupunkt-E-Bike-Vergleich entnehmen, wie weit eine Akkuladung reicht. Die maximale Ausdauer liegt zwischen 60 und 80 km. Danach bleiben Sie aber natürlich nicht stehen, sondern können das Pedelec immer noch wie ein normales Fahrrad nutzen.

3. Gibt es unabhängige Blaupunkt-E-Bike-Tests im Internet?

Bei Fachzeitschriften wie „Techstage“ finden sich viele unabhängige Blaupunkt-E-Bike-Tests im Internet. Bei den durchgeführten Blaupunkt-E-Bike-Online-Tests werden die robuste und solide Verarbeitung und das gute Fahrgefühl besonders hervorgehoben. Nur bei den Komponenten wie Bremse und Schaltung sind noch Steigerungsmöglichkeiten erkennbar, da hier oft eher preisgünstiges Zubehör verbaut wird.

Blaupunkt-E-Bike-Test

Quellenverzeichnis