Vorteile
- mit Stecknuss-Adapter
- leicht und handlich
Nachteile
- Löcher in der Bitbox sind nicht beschriftet
| Bitset Test | Testsieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Highlight | Testsieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Gedore 666-042 3100316 | Bosch Professional 40-tlgs. Bohrer Bit Set | Makita B-53811 | PROXXON Super-Sicherheits- und Spezialbitsatz | Brüder Mannesmann M29166 | Würth 0614203 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis In Sortierung & Bewertung berücksichtigt: Stahlhärte der Bits, Öffnungsmechanismus der Box, Stabilität im Crash-TestFall aus ca. 1,70 m Höhe. Mehr erfahren. | Gedore 666-042 3100316 11/2025 | Bosch Professional 40-tlgs. Bohrer Bit Set 11/2025 | Makita B-53811 11/2025 | PROXXON Super-Sicherheits- und Spezialbitsatz 11/2025 | Brüder Mannesmann M29166 11/2025 | Würth 0614203 11/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
| Testergebnisse: Verarbeitung Bits & Box | ||||||||
| Öffnungsmechanismus der Box | ||||||||
| Stabilität im Crash-Test Fall aus ca. 1,70 m Höhe | ||||||||
| Testergebnisse: Handhabung der Box | ||||||||
| kompakt & leicht Gewicht | Maße | 670 g | 19 x 12 x 4,5 cm | 520 g | 18.4 x 14 x 5.4 cm | 1.000 g | 28 x 21 x 7 cm | 1.300 g | 25 x 12 x 5 cm | 1.500 g | 25.6 x 4.8 x 15.2 cm | 25 g | 18 x 5.5 x 0.2 cm | ||
| Löcher in der Bit-Box sind beschriftet | ||||||||
| Gürtelclip | ||||||||
| Testergebnisse: Zusammensetzung der Bitauswahl | ||||||||
| Gesamtzahl Preis pro Bit | 42 Bits 0,87 € | 24 Bits 0,62 € | 73 Bits 0,34 € | 71 Bits 0,67 € | 26 Bits 0,54 € | 16 Bits 1,13 € | ||
mechanisch | magnetisch | mechanisch und magnetisch | mechanisch und magnetisch | magnetisch | ||||
| Schlitz (S) | 5,5 | 6,5 | 4 | 6,5 | 4 | 4,5 | 5 | 7 | 3 | 5,5 | 6 | 8 | 4 | 5 | ||
| Phillips (PH) | 1 | 2 | 3 | 1 | 2 | 1 | 2 | 3 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | ||
| Pozidriv (PZ) | 1 | 2 | 3 | 1 | 2 | 3 | 1 | 2 | 3 | 1 | 2 | 3 | keine Herstellerangabe | 2 | 3 | ||
| Sechskant (H) | 3 | 4 | 5 | 3 | 4 | 5 | 6 | 4 | 5 | 6 | 7 | 2 | 2,5 | 3 | 4 | 5 | 6 | keine Herstellerangabe | |||
| Torx (T) | 10 | 15 | 20 | 25 | 30 | 40 | 8 | 9 | 10 | 15 | 20 | 25 | 27 | 30 | 40 | 10 | 15 | 20 | 25 | 30 | 40 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 15 |
20 | 25 | 27 | 30 | 40 | keine Herstellerangabe | keine | ||
PH2 | PZ2 | ||||||||
| Weitere Profile | ||||||||
10 | 15 | 20 | 25 | 30 | 40 | 10 | 15 | 20 | 25 | 30 | 40 | 2 | 2,5 | 3 | 4 | 5 | 6 | 8 | k.A | 15 | 20 | 25 | 30 | ||||
| Vielzahn | 5 | 6 | 8 | |||||||
| AW (nur von Würth) | 10 | 20 | 25 | 30 | |||||||
| Stecknuss-Adapter | ||||||||
| Vor- und Nachteile |
|
|
|
|
|
| ||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |


Farblich unterschiedlich markierte Bits können leicht zugeordnet werden.
Zur Grundausstattung jedes noch so kleinen Haushalts gehören ein vernünftiger Werkzeugkoffer, Akkuschrauber und Bitsatz. Leider ist bei letzteren die Qualität oft durchwachsen – günstige Bitsets werden Ihnen beim Kauf anderer Produkte geradezu hinterhergeworfen. Solche Bits verbiegen oder brechen sogar, wetzen viel zu schnell ab, schaden den Schrauben und vor allem Ihren Nerven.

Schon bei Kleinigkeiten geht der Frust los: Einmal ordentlich geschüttelt und die Bestandteile aus dem Bit-Set von Bosch kullern auf dem Boden herum. Das können andere Hersteller besser.
Unser Bitset-Test zeigt: Das muss nicht sein! Wir haben Schrauberbit-Sets verschiedener Hersteller gekauft, die alle in der Preis-Kategorie von 10 bis 50 € lagen (und damit noch deutlich oberhalb mancher Billig-Bits).

Hier sehen Sie das Bitset Bosch-2607017164 in seinem praktischen Aufbewahrungskoffer inklusive Bit-Halterung.
Bei allen konnte die Härte des Stahls überzeugen. Als problematischer entpuppten sich jedoch die Auswahl und Anzahl der Bits, die Qualität der Kunststoff-Box und manches andere.
Die Tabelle am Anfang dieser Kaufberatung enthält Details zu allen getesteten Produkten, vom Bit-Set-Testsieger bis zum letzten Platz. Weitere Ratgeber aus der Kategorie Schrauben:
Besonders gespannt waren wir auf die Stahlhärte. Wer kennt das nicht: verbogene, verbeulte, lädierte, zerbrochene Bits, verkeilt in Schraubköpfen oder immer schlechter passend.

Links: Billiger Bit, bei dem die Spitze komplett abgerieben wurde – ein typischer Schaden, wenn der Bit aus dem Schraubenkopf rutscht und darüber schrabbelt.
Rechts: Hochwertiger Bit aus dem Set von Stahlwille.
Stundenlang rammten wir die Bits grob gegen die Schrauben, rutschten bewusst ab, um eine Abnutzung zu erzielen. Probierten unterschiedliche Schraubkopfantriebe, trieben riesige Schrauben in hartes Buchenholz und hofften auf Verformungen, doch: Nichts zu machen.
Alle Bits aus allen Sets erwiesen sich als hart genug, um im Heimwerker-Alltag mühelos zu bestehen. Zum Vergleich führten wir dieselben Experimente mit Bits aus einem billigen Werkzeugkoffer durch und probierten auch die Zubehör-Bits aus dem Akkuschrauber-Test durch. Diese waren weit weniger resistent, gingen teils schnell kaputt.

Wir muteten allen Schrauberbitsets einige Stürze von der obersten Stufe der Leiter zu (ca. 1,70 m). Die meisten Produkte überstanden ihn, wenn sie auch aufplatzten und ihren Inhalt über den Fußboden ergossen.
Auf dem Boden: Bosch-Bitset. Unten die Schatulle (grün), oben die Einlage (grau), links der Bithalter, überall dazwischen die Bits.

Totalschaden beim Bitsatz von Würth: Bereits beim ersten Sturz von der Leiter brach ein großes Stück Kunststoff von der Box ab.
Die Härte aller Schrauberbits im Test ist mehr als ausreichend für typische Anwendungen im Heimwerker-Bereich.
Orientieren Sie sich beim Kauf daher an Zusammensetzung, Größe und Handhabung. Behalten Sie auch die Qualität der Box im Blick.

Bei manchen Bitsets ist ein Schraubgriff bereits dabei.

Auf Knopfdruck flippen die Bits aus dem Set von Wiha herum und sind griffbereit. Eine nette Spielerei, die auch nach zweihundert Flips nicht langweilig wird. Beim Crash-Test sprang jedoch der Deckel ab und die Feder ist nur mühsam wieder einzusetzen. Also: besser nicht fallen lasssen.
Jeder Hersteller hat seine individuelle Variante von Bithalter. Beim manchen (wie dem des Würth-Bitsets) springt der Bit auf Knopfdruck heraus, bei manchen müssen Sie ihn händisch entnehmen. Nach kurzem Herumprobieren werden Sie bei allen den Dreh heraus haben.
Erhebliche Unterschiede gab es hingegen bei Größe und Gewicht. Das klobigste Bitset war fast viermal so groß und schwer wie das kompakteste (und 12-teilig statt 60-teilig). Flach genug für Hosentasche waren nur die Bit-Sets von Wera und Wiha. Besonders groß sind die Bitkassetten von Makita und Hazet, sie enthalten allerdings viele Bits mehrfach.
Dass eine große Bitkassette im Vergleich zu einem kleinen Box-Bitset die bessere Wahl ist, können wir allerdings nicht feststellen. Die 12 (in Worten: zwölf) PZ2-Bits der Kassette P-70144 von Makita werden höchstens Profianwender verschleißen, kein Heimwerker benötigt so viele doppelte Bits.

In der Hose macht sich der Größenunterschied schnell bemerkbar. Links eine klobige Bit-Kassette von Hazet – der größte Bitsatz im Test; rechts Wiha, das kleinste Bitset im Test und mit nur 116 Gramm zudem das leichteste.

Einige Bitsets haben einen Clip auf der Rückseite und lassen sich dank diesem am Gürtel befestigen.
Im Bild: Makita-Bitset mit Gürtelclip. Links: Akku-Bohrer Makita DF331DSMJ aus dem Akku-Bohrschrauber-Test.
Wenn Sie das Bitset umhertragen werden, gehören Gewicht und Maße zu den allerwichtigsten Kriterien.
Farblich markierte Bits sind nur für Anfänger interessant. Eine Beschriftung hilft hingegen allen, denn auch Profis können T25 und T27 nicht unbedingt auf den ersten Blick unterscheiden.

Achten Sie beim Kauf auf die Qualität des Werkzeugstahls.

Das Gedore-Bitset enthält einen Ratschen-Adapter – eine sinnvolle Ergänzung zu vielen Steckschlüsselsätzen. Falls Sie Aufsätze speziell für den Akku-Bohrer suchen, sind Sie mit dem Bit-Satz mit Ratsche allerdings nicht gut bedient.
Fünf wichtige Bit-Profile sollten in jedem Bit-Set enthalten sein: Schlitz, Phillips, Pozidriv, Sechskant und Torx.
Schlitz-Profile sind für Anwender wichtig, die in Altbauten zugange sind. Bei Pozidriv und Torx handelt es sich um vergleichsweise moderne Profile, die erst in den 1960er-Jahren entstanden und ältere Profile ersetzen. Sechskant-Profile kommen beispielsweise bei IKEA-Möbeln oft vor. In der Tabelle unten finden Sie eine bebilderte Auflistung.
Die beiden wichtigsten Bits im Set sind PH2 und PZ2, da diese Profile im Haushalt praktisch allgegenwärtig sind. Aufgrund des häufigen Einsatzes und weil das Metall relativ leicht abgenutzt werden kann, sind hier Ersatz-Bits noch am sinnvollsten.

Falls Sie sich nicht zu den routinierten Profi-Heimwerkern zählen und einen PH-Bit nicht auf den ersten Blick von einem PZ-Bit unterscheiden können, macht sich eine Beschriftung der Bits bezahlt. Bei solchen Sets müssen Sie den Bit nicht erst herausnehmen, um auf dem Metall zu lesen, welche Größe er hat.
Im Bild: Makita-Bit-Set, 30-teilig. Im Gegensatz zu diesem weist das andere Bit-Set von Makita im Test keine weißen Bezeichnungen auf. Das Makita-Bohrmaschinen-Zubehör hatte bei Stiftung Warentest zuletzt sehr gut abgeschnitten.
Häufige Schraub-Profile (eigentlich: Antriebe), tabellarisch aufgelistet
| Profil | Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|
![]() | Schlitz | Das klassische Einschlitz-Profil. Der Bit kann hier leicht abrutschen. |
![]() | Phillips-Recess | Ein Kreuzschlitz-Antrieb. Die Flanken werden zur Spitze hin schmaler, sodass die Schraube auf demselben Kurs wie das Antriebs-Werkzeug bleibt. |
![]() | Pozidriv | Ein Kreuzschlitz-Antrieb. Die Flanken bleiben zur Spitze hin gerade, weswegen geringerer Verschleiß als beim Phillips-Profil auftritt. Wird mit einem um 45 Grad versetzten Kreuz sowohl bei Bit als auch Schraube markiert, damit keine Verwechslung auftritt. |
![]() | Sechskant | Findet sich dort, wo kleine Schrauben und platzsparendes Werkzeug benötigt werden. |
![]() | Torx | Eigentlich Innensechsrund-Profil genannt, „Torx“ ist ein Markenname. Ermöglicht hohes Drehmoment bei gleichzeitig geringer Abnutzung. Wird auch im Heimwerker-Bereich immer mehr zum Standard. |
![]() | Torx-TR | Variante des Torx-Profils, bei welcher eine Nase in der Mitte hervorsteht, sodass mit den normalen Torx-Bits nicht gearbeitet werden kann. |
| Das beste Bitset zeichnet sich nicht dadurch aus, jedes noch so seltene Profil zu enthalten. Wichtiger sind hochwertige Bits und Boxen. | ||
Schlitz-Bits

Das Schlitz-Profil ist gewissermaßen der Klassiker unter den Schraub-Antrieben. Allerdings riskieren Sie hier, mit dem Schraubendreher oder Akkuschrauber abzurutschen, weswegen Schlitz-Schrauben immer seltener werden.
Im Bild: Schlitz-Bits SL3, SL4, SL5 und SL6,5 aus dem DeWalt-Bitsatz.
Phillips-Bits

Bei Phillips handelt es sich um ein gewöhnliches Kreuzschlitz-Profil, also zwei Schlitze, die so ein einfaches Kreuz bilden. Die Abrutschgefahr ist geringer als beim Schlitz-Profil, allerdings werden auch diese Schrauben im Alltag sukzessive durch ein moderneres Profil ersetzt – Pozidriv.
Im Bild: PH1, PH2 und PH3 Phillips-Bits im Set von Stahlwille.
Pozidriv-Bits

Pozidriv-Bits sind eine andere Form der Kreuzschlitz-Bits. Die vier Seiten sind gerade gefräst und werden nicht zur Spitze hin dünner. Das ermöglicht ein höheres Drehmoment – perfekt für den Heimwerker-Bereich. Zur Unterscheidung ist auf dem Kopf der Schraube ein zweites Kreuz eingeritzt und am Bit selbst seitlich vier kleine Erhebungen.
Im Bild: Pozidriv-Bits PH1, PH2 und PH3, entnommen dem Wera-Bitsatz.
Sechskant-Bits

Bits für Innensechskantprofile (auch Hex-Bits genannt) sind nicht so weit verbreitet wie Phillips oder Pozidriv, werden aber typischerweise bei Fahrrad-Reparaturen oder dem Aufbau von IKEA-Möbeln benötigt.
Im Bild: H3- bis H6-Bits aus einem Metabo-Bitzsatz mit farblicher Markierung.
Torx-Bits

Torx ist ein Innensechsrund-Profil mit sechs Ecken. Der Bit sitzt sehr stabil darin und wird auch bei großer Kraftübertragung nicht herausgedrückt, wie dies etwa bei Pozidriv-Schrauben passieren kann.
Im Bild: Set von Torx-Bits, die beim Schrauberbit-Set Makita P-73374 enthalten sind. V. l. n. r.: T20, T15, T10, T8, T40, T30, T27, T25.
Sonstige Bit-Profile aus dem Schrauberbit-Test

Links: Drei Bits von Gedore für Innenvielzahnprofil (XZN). Mitte: Drei „AW“-Bits aus dem Würth-Bitset, ein eigenes Format der Marke, welches auch nur zu bestimmten Würth-Schrauben passt. Rechts: Drei Torx-TR-Bits (das TR steht für „tamper resistant“, was in etwa „fummelsicher“ bedeutet) aus dem Wera-Bitset.

Neben den gewöhnlichen kurzen, gibt es auch lange Bits.
Welche Profile gibt es sonst noch?
Falls Sie an Spezialgeräten (etwa Flugzeugteilen oder Elektronik-Bauteilen) arbeiten, müssen Sie gegebenenfalls ein Security-Bitset kaufen. Bei diesem sind besonders seltene Schraub-Profile (Tri-Wing, Torq, Pentalob, …) enthalten.
Neben den gewöhnlichen Bitsets gibt es auch lange Bits im Set. Bei tief sitzenden Schrauben kann ein Set, dessen Bits lang statt kurz sind (sogenannte Slimbits), unabdingbar sein. Ansonsten hat das Bitset im Vergleich zum jenem mit kurzen Bits keine Vorteile.
Auch Impact-Bit-Sets könnten Ihnen im Baumarkt begegnen. Diese Kategorie von Bits ist auf einen besonders harten Schraubfall ausgelegt, wie er beim Verbinden von Metallen und dem Gebrauch von Schlagschraubern auftritt.

In einem übersichtlichen Aufbewahrungskoffer, wie von Bosch-2607017164, sind Bits jederzeit griffbereit.
Unser Tipp: Achten Sie auf die Phillips-Bits PH1 bis PH3, die Pozidriv-Bits PZ1 bis PZ3, die Hex-Bits H3 bis H5, sowie etwa ein halbes Dutzend Bits aus der regulären Torx-Serie, z. B. T10 bis T30.
Schlitz-Bits kommen mittlerweile nur noch selten vor, aber ein paar ihrer Art aus der Größenordnung SL3 bis SL6 schaden sicher nicht.

Laut unseren Informationen gibt es solche Wera-Bitsets in einigen weiteren Ausstattungsvarianten.

Zum Wera-Bitset gehört auch eine Bitverlängerung, wie wir es auch bei vielen anderen Bitsets sehen.
In diesem spannenden YouTube-Video stellen wir euch das Wera Bit-Sortiment Bit-Check 30 Impaktor genauer vor. Mit dem Produkt Bit-Check 30 Universal 1 von Wera erhaltet ihr eine umfangreiche Auswahl hochwertiger Bits für die verschiedensten Einsätze. Erfahrt alles Wissenswerte über Design, Qualität und Funktionalität dieses erstklassigen Werkzeugsets in unserem informativen Video. Lasst euch von den zahlreichen Vorteilen überzeugen und erfahrt, warum das Bit-Check 30 Impaktor von Wera ein absolutes Must-have für jeden Heim- oder Profihandwerker ist!
In dem YouTube-Video wird Bitset erklärt, eine Datenstruktur, die in vielen Programmiersprachen zur Bitmanipulation verwendet wird. Der Videomacher erklärt, wie Bitset funktioniert, wie man es erstellt und wie man Bitoperationen darauf ausführt. Anhand von Codebeispielen und visuellen Darstellungen veranschaulicht er die Verwendung von Bitset in verschiedenen Anwendungsfällen.

Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Bitset-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Heimwerker.

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Bitset-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Heimwerker.
Position | Modell | Preis | Stabilität im Crash-Test Fall aus ca. 1,70 m Höhe | kompakt & leicht Gewicht | Maße | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Gedore 666-042 3100316 | ca. 36 € | 670 g | 19 x 12 x 4,5 cm | |||
Platz 2 | Bosch Professional 40-tlgs. Bohrer Bit Set | ca. 14 € | 520 g | 18.4 x 14 x 5.4 cm | |||
Platz 3 | Makita B-53811 | ca. 24 € | 1.000 g | 28 x 21 x 7 cm | |||
Platz 4 | PROXXON Super-Sicherheits- und Spezialbitsatz | ca. 47 € | 1.300 g | 25 x 12 x 5 cm | |||
Platz 5 | Brüder Mannesmann M29166 | ca. 13 € | 1.500 g | 25.6 x 4.8 x 15.2 cm |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,,
Bei welchem Produkt sind security bits drin? Ich vermisse vor Allem die spanner bits und die mit den drei flügeln.
Sehr geehrter Herr Rohrmann,
in den von uns getesteten Sets kommen aus Gründen der besseren Vergleichbarkeit kaum Sicherheits-Bits vor (nur etwa Torx-TR-Bits). Falls Sie einen solchen Spezial-Bitsatz kaufen wollen, sollten Sie sich zum Beispiel bei Hitachi oder Wiha umsehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team