Das Wichtigste in Kürze
  • Möchten Sie Ihren Hund mit besonders hochwertigen Lebensmitteln versorgen und legen Wert auf eine nachhaltige Produktion sowie artgerechte Tierhaltung der Nutztiere, dann ist Bio-Hundefutter eine gute Wahl.

bio-trockenfutter-hund-test

1. Welche Vorteile hat Bio-Hundefutter (trocken)?

Bio-Trockenfutter für den Hund im Vergleich zu herkömmlichem Hundefutter setzt vor allem auf folgende Kriterien: Profitieren Sie von einer Hundenahrung, die vollständig auf chemische Zusatz- sowie Konservierungsstoffe verzichtet, keine chemischen Düngemittel einsetzt und damit zudem keine (bis eine geringe) Schadstoff- und Pestizidbelastung aufweist.

Bio-Trockenfutter Hund getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Hier wird uns ein Herrmanns-Manufaktur-Bio-Hunde-Trockenfutter gezeigt, das in 1-kg- und 10-kg-Papierbeuteln erhältlich ist.

Darüber hinaus zeigen diverse Tests von Bio-Futter für den Hund im Internet ein gesteigertes Interesse und Bewusstsein für das Tierwohl sowie die artgerechte Tierhaltung der Nutztiere sowie eine regionale und zum Teil CO₂-neutrale Produktion des Bio-Hundefutters.

2. Worauf sollten Sie bei Bio-Hundetrockenfutter achten?

Wenn Sie Bio-Trockenfutter für den Hund kaufen möchten, achten Sie wie auch bei herkömmlichem Hundetrockenfutter auf die Futterbestandteile. Denn abhängig vom Lebensalter Ihres Tieres und dessen gesundheitlichem Zustand unterscheiden die verschiedenen Futter zwischen einem unterschiedlichen Nährstoffbedarf.

Vor einem Verkaufsregal steht das getestete Bio-Trockenfutter Hund auf dem Boden.

Wie wir erfahren, wird dieses Herrmanns-Manufaktur-Bio-Hunde-Trockenfutter unter anderem aus 45 % frischem Biohuhn hergestellt.

Darüber hinaus erhalten Sie Bio-Hunde-Trockenfutter in den verschiedensten Geschmacksrichtungen. Von Huhn, Rind, Ente über vegetarisch bis hin zu vegan können Sie alle Hundegeschmäcker abdecken. Möchten Sie Ihr Tier getreidefrei füttern, sollte im Bio-Hundefutter (trocken) nicht nur kein Weizen oder Dinkel enthalten sein. Auch auf Reis oder Mais sollte dann verzichtet werden.

Das beste Bio-Trockenfutter für den Hund ist nicht nur besonders gesund und schmackhaft, sondern auch lange haltbar. Achten Sie dafür auf wiederverschließbare Verpackungen, welche die Inhalte Ihres Hundefutters länger frisch halten.

Eine Packung des Bio-Trockenfutter Hund im Test in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Dieses Herrmanns-Manufaktur-Bio-Hunde-Trockenfutter wird in Süddeutschland hergestellt, was kurze Transportwege bedeutet.

3. Kann Bio-Trockenfutter für den Hund laut diversen Tests im Internet allen Hunden verabreicht werden?

Zahlreiche Tests von Bio-Trockenfutter für den Hund im Internet raten dazu, wie auch bei herkömmlicher Hundenahrung, auf die Zusammensetzung des Futters zu achten. So erhalten Sie beispielsweise Bio-Welpenfutter mit einem erhöhten Anteil an Kalzium, besonders energiereiche Nahrung für sehr aktive Hunde, proteinreduziertes Futter für Senior-Hunde oder auch hypoallergenes oder magenfreundliches Futter für ernährungsempfindliche Tiere.

Auf einem grauen Fließenboden liegt das getestete Bio-Trockenfutter Hund.

Dieses Herrmanns-Manufaktur-Bio-Hunde-Trockenfutter enthält 24 % Protein und 12 % Fett, was für ausgewachsene Hunde mit normaler Aktivität passend ist.

Laut zahlreichen Internet-Tests von Bio-Trockenfutter für den Hund zählen zu den beliebten Produkten unter anderem das Hunde-Trockenfutter der Herrmann ́s Manufaktur, das defu-Trockenfutter (auch als defu-Junior-Trockenfutter erhältlich), das vegetarische Terra-Pura-Bio-Trockenfutter oder auch Forza10, die besonders bekannt für ihr veganes Hundefuttersind.

Quellenverzeichnis