4.1. Rutschfeste Stufen und Gummifüße für einen sichereren Stand
Die beste Bibliotheksleiter überzeugt hinsichtlich ihrer Sicherheit. Zunächst ist es wichtig, dass die Regalleiter über profilierte Trittflächen verfügt – und diese auch rutschfest sind. Eine Bibliotheksleiter beispielsweise aus Metall sollte im Bereich der Standsicherheit über möglichst gute Bewertungen verfügen.
Darüber hinaus ermöglichen Ihnen breite Trittflächen einen sichereren Stand, wie auch zahlreiche Bibliotheksleiter-Tests angeben. Rutschfeste Gummifüße sorgen dafür, dass die Leiter sicherer stehen und nicht wegrutschen kann.

Eine Bibliotheksleiter aus Metall nimmt vergleichsweise wenig Platz ein und setzt einen modernen Akzent in Ihrem Lesezimmer.
4.2. Griffe für einen sichereren Griff
In zahlreichen Bibliotheksleiter-Tests zeigte sich zudem, dass einige Modelle mit einem Handlauf ausstattet sind oder sich wahlweise mit einem Griff ausstatten lassen.
Griffe beziehungsweise Griffnischen erhöhen Ihre Sicherheit zusätzlich, da Sie sich daran festhalten können. Dies ist aus unserer Sicht wichtig, da Sie beim Greifen nach einem Buch auch mal Ihr Gewicht verlagern. Haben Sie währenddessen immer eine Hand am Handlauf, stehen Sie sicherer.
4.3. Mehr Sicherheit durch Haken zum Einhängen
Eine Bibliotheksleiter zum Einhängen kann den Sicherheitsfaktor erheblich erhöhen. Die Haken sind zumeist sehr stabil und die Leiter lässt sich sicher an der Schiene entlang der verschiedenen Regale bewegen.
Einige Hersteller verbessern die Standfestigkeit außerdem durch eine Querstange am Boden oder ähnliche zusätzlich aussteifende Konstruktionen. Andere befestigen Haken an den Leitern, sodass die Bibliotheksleiter sofort als Schiebeleiter genutzt werden kann. Ist dies bei Ihrem Wunschmodell aber nicht der Fall, können Sie bei Bibliotheksleitern aus Holz diese Haken ganz einfach nachrüsten.
Hinweis: Achten Sie bei der Auswahl der Leiter auf die Belastbarkeit. Diese sollte so gewählt sein, dass die Leiter Ihr Körpergewicht problemlos trägt.
4.4. Platzsparende Modelle
Wenn Sie nur gelegentlich eine Regalleiter benötigen oder wenig Platz zur Verfügung haben, kann eine klappbare Bibliotheksleiter eine praktische Lösung sein. Eine klappbare Bibliotheksleiter lässt sich nach Gebrauch einfach zusammenklappen und platzsparend verstauen.
Allerdings wissen viele nicht, dass eine zusammenschiebbare Bibliotheksleiter oft die praktischere Wahl sein kann. Diese können Sie auf eine kompakte Größe reduzieren, ohne dass umständliches Klappen erforderlich ist.
Gerade bei sehr hohen Leitern kann das Klappen von einer einzelnen Person schwierig durchzuführen sein, während eine zusammenschiebbare Bibliotheksleiter handlicher und einfacher zu verstauen ist als eine klappbare Bibliotheksleiter.
4.5. Rollen vereinfachen die Nutzung
Bibliotheksleitern mit Rollen ermöglichen eine einfache Handhabung. Besonders in Verbindung mit einer Schiene kann die Leiter mühelos entlang des gesamten Bücherregals bewegt werden, ohne sie anheben oder umstellen zu müssen.
Aber auch freistehende Bibliotheksleitern, die Sie flexibel verschieben möchten, können von Rollen profitieren. Eine rollbare Bibliotheksleiter kann Ihren Zugriff auf alle Bereiche des Regals erhöhen.
Guten Tag,
wie ist der Abstand zwischen den Stufen? Ich bin motorisch eingeschränkt und brauche deshalb einen sehr geringen Abstand.
Liebe Grüße
Guten Tag für Brugger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich.
Der Abstand zwischen den Stufen liegt meist zwischen 20 und 25 cm. Bei vielen Herstellern, vor allem bei Aluminium-Bibliotheksleitern, können Sie die Anzahl der Stufen und somit auch den Abstand selbst wählen. Wenden Sie sich also einfach an einen Hersteller, meist sind solche Spezialanfertigungen kein Problem.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org