Vorteile
- atmungsaktiv
- für den Rücken
- für den Bauch
- waschbarer Kissenbezug
Nachteile
- Nicht geeignet für den Nacken
Beurer-Heizkissen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Beurer HK 123 | Beurer HK 25 | Beurer HK 125 | Beurer HK 49 | Beurer HK 55 | Beurer HK 58 | Beurer HK 42 | Beurer HK Limited Edition Heizkissen |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Beurer HK 123 10/2025 | Beurer HK 25 10/2025 | Beurer HK 125 10/2025 | Beurer HK 49 10/2025 | Beurer HK 55 10/2025 | Beurer HK 58 10/2025 | Beurer HK 42 10/2025 | Beurer HK Limited Edition Heizkissen 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Maße in Zentimeter (L x B) | 60 x 30 cm | 40 x 30 cm | 60 x 40 cm | 69 x 28 cm | 59 x 30 cm | 62 x 42 cm | 44 x 33 cm | 44 x 33 cm |
Leistungsaufnahme in Watt | 100 W | 100 W | 100 W | 100 W | 100 W | 100 W | 100 W | 100 W |
Anzahl der Temperaturstufen | 3 | 3 | 6 | 3 | 3 | 6 | 3 | 3 |
Geeignet für den Nacken | ||||||||
Geeignet für den Rücken | ||||||||
Geeignet für den Bauch | ||||||||
Bedienkomfort des Beurer-Heizkissens | ||||||||
Abschaltautomatik in Minuten | 90 min | 90 min | 90 min | 90 min | 90 min | 90 min | 90 min | 90 min |
Atmungsaktiv | ||||||||
Waschmaschinenfest | Bezug | 30 °C | Bezug | 30 °C | Bezug | 30 °C | Kissen | 30 °C | Kissen | 30 °C | Kissen | 30 °C | Kissen | 30 °C | Heizkörper |
30 °C |
Bezugsmaterial | Flauschfaser | Baumwolle | Flauschfaser | Vlies | Baumwolle | Vlies | Baumwolle | Vlies |
Weitere erhältliche Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Heizkissen spenden elektrische Wärme und sind somit ideal für kalte Nächte, bei Bauchschmerzen oder Verspannungen. Einer der bekanntesten Hersteller ist Beurer. Beurer-Heizkissen erfüllen alle europäischen Sicherheitsstandards und sind damit bedenkenlos nutzbar. Sie können die Heizkissen der Marke zudem in verschiedenen Größen und für unterschiedliche Stellen am Körper nutzen.
Wir haben für Sie diverse Beurer-Heizkissen-Tests aus dem Internet geprüft und wollen Ihnen nun eine kompakte Übersicht zur Funktion, der korrekten Anwendung und den Sicherheitsbestimmungen des Herstellers geben. Wir informieren Sie hier auch über den Stromverbrauch und die richtige Reinigung von Beurer-Heizkissen.
Beurer-Heizkissen werden in erster Linie dazu konzipiert, um gezielt bestimmte Regionen am Oberkörper mit Wärme zu versorgen. Dabei gibt es sowohl Multifunktionsheizkissen als auch Produkte, die sich nur für den unteren Rücken oder den Bauch eignen. Natürlich können Sie das Beurer-Nacken-Heizkissen auch zweckentfremden und sich die kalten Füße an einem Wintertag wärmen.
Das Beurer HK 49 ist ein Allrounder. Es weist eine ergonomische Form auf und bietet darüber hinaus auch flexible Gurte, sodass es für Nacken, Schultern, Rücken und Bauch geeignet ist. Das Multifunktionsheizkissen können Sie bequem um die Taille tragen, um gezielt den unteren Rücken oder den Bauch zu wärmen. Etwas enger eingestellt, lässt es sich aber auch problemlos um den Hals tragen, um den Nacken und die Schulterpartie zu wärmen.
Das Beurer HK 42 ist ein klassisches rechteckiges Heizkissen, ideal für den Bauch oder als Wärmekissen für den unteren Rücken. Hierbei handelt es sich um die einfachste Form der Heizkissen, die keine ergonomische Form aufweisen. Dennoch können Sie das Kissen auch auf die Schultern legen, wenn Sie selbst auf dem Bauch liegen. Auch die Waden und Füße lassen sich mit solch einem einfachen Heizkissen mit Wärme versorgen.
Als Beurer-Heizkissen für Schulter und Nacken kommt das Modell HK 54 infrage. Es liegt wie ein Kragen um den Hals und wärmt gezielt die oberen Muskelpartien. Durch die runde Form schmiegt es sich um den Hals und lässt sich angenehm tragen. Die Kragenweite können Sie dabei per Verschluss individuell einstellen, damit das Beurer-Nacken-Heizkissen einen guten Halt hat und nicht ständig verrutscht.
Ein Heizkissen sorgt für Entspannung und steigert das Wohlbefinden. Eine Massage kann es bei hartnäckigen Verspannungen aber nicht ersetzen.
Mit einem Heizkissen können Sie auch Verspannungen im Lenden- oder Schulterbereich lösen. Durch die gezielte Wärmebehandlung mit dem Beurer-Heizkissen am Rücken wird die Durchblutung gefördert, Muskeln können sich entkrampfen und Schmerzen werden gelindert. Für den gesamten Rücken ist ein XXL-Beurer-Heizkissen mit länglicher Form ideal, da es die Wärme gleichmäßig verteilt und dadurch für mehr Wohlbefinden sorgt.
» Mehr InformationenSie können sich mit dem Beurer-Heizkissen für Rücken und Nacken bequem ins Bett legen und auch ein Nickerchen machen. Die Heizkissen können aber auch zum Wärmen der Füße einfach unter die Decke gelegt werden. Wollen Sie das Kissen auch nachts zum Schlafen nutzen, empfehlen Beurer-Heizkissen-Tests ein Produkt mit Abschaltautomatik. So wird die Heizleistung nach einer bestimmten Zeit automatisch eingestellt. Es besteht dann kein Grund zur Sorge, dass es unter der Decke zu einem Hitzestau kommt und das Kissen Feuer fängt.
» Mehr InformationenViele Beurer-Heizkissen sind mit modernen Funktionen ausgestattet, um den Komfort und die Sicherheit zu erhöhen. Dabei lohnt sich laut Beurer-Heizkissen-Tests vor allem ein Blick auf die Temperaturstufen. Je nach Modell können Sie die Wärmeleistung in drei oder sechs verschiedenen Stufen anpassen. Je mehr Stufen verfügbar sind, desto genauere Anpassungen sind an Ihre individuellen Bedürfnisse möglich. Das ist ideal, wenn mehrere Personen das Kissen nutzen möchten oder Sie es für verschiedene Anwendungen ausprobieren wollen.
Aus Sicherheitsgründen ist jedes Beurer-Heizkissen mit einer Abschaltautomatik ausgestattet. Steigt die Temperatur im Inneren zu hoch an, schlägt ein Fühler Alarm und aktiviert die Selbstabschaltung. Dieses Sicherheitsmerkmal ist nicht mit einem Timer zu verwechseln, den Sie individuell einstellen können. Beim Timer können Sie über den Schalter am Beurer-Heizkissen eine Zeitspanne auswählen, nach der das Heizkissen sich ausschaltet. So müssen Sie bei der Wärmebehandlung nicht ständig die Uhrzeit im Kopf haben.
Sie finden nahezu alle Beurer-Heizkissen mit Netzkabel, dies ist der Standard beim Hersteller. Wichtig dabei: Achten Sie auf eine Kabellänge von mindestens zwei Metern, damit Sie das Heizkissen bequem auf dem Sofa, am Schreibtisch oder im Bett nutzen können. Damit das Heizkissen Wärme produzieren kann, muss es ständig an die Steckdose angeschlossen sein.
Hinweis: Das HK 72 ist aktuell das einzig verfügbare Beurer-Heizkissen mit Akku. Dieses kabellose Beurer-Heizkissen ist mit einem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku ausgestattet und bietet vier Temperaturstufen. Dabei erreicht es laut Hersteller eine maximale Temperatur von 65 Grad Celsius. Somit steht das kabellose Beurer-Heizkissen den Produkten mit Netzteil hier in nichts nach.
Möchten Sie ein Beurer-Heizkissen kaufen, braucht es je nach gewünschter Anwendung die passende Größe. Für den Nacken ist ein kleines Kissen besser geeignet, für den Bauch ist ein großes Beurer-Heizkissen empfehlenswert. Sehr große Modelle wie das HK 49 sind als XXL-Beurer-Heizkissen auch für den gesamten Rücken geeignet.
Wir haben Ihnen gängige Modellgrößen von Beurer-Heizkissen recherchiert:
Damit Sie die Anwendung eines Beurer-Heizkissens so richtig genießen können, muss die Oberfläche weich und kuschelig sein. Der Hersteller setzt hier auf verschiedene Bezüge, die sich je nach Modell unterscheiden. So kommen unter anderem Baumwolle, Fleece oder auch Flauschfaser zum Einsatz.
In unserer Tabelle finden Sie die Vor- und Nachteile gängiger Materialien, die häufig für den Bezug von Beurer-Heizkissen zu Einsatz kommen:
Material | Vorteile und Nachteile |
Baumwolle | atmungsaktiv und hautfreundlich nicht so strapazierfähig wie synthetische Stoffe | natürliches Material
Flauschfaser | besonders pflegeleicht Bezug vom Beurer-Heizkissen nicht elastisch | flauschig und weich
Fleece | gute Wärmespeicherung geringe Atmungsaktivität | kuschelige Textur
Wird ein Heizkissen nicht richtig angewendet, droht eine Überhitzung und im schlimmsten Fall kann das Gerät sogar zur Brandquelle werden. Damit es nicht so weit kommen kann, hat der Hersteller ein eigenes Sicherheitssystem entwickelt. Jedes Beurer-Heizkissen ist mit dem Beurer-Sicherheitssystem (BSS) ausgestattet, das die Temperatur konstant überwacht. Droht eine Überhitzung, greift die Abschaltautomatik.
Hinweis: Beurer selbst gibt den Tipp, das Heizkissen stets flach auszulegen und darauf zu achten, dass kein Knick in der Oberfläche entsteht. Hier könnte es zu erhöhten Temperaturen kommen, wodurch das BSS auslöst und sich das Heizkissen von selbst deaktiviert.
Die Bedienung des Beurer-Heizkissens erfolgt einfach per Knopfdruck oder Schieberegler.
Der Bezug vieler Beurer-Heizkissen ist abnehmbar und Sie können diesen bei 30 Grad in der Waschmaschine reinigen. Empfohlen wird das nach jeder Anwendung, da die Haut durch die direkte Wärmeeinstrahlung in der Regel zu schwitzen beginnt. Ist der Bezug stets frisch gewaschen, wird die Gesundheit der Haut nicht auf die Probe gestellt.
» Mehr InformationenSie finden im Sortiment von Beurer Heizkissen und Heizdecken. Bei Bedarf lassen sich beide Produkte miteinander kombinieren, wobei Ihnen hier jedoch selbst in sehr kalten Nächten sehr warm werden dürfte. Jedoch können Sie das Bett vorab mit einer Heizdecke vorwärmen und sich dann mit dem Heizkissen einkuscheln.
» Mehr InformationenDie Preise variieren je nach Modell. Einfache Kissen sind bereits ab 30 € erhältlich, größere Beurer-Rücken-Heizkissen liegen preislich zwischen 50 und 80 €.
» Mehr InformationenDer Stromverbrauch eines Beurer-Heizkissens liegt je nach Modell zwischen 100 und 150 Watt pro Stunde. Rechnen wir nun mit dem durchschnittlichen Strompreis laut Statistischem Bundesamt von 41 Cent pro kWh, kostet Sie der Betrieb eines Heizkissens keine 10 Cent pro Stunde.
» Mehr InformationenDer Hersteller legt jedem Beurer-Heizkissen eine Anleitung bei, welche die sichere und korrekte Anwendung genau erklärt. Vor der ersten Nutzung sollten Sie die darin enthaltenen Hinweise und Tipps genau lesen. Je nach maximaler Heizleistung und Form gibt es nämlich Unterschiede darin, wie lange sie das Heizkissen an einer Stelle anwenden können und wie es richtig um den Körper gelegt wird.
» Mehr InformationenDurch seine Begeisterung für Autos und Technik, praktische Alltagsthemen und sportliche Aktivitäten hat sich Stefan fundiertes Wissen in diesen Bereichen angeeignet. Seit 2021 verfasst er Vergleichsartikel, die gezielt dabei helfen, die besten Produkte für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Der Beurer-Heizkissen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schmerzgeplagte und Gestresste.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Anzahl der Temperaturstufen | Geeignet für den Nacken | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Beurer HK 123 | ca. 39 € | 3 | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Beurer HK 25 | ca. 28 € | 3 | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Beurer HK 125 | ca. 50 € | 6 | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Beurer HK 49 | ca. 49 € | 3 | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Beurer HK 55 | ca. 49 € | 3 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Was genau sagt der Öko-Text-Standard aus?
Hallo Frau Sanchez,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Beurer-Heizkissen.
Der Oeko-Tex-Standard versichert, dass die Produkte gänzlich unbedenklich für die Gesundheit sind. Die Prüfung wird von unabhängigen Instituten durchgeführt.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team