Vorteile
- extragroße Einfüllöffnung
- besonders großes Fassungsvermögen
- komplett aus Edelstahl
Nachteile
- kein Stampfer inbegriffen
Beerenpresse Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Neu ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Motorgeräte Fischer Mini Obstpresse | Kenwood KAX644ME | Mqwdxzfes 22L Hydraulische Obstpresse | Kukoo Obstpresse Beerenpresse | Fischer Kellereitechnik Beeren-Presse | Dema Edelstahl Obst- und Beerenpresse 5 L | Dema BP 18 | Pavi Obstpresse |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Motorgeräte Fischer Mini Obstpresse 10/2025 | Kenwood KAX644ME 10/2025 | Mqwdxzfes 22L Hydraulische Obstpresse 10/2025 | Kukoo Obstpresse Beerenpresse 10/2025 | Fischer Kellereitechnik Beeren-Presse 10/2025 | Dema Edelstahl Obst- und Beerenpresse 5 L 10/2025 | Dema BP 18 10/2025 | Pavi Obstpresse 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Allgemeine Produkteigenschaften der Beerenpresse | ||||||||
Antrieb | mechanisch | mechanisch | hydraulisch | mechanisch | hydraulisch | mechanisch | mechanisch | mechanisch |
Gehäusematerial | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Stahl, Holz | Edelstahl | Edelstahl | Stahl, Holz | Aluminium |
Größe (L x B x T) | k.A. | 30 x 21.3 x 17 cm | 38,5 x 31,5 x 76 cm | 30 x 30 x 60 cm | 41 x 48 x 89 cm | 33x33x44 cm | 37 x 37 x 57,5 cm | 41 x 28 x 24 cm |
Fassungsvermögen | ca. 6 l | keine Herstellerangaben | ca. 22 l | ca. 12 l | ca. 18 l | ca. 5 l | ca. 12 l | ca. 3 l |
Anwendung der Beerenpresse | ||||||||
sehr einfach | besonders einfach
| besonders einfach | besonders einfach | besonders einfach | sehr einfach | sehr einfach | besonders einfach | |
freistehend, keine Fixierung, stabil dank Eigengewicht | keine Herstellerangaben | freistehend, keine Fixierung, stabil dank Eigengewicht | freistehend, keine Fixierung, stabil dank Eigengewicht | freistehend, keine Fixierung, stabil dank Eigengewicht | freistehend, keine Fixierung, stabil dank Eigengewicht | freistehend, keine Fixierung, stabil dank Eigengewicht | freistehend, keine Fixierung | |
2-armiger Drehgriff | keine Herstellerangaben | großer Hebel | 1-armiger Drehgriff | großer Hebel | 2-armiger Drehgriff | 1-armiger Drehgriff | 2-armiger Drehgriff | |
Gewicht | keine Herstellerangabe | 1,97 kg | 11 kg | 9 kg | 35 kg | 4.77 kg | 9,56 kg | 2,9 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Beim Vergleich von Beerenpressen fällt auf, dass man grundsätzlich drei verschiedene Arten unterscheidet:
Die Funktionsweise ist bei allen drei Varianten ähnlich: Die Früchte werden in die Obst- und Beerenpresse eingefüllt und mit viel Energie nach unten gedrückt. Siebe trennen anschließend die Flüssigkeit vom sogenannten Trester.
Tipp: Wenn Sie eine Beerenpresse kaufen, brauchen Sie die festen Rückstände, die beim Pressen übrigbleiben, nicht wegzuschmeißen. Sie eignen sich beispielsweise hervorragend zum Kuchenbacken. Auch Früchte-Müsli oder Porridge lässt sich hervorragend mit Beerentrester „pimpen“.
In verschiedenen Online-Tests schneiden oft Beerenpressen besonders gut ab, die mit reiner Muskelkraft betrieben werden. Solche manuellen Beerenpressen arbeiten zwar langsamer als elektrische Beerenpressen, dafür aber noch schonender. Hauptgrund dafür ist, dass beim mechanischen Pressvorgang weniger Hitze entsteht. Und weniger Hitze bedeutet: mehr Vitamine! Die beste Beerenpresse ist also nicht zwangsläufig das größte oder leistungsstärkste Modell.
Welche Beerenpresse zu Ihnen passt, hängt darüber hinaus auch von Ihren individuellen Bedürfnissen ab: Möchten Sie sich täglichen Ihren Frühstückssaft pressen? Dann wählen Sie idealerweise eine handliche Beeren-Presse, die sich schnell und unkompliziert montieren lässt. Wollen Sie hingegen Ihre jährliche Gartenernte in Form von Beerensaft konservieren, benötigen Sie ein größeres Modell, das viel Obst verarbeitet, dafür aber nicht regelmäßig zusammengebaut werden muss.
Beerenpressen sollten möglichst robust sein, schließlich müssen sie maximalem Druck standhalten. Daher eignen sich für Beerenpressen laut verschiedener Tests im Internet vor allem widerstandsfähige Metalle, die weder brechen noch rosten: Es gibt beispielsweise Beerenpressen aus Edelstahl, aber auch aus Gusseisen oder Aluminium. Wichtig ist zudem, dass Ihre manuelle Beerenpresse über eine große Kurbel verfügt. Nur so können Sie den Hebeleffekt nutzen und mit verhältnismäßig wenig Kraft viel Saft pressen. Auch zweiarmige Drehgriffe lassen sich meist problemlos bedienen.
Beerenpressen sind komplexe Maschinen – auch wenn sie als manuelle Modelle keinen elektrischen Kern haben. Damit Sie lange Freude an Ihrer Beerenpresse haben, sollten Sie die einzelnen Bestandteile daher stets von Hand reinigen. Lauwarmes Wasser und ein paar Spritzer Spülmittel reichen in der Regel aus, um die Beerenpresse zu reinigen. Am besten säubern Sie sie immer unmittelbar nach der Benutzung, noch bevor Fruchtrückstände eintrocknen können.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Beerenpresse-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hobbyköche und Gesundheitsbewusste.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Größe (L x B x T) | Fassungsvermögen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Motorgeräte Fischer Mini Obstpresse | ca. 159 € | k.A. | ca. 6 l | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Kenwood KAX644ME | ca. 90 € | 30 x 21.3 x 17 cm | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Mqwdxzfes 22L Hydraulische Obstpresse | ca. 181 € | 38,5 x 31,5 x 76 cm | ca. 22 l | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Kukoo Obstpresse Beerenpresse | ca. 81 € | 30 x 30 x 60 cm | ca. 12 l | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Fischer Kellereitechnik Beeren-Presse | ca. 639 € | 41 x 48 x 89 cm | ca. 18 l | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich nutze schon seit Jahren eine Beerenpresse mit einer trichterförmigen Einfüllöffnung. Allerdings tue ich mich beim Befüllen oft sehr schwer, bin auch schon abgerutscht. Haben Sie einen Tipp für mich, wie es leichter geht?
Hallo Henry,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Beerenpresse-Vergleich.
Das Befüllen der Beerenpresse birgt hohe Unfallgefahr, deshalb sollten Sie niemals mit bloßen Fingern in die Öffnung fassen. Es gibt sogenannte Stampfer, mit denen Sie die Früchte tief in die Beerenpresse hineindrücken können, ohne sich zu verletzen. Einige Beerenpressen werden bereits mit einem solchen Stampfer geliefert. Stampfer können Sie – in ganz unterschiedlichen Größen – aber auch separat erwerben.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org