Vorteile
- wiederverschließbare Verpackung
- schmelzbar
- angenehmer Duft
Nachteile
- relativ geringe Menge
Baumharz Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Neu ![]() | ![]() | Neu ![]() ![]() |
Modell | Incensera Myrrhe Räucherharz | Beegut Kiefernharz | Nklaus Fichtenharz | NKlaus Baumharz | Nklaus Räucherharz | Wohltuer Myrrhe Baumharz | Livingmind Fichtenharz | Drangonspice Burgunderharz |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Incensera Myrrhe Räucherharz 10/2025 | Beegut Kiefernharz 10/2025 | Nklaus Fichtenharz 10/2025 | NKlaus Baumharz 10/2025 | Nklaus Räucherharz 10/2025 | Wohltuer Myrrhe Baumharz 10/2025 | Livingmind Fichtenharz 10/2025 | Drangonspice Burgunderharz 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Inhalt | 50 g 218,00 € pro kg | 100 g 89,90 € pro kg | 100 g 199,90 € pro kg | 100 g 131,90 € pro kg | 100 g 144,90 € pro kg | 50 g 177,60 € pro kg | 50 g 219,80 € pro kg | 50 g 101,00 € pro kg |
Art | Myrrheharz | Kiefernharz | Fichtenharz | Myrrheharz | Shorea Robusta | Myrrheharz | Fichtenharz | Burgunderharz |
Verpackung | Papierbeutel | Papierbeutel | keine Herstellerangabe | Plastikbeutel | Plastikbeutel | Papierbeutel | Plastikbeutel | keine Herstellerangabe |
Form | Stückchen | Plättchen | Stückchen | Stückchen | Stücke | Erbsen
| Stückchen | Stückchen
|
Geruch | würzig, balsamisch | harzig | herber Harzgeruch | Myrrhe | würzig, balsamisch, harzig | warm, würzig und balsamisch | holzig (Fichte) | neutral |
Schmelzbar | ||||||||
Nutzung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wenn Sie Baumharz kaufen, kann die Baumharz-Verwendung vielfältig ausfallen. Am bekanntesten ist der Stoff Kolofonium, welcher aus Baumharz erzeugt wird. Dieser dient unter anderem als natürlicher Klebstoff und ist beispielsweise in Pflastern zu finden. Ebenso lassen sich aus Baumharz verschiedene Farben und Lacke gewinnen.
Frisches Baumharz tritt, wie wir hier sehen, aus Verletzungen der Rinde aus und dient dem Baum als natürlicher Wundverschluss gegen Pilze und Schädlinge.
Zudem nutzen viele Musiker Harze, um damit ihre Musikinstrumente zu behandeln. So werden laut verschiedenen Baumharz-Tests im Internet vor allem die Bögen von Streichinstrumenten damit eingerieben.
Dieses Bild erinnert uns an Fossil erstarrtes Baumharz, das als Bernstein bezeichnet wird und besonders durch eingeschlossene Insekten bekannt ist.
Ebenso wird Baumharz der Aleppo-Kiefer vor allem in Griechenland dafür genutzt, traditionelle Weine zu aromatisieren. Natürlich können Harze auch als Duftstoffe oder zum Weihräuchern verwendet werden.
Wir finden heraus: In der Forstwirtschaft wird Baumharz gezielt genutzt, etwa zur Gewinnung von Kolophonium und Terpentin.
Schon in der frühen Medizin kam Baumharz im Zuge der Wundbehandlung zum Einsatz. Am bekanntesten ist hierbei die Herstellung von Baumharzsalbe. Diese soll laut diversen Online-Tests von Baumharzen neben einer schnelleren Wundheilung auch für die verringerte Narbenbildung gut sein.
An heißen Tagen wird Baumharz laut unserer Recherche weicher und kann stärker austreten, während es in kühleren Perioden schneller aushärtet.
Darüber hinaus schützt Baumharzsalbe vor Keimen und Bakterien und kann Entzündungen bekämpfen, indem die Zellwände gestärkt werden und die Zahl der Bakterien verringert wird. Auch wird dem Harz eine schleimlösende und wärmende Wirkung zugeschrieben.
Tipp: Indem Sie Baumharz schmelzen, können Sie Salbe selbst herstellen. Nach der Weiterverarbeitung können Sie die Salbe mit dem Baumharz auf die Haut aufgetragen.
Verhärtetes Baumharz, wie wir es hier erkennen, kann über Jahre an der Rinde verbleiben und verändert dabei seine Farbe von hellgelb zu dunkelbraun.
Das beste Baumharz wird von Nadelbäumen gewonnen, da diese ein stärkeres Aroma und eine festere Konsistenz haben.
Bereits kleine Risse im Stamm reichen aus, damit Baumharz austritt und eine Schutzschicht über das verletzte Gewebe legt.
Das Harz tritt an verletzten Stellen der Bäume aus und soll das Holz vor äußeren Einflüssen schützen. Deshalb sollten Sie Baumharz nur oberflächlich entfernen, da sonst die Wunden der Bäume wieder offen liegen und die Pflanze anfällig für Krankheiten und Pilze wird.
In der Naturheilkunde findet Baumharz seit Jahrhunderten Verwendung, unter anderem in Salben zur Hautpflege.
Beim Gewinnen des Baumharzes sollten Sie am besten Handschuhe tragen, da das Harz sehr klebrig ist. Auch ein Holzschaber ist hier von Vorteil. Nutzen Sie bitte keinen Metallschaber, denn dieser könnte den Baum verletzen.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Baumharz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Naturfreunde und Handwerker.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Verpackung | Form | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Incensera Myrrhe Räucherharz | ca. 10 € | Papierbeutel | Stückchen | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Beegut Kiefernharz | ca. 8 € | Papierbeutel | Plättchen | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Nklaus Fichtenharz | ca. 19 € | keine Herstellerangabe | Stückchen | ![]() ![]() | |
Platz 4 | NKlaus Baumharz | ca. 13 € | Plastikbeutel | Stückchen | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Nklaus Räucherharz | ca. 14 € | Plastikbeutel | Stücke | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ist das Baumharz essbar?
Hallo Herr Biele,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Baumharz-Vergleich.
Das Harz sollten Sie nicht direkt essen, jedoch ist es unbedenklich, wenn es mit Lebensmitteln in Berührung kommt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Verleich.org-Team