Der Bauknecht-Gefrierschrank GKN 2173 ist ein besonders beliebtes Modell. Nutzer loben das Gerät in diversen Bauknecht-Gefrierschrank-Tests im Internet für das üppige Platzangebot von 310 Litern Nutzinhalt. Für Ordnung in diesem hohen Bauknecht-Gefrierschrank sorgen sieben Schubladen, die sich leicht bestücken lassen. Obgleich das Gerät nur die Energieeffizienzklasse D hat, verbraucht der Betrieb jährlich 180 Kilowattstunden. Zum Vergleich: Der Bauknecht-GKN-17G4-WS2-Gefrierschrank verbraucht im Jahr 230 Kilowattstunden. Trotz Mehrkosten beim Strom hat das Gerät einen geringeren Nutzinhalt (223 Liter) und nur sechs Schubladen, die den Innenraum strukturieren.

Dieser Bauknecht-Gefrierschrank bietet, wie wir feststellen, mit sieben transparenten Schubladen eine übersichtliche Lagerung und ermöglicht schnellen Zugriff auf tiefgekühlte Lebensmittel.
Tipp: Wer einen energiesparenden Bauknecht-Gefrierschrank kaufen möchte, sollte auf den Bauknecht-Gefrierschrank GKN 17F4 setzen. Dieses Gerät kam laut Hersteller auf die sehr gute Energieeffizienzklasse A++. Mittlerweile hat sich die EU-Norm dahingehend geändert, dass die Energieeffizienzklassen grundsätzlich zwischen A und F liegen.

Dieser Bauknecht-Gefrierschrank ist mit der NoFrost-Technologie ausgestattet, wodurch das manuelle Abtauen entfällt und die Kühlleistung dauerhaft erhalten bleibt.
Hallo,
ich habe einen großen Nutzgarten und möchte mein Obst und Gemüse am liebsten erntefrisch tiefkühlen. Muss ich auf irgendetwas besonders achten?
Hallo Frau Kaiser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zu Bauknecht-Gefrierschränken.
Wir empfehlen Ihnen, einen Bauknecht-Gefrierschrank mit Schnellgefrier-Funktion zu wählen. Darin können Sie auch empfindliche Obst- und Gemüsesorten schnell gefrieren, bevor diese beispielsweise matschig werden und ihre Konsistenz verlieren.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team