Das Wichtigste in Kürze
  • Bauchläden haben eine lange Tradition, erfreuen sich aber auch heute großer Beliebtheit.
  • Insbesondere in der Gastronomie oder auf Messe- und Promotionsveranstaltungen werden sie eingesetzt.
  • Populär sind Bauchläden auch bei Hochzeiten, Familienfesten und Junggesellenabschieden.

Bauchladen-Test: Gruppe von feiernden Frauen hat einen Bauchladen.

Der berühmte Bauchladen gehört zu vielen Junggesellenabschieden ebenso dazu wie Alkohol und lustige Spiele. Schließlich geht es darum, dass die zukünftige Braut bzw. der Bräutigam etwas zum Narren gemacht werden. Doch die Erlöse der Bauchläden erfüllen auch einen praktischen Zweck: Sie sollen zumindest teilweise den kostspieligen Abend mitfinanzieren. Im nachfolgenden Kaufratgeber erklären wir Ihnen, aus welchen Materialien Bauchläden bestehen können und geben Tipps für die richtige Befüllung.

1. Womit werden Bauchläden befüllt?

Bauchläden werden hauptsächlich dazu genutzt, kleine Gegenstände auf Messen oder auch Junggesellenabschieden zu transportieren und zu verkaufen. Einige Waren gelten hierbei als Klassiker, die in fast jedem Bauchladen zu finden sind.

Besonders populär für den Bauchladen beim Junggesellenabschied ist Alkohol. Dieser wird entweder in Einwegspritzen oder auch in kleinen Glasflaschen gerne an junge Männer und Frauen verkauft.

Ebenso populär für den Junggesellenabschied sind Bauchläden voller Süßigkeiten. Schokoriegel, Lollis oder auch Kaugummis finden immer einen Abnehmer. Wenn Sie möchten, können Sie Ihren großen Bauchladen außerdem mit selbst gemachtem Kuchen oder Muffins befüllen. Achten Sie bei der Auswahl der Süßigkeiten darauf, dass sich diese einzeln verpacken und verkaufen lassen.

Weitere Ideen für den Bauchladen sind Kondome und Feuerzeuge. Bei Kondomen können es ruhig ausgefallene Modelle sein, während bei den Feuerzeugen auch günstige Exemplare gut an den Mann zu bringen sind.

2. Welche Kriterien sind laut diversen Bauchladen-Tests im Internet vor dem Kauf wichtig?

Sie sollten sich am besten nicht Hals über Kopf für einen x-beliebigen Bauchladen entscheiden, sondern einige Kriterien in Ihre Kaufentscheidung einbeziehen.

2.1. Das Material

Das Material sollten Sie auf jeden Fall mitbedenken, wenn Sie länger Freude an Ihrem Bauchladen haben möchten. Für den Junggesellenabschied, bei dem Sie nur einen Abend lang durch die Stadt ziehen, reicht vielleicht eine Variante aus Karton. Ein Bauchladen aus Pappe ist schön leicht und lässt sich später ohne Probleme entsorgen. Auch wenn Kinder den Bauchladen tragen möchten, ist das geringe Gewicht des Kartons sicher ein Pluspunkt.

Bauchläden aus stabilen Karton können Sie mit einem Tuch abwischen. Sie sind so konzipiert, dass ihnen Schmutz und Nässe nicht sofort etwas anhaben können. Trotzdem sollten Sie es mit zusätzlichen Pflegemitteln nicht übertreiben und diese gegebenenfalls vorher an einer unauffälligen Stelle am Bauchladen testen.

Für Geburtstage und wiederkehrende Veranstaltungen können Sie sich aber auch für einen Bauchladen aus Korbgeflecht oder Holz entscheiden. Für Rattan gibt es Pflegemittel, die Sie zur Reinigung, aber auch zum Schutz vor Nässe und Feuchtigkeit verwenden können. Das Rattan des Bauchladens können Sie laut Tests im Internet z. B. mit Rattanöl schützen. Ansonsten können Sie für die einfache Reinigung mit einem Tuch auch eine leichte Spülmittellauge verwenden.

Bedenken Sie, dass ein Bauchladen aus Holz zwar nachhaltig, vom Gewicht her aber auch relativ schwer ist. Deshalb eignet sich ein solcher für zierliche Personen, die den Gegenstand den gesamten Tag über mit sich herumtragen, eher weniger. Weiterhin sind Bauchläden aus Holz relativ pflegeintensiv im Vergleich zu anderen Materialien. Modelle aus Holz brauchen spezielle Holzpflegemittel, die Sie in Baumärkten oder Drogerien erwerben können.

Tipp: Gerade zu Bauchläden aus Naturmaterialien passen Einlegetücher aus Stoff oder Papier gut. Diese werden mitgeliefert oder Sie statten einfach selbst den Bauchladen mit einem Tuch aus.

2.2. Farben

Ob in Pink, Rot oder Schwarz: Sie können Bauchläden in vielen Farben kaufen. Bei den unbehandelten Holzvarianten können Sie die Farbe dank handelsüblicher Lacke auch nach dem Kauf ohne Probleme anpassen. Aber auch Läden aus anderen Materialien lassen sich z. B. mit Aufklebern, Folien oder Beschriftungen ganz leicht umgestalten.

Manche Hersteller bieten auch die Trägergurte in verschiedenen Farben an. Wenn Sie schon im Vorhinein wissen, dass der Bauchladen über mehrere Stunden getragen werden soll, sollten Sie auf möglichst bequeme Tragegurte achten und diese am besten mit dem Bauchladen vorher in einem Test erproben. Bei manchen Modellen lassen sich die mitgelieferten Gurte austauschen, sodass Sie den Bauchladen nach Bedarf nachrüsten können.

2.3. Stauraum und Fächer

Manche Modelle sind mit einer Abschrägung konstruiert. Das kann das Tragen des Bauchladens komfortabler gestalten. Je nach Anlass kann man zwischen mehrstöckigen Bauchläden oder ganz einfachen Designs wählen. Im Vergleich sind Bauchläden mit einem Trennfach praktisch, wenn Sie verschiedene Füllungen separat aufbewahren möchten.

3. Welche Arten von Bauchläden gibt es?

Bei Bauchläden lassen sich zwei Arten voneinander unterscheiden: Lose Bauchläden ohne und Komplett-Bauchläden mit Füllung.

3.1. Lose Bauchläden ohne Füllung

Die meisten Hersteller liefern die Bauchläden ohne Füllung. Sie können den Bauchladen aber z. B. für den Kindergeburtstag ganz einfach selbst mit Gummibärchen, Luftballons, Tröten usw. befüllen. Als hilfreiches Zubehör können einsetzbare Halterungen für Gläser und Becher sehr sinnvoll sein.

3.2. Bauchläden mit Füllungen

Neben losen Bauchläden gibt es für spezielle Events wie beispielsweise Junggesellenabschiede bereits fertige Bauchläden zu kaufen. Ein solcher Bauchladen mit Füllung für Frauen oder Männer bringt die wichtigen Utensilien bereits mit. Es handelt sich hierbei also um ein Bauchladen-Komplett-Set voller Ideen zum Verkaufen. Ein solcher Bauchladen kann mit Probierpackungen, Snacks und Süßigkeiten, Kondomen, Partybrillen, Dosenbier, Bonbons, Teelichtern, Massageölen und mehr gefüllt sein.

Tipp: Achten Sie beim Bauchladen mit Füllung für Frauen und Männer darauf, ihn nicht zu überfrachten. Auch zu Verkaufszwecken ist es sinnvoll, die Gegenstände übersichtlich zu präsentieren.

4. Wie lässt sich ein Bauchladen selbst basteln?

Bauchladen-Test: Ansicht einer mit Obst gefüllten Kiste.

Der Bau eines Bauchladens aus einer Obstkiste basteln gelingt Ihnen mit etwas Geschick ebenfalls.

Sie haben nicht nur die Möglichkeit, ein Modell aus unserem Bauchladen-Vergleich zu kaufen, sondern können auch selbst eins basteln. Einen Bauchladen zu basteln ist gar nicht schwer und gelingt binnen weniger Minuten. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:

  • Für Ihre eigene Bauchladen-Idee benötigen Sie einen Korb, ein Tuch sowie einen alten Schal.
  • Binden Sie den Korb mit dem Schal am Korbhenkel fest.
  • Der Korb für Ihren Bauchladen sollte so beschaffen sein, dass Sie es auf Hüfthöhe tragen können.
  • Knoten Sie den Schal oder das Tuch auch am anderen Henkel fest, sodass eine kleine Lasche mit Auflagefläche entsteht.

5. Bauchladen-Ideen: Die besten Aufgaben für die Messe oder den Junggesellenabschied

Wer einen Junggesellenabschied feiert, kann den großen Bauchladen auch mit Aufgaben verbinden. Hier finden Sie einige Ideen für Ihren Bauchladen:

  • Denken Sie sich Aufgaben für den Bräutigam oder die Braut aus, die mit einem bestimmten Produkt verbunden sind. Sobald das jeweilige Produkt verkauft wurde, gibt es die passende Aufgabe dazu. Ein Beispiel sind die klassischen Liegestütze. Sie können sich aber auch für eine Wissens- oder eine lustige Aufgabe entscheiden.
  • Eine tolle Idee für einen Bauchladen ist eine mobile Quizstation. Hierbei muss jeder Passant, der etwas aus dem Bauchladen kauft, eine Quizfrage beantworten. Bei einer falschen Antwort muss der Bauchladen-Verkäufer etwas trinken.
  • Falls der Verkauf doch einmal schleppend läuft, lässt sich der Bauchladen-Umsatz mit einem gewissen Extra ankurbeln. Das können beispielsweise ein Drink oder ein Küsschen sein, die im Preis enthalten sind.

6. FAQ: Fragen und Antworten zum Bauchladen

Erfahren Sie im FAQ-Kapitel, welche Inhalte im JGA-Bauchladen Platz finden und welche Alternativen es gibt.

6.1. Was kommt in einen JGA-Bauchladen?

In einem JGA-Bauchladen können Sie beispielsweise Süßigkeiten, Snacks, Scherzartikel, Alkoholisches und selbstgemachten Kuchen unterbringen.

» Mehr Informationen

6.2. Wo verkauft es sich mit einem Bauchladen am besten?

Am besten verkaufen Sie mit einem Bauchladen auf belebten Wegen, etwa in Fußgängerzonen, Shopping-Passagen oder auf Straßenfesten.

» Mehr Informationen

6.3. Gibt es eine Alternative zum Bauchladen?

Neben den Modellen aus unserem Bauchladen-Vergleich können Sie auch Alternativen wie Bollerwagen zum Warentransport nutzen. Für die Präsentation der Artikel eignen sich herkömmliche Tragetaschen allerdings nicht so gut.

» Mehr Informationen

6.4. Welcher Preis für den Inhalt des Bauchladens?

Die Artikel im Bauchladen sollten lediglich zwischen einem und drei Euro kosten, wenn Sie Gewinn machen wollen.

» Mehr Informationen

6.5. Welche Hersteller bieten Bauchläden an?

Einen Bauchladen können Sie beispielsweise bei CNC, Relaxdays und Alsino kaufen.

» Mehr Informationen

6.6. Was kostet ein Bauchladen?

Je nach Ausstattungsumfang kostet ein Bauchladen zwischen 10 und 60 Euro. Ein einfacher Bauchladen aus Pappe kostet nicht mehr als zehn Euro, während hochpreisige Bauchläden aus Holz bestehen und mehrere Trennfächer haben.

» Mehr Informationen

6.7. Welches Band für einen Bauchladen?

Um den losen Bauchladen zusammenzuhalten, sollten Sie ein stabiles Schleifen- oder ein Gurtband verwenden.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis