Das Wichtigste in Kürze
  • Sie haben die Wahl zwischen Barhockern, bei denen Sie die Sitzhöhe verstellen können, und Hockern, bei denen diese fest ist. Für den Gebrauch zu Hause empfehlen wir Ihnen die höhenverstellbaren Modelle.
  • Barhocker sind mit und ohne Bezug in vielen Farben verfügbar. Damit sind sie nicht nur vielseitig, sondern passen sich auch ideal der Ästhetik Ihrer Räumlichkeiten an.
  • Achten Sie für maximalen Komfort beim Kauf auf eine Fußablage. Diese ist als Abtritt oder integriert als Querstrebe verfügbar.

Barhocker Test

In Bars, Küchen und Wohnzimmern ist der praktische Barhocker anzutreffen. Das schmale Design, kombiniert mit einem verstellbaren und frei drehbaren Sitz (um 360° drehbar) sorgt dafür, dass Sie mit dem Hocker eine ideale Sitzgelegenheit für jede Situation haben. Für einen besonderen Sitzkomfort sollten Sie auf Fußablage, Rücken- und Armlehne und eine Polsterung des Sitzes achten.

In unserer Kaufberatung stellen wir Ihnen die verschiedenen Typen von Barhockern hinsichtlich Höhe und Bedienung vor und zeigen Ihnen, was Sie bei der Verwendung des Hockers in Sachen Komfort und Stabilität beachten sollten. Dies und mehr finden Sie in unserem Vergleich von Barhockern 2025.

Barhocker Höhe

1. Kann man Barhocker kaufen, bei denen sich die Sitzhöhe verstellen lässt, und Hocker, die einen festen Sitz haben?

1.1. Für Ihr Zuhause empfehlen wir Ihnen einen Barhocker mit verstellbarer Sitzhöhe

Kücheninseln und Einbauküchen haben den Vorteil, im Raum integriert zu sein und Platz zu sparen. Ideal für eine Kücheninsel sind Barhocker bzw. Küchenhocker, welche die passende Höhe für den Tisch haben und kompakt sind.

2er set barhocker

Wollen Sie den besten Barhocker günstig kaufen, machen Sie vorher den Barstuhl-Test und stellen Sie sicher, dass die Höhe für Ihre Zwecke geeignet ist.

Verstellbare Barhocker sind laut Hocker-Online-Tests für zu Hause besonders praktisch, weil sie Ihnen die Möglichkeit geben, die Sitzhöhe an den Küchentisch anzupassen. In der Regel lassen sich Küchenhocker in der Höhe ca. 20 cm verstellen. Die Sitzhöhe liegt bei Produkten von Herstellern wie z. B. Tresko, Woltu und Songmics zwischen ca. 60 und 80 cm.

Achten Sie darauf, dass der Barhocker stabil steht. Die meisten höhenverstellbaren Küchenhocker verfügen über einen runden und wackelsicheren Tellerfuß. Im Gegensatz dazu haben klassische Barhocker vier Füße, die einen noch stabileren Halt geben. Solche Gastro-Hocker sind aber vor allem für den Gebrauch in Restaurants und Bars oder als Outdoor-Barhocker geeignet.

Beachten Sie beim Kauf, dass ca. zehn cm Platz zwischen Knie und Tischkante vorhanden sind, wenn Sie auf dem Hocker sitzen. Messen Sie dazu den Abstand zwischen Tischkante und Boden minus die Sitzhöhe des Barhockers inklusive Ihrem Bein.

Ein getesteter Barhocker von vorne in einer Verkaufsausstellung.

Hier sehen wir den Möbel-Boss-Barhocker „Jill“ mit einem Stoffbezug in Vintage-Schlamm.

Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen außerdem, den Barhocker als Set zu kaufen. Oftmals sind Tresenhocker in gleichem Design als Barstühle-Set (meistens ein 2er-Set) verfügbar. Die Stühle aus dem Barstühle-Set lassen sich eng zusammenstellen und sparen Ihnen gegenüber regulären Küchenstühlen viel Platz.

Vergleich.org-Fazit: Wir empfehlen Ihnen einen höhenverstellbaren Barhocker, wenn Sie eine Sitzgelegenheit für die eigenen vier Wände suchen. Achten Sie beim Kauf auf die Höhenverstellbarkeit und Standfestigkeit und kaufen Sie idealerweise ein Set, um Ihre Küche komplett auszustatten.

1.2. Der klassische Barhocker aus Holz hat eine feste Sitzhöhe und ist besonders stabil

Wenn Sie einen Tresenhocker für den Gastro-Bereich suchen oder einfach für die eigenen vier Wände ein besonders klassisches Design bevorzugen, können Sie einen Barhocker kaufen, der eine feste Sitzhöhe hat und mit Lederbezug oder komplett aus Holz besonders edel aussieht. Er ist allerdings nicht um 360° drehbar.

Bestloft Hocker

Der schlichte Stuhl besteht im Internet den Barhocker-Test von Design-Spezialisten und Inneneinrichtern.

Besonders wichtig ist hier beim Kauf die Beachtung der Sitzhöhe. Modelle von Marken wie bspw. Deuba oder Festnight bieten Barstühle mit einer Höhe von ca. 70 bis 80 cm an, welche für die meisten Bartresen geeignet sind. Messen Sie hier im Vorfeld die Höhe des Tresens nach und machen Sie damit den Barhocker-Test, um das passende Produkt zu finden.

Die Sitzfläche von Barhockern liegt bei ca. 35 mal 35 cm und ist damit für den privaten und gewerblichen Gebrauch vollkommen ausreichend. Sie sollten sich vor dem Kauf allerdings überlegen, ob Sie eine runde oder quadratische Sitzfläche bevorzugen. Davon kann es abhängen, ob Sie die Barhocker stapeln können und damit eine besonders platzsparende Lösung haben.

Barhocker mit vier Füßen haben neben der erhöhten Stabilität den Vorteil, dass die Beine oftmals mit Querstreben zusammengehalten werden. Dies macht es für Kinder leichter, sich auf den Küchenhocker zu setzen als bei höhenverstellbaren Modellen.

Ein Nachteil von Barhockern, die nicht in der Höhe verstellbar sind: Sie können die Sitzfläche nicht drehen. In einer Bar, in der alle Gäste Richtung Tresen sitzen, ist laut Hocker-Online-Tests eine um 360° drehbare Sitzfläche auch nicht nötig. Zu Hause, z. B. beim Füttern von Kleinkindern, kann eine drehbare Sitzfläche allerdings eine nützliche Funktion darstellen.

Vergleich.org-Fazit: Wenn Sie Barhocker für die gewerbliche Nutzung benötigen oder einfach eine besonders klassische Lösung für zu Hause suchen, empfehlen wir Ihnen einen Barhocker, der nicht höhenverstellbar ist. Mit vier Beinen sind die Barstühle besonders stabil und für Kinder leichter zu erreichen.

Barhocker getestet: Nahaufnahme Sitzfläche und Lehne.

Dieser Möbel-Boss-Barhocker „Jill“ ist höhenverstellbar mit einer Liftfunktion, wie wir sie von Bürostühlen kennen (Hebel unter der Sitzfläche).

Im Vergleich der höhenverstellbaren und nicht höhenverstellbaren Barhockern finden Sie die passende Kategorie für Ihre Ansprüche:

höhenverstellbarer Barhocker nicht höhenverstellbarer Barhocker
2er set barhocker Bestloft Hocker
+++
Sitzhöhe zwischen 60 und 80
++
Sitzhöhe ca. 70
++
stabiler Tellerfuß
+++
sehr stabile Füße
+++
komfortabel bis sehr komfortabel
++
mäßig komfortabel bis komfortabel

im Set verfügbar

im Set verfügbar

mit Fußablage

mit Fußablage

drehbare Sitzfläche

nicht drehbare Sitzfläche
in verschiedenen Farben verfügbar in verschiedenen Farben verfügbar

extra hoher Barhocker

2. Ist ein Modell mit Arm- und Rückenlehne für den höchsten Sitzkomfort zu empfehlen?

2.1. Für den Gebrauch zu Hause sollte der Hocker mit Arm- und Rückenlehne den Barhocker-Test in puncto Sitzkomfort bestehen

Die höhenverstellbaren Barhocker mit Lehne sind besonders komfortabel, weil Sie sich hier beim Frühstück oder Abendessen entspannt zurücklehnen können. Ein Barhocker mit Armlehne lädt nach einem langen Arbeitstag zum Hinsetzen und Entspannen ein.

Sie sollten beim Kauf außerdem darauf achten, dass der Barstuhl über eine Fußablage verfügt. Besonders bei höhenverstellbaren Küchenhockern können Sie damit die Sitzhöhe einstellen und den Winkel anpassen, mit denen Ihr Bein auf der Ablage ruht. Dadurch ermöglicht Ihnen der Barhocker in Sachen Sitzkomfort mehr Spielraum als ein gewöhnlicher Küchenstuhl.

Bei Barhockern, die nicht höhenverstellbar sind, ist in vielen Fällen keine Rückenlehne vorhanden. Für den gewerblichen Gebrauch ist dies auch nicht unbedingt nötig, da Gäste sich gern auf den Tresen beugen. Wenn Sie einen Barhocker ohne Lehne für zu Hause kaufen, der nicht höhenverstellbar ist, müssen Sie dagegen mit Einbußen beim Komfort rechnen. Für Kinder empfehlen wir Ihnen einen Barhocker mit Armlehne.

Vor- und Nachteile von Barstühlen mit Lehne gegenüber Barhockern ohne Lehne:

    Vorteile
  • höherer Sitzkomfort
  • besser für Kinder geeignet
    Nachteile
  • mit einem Tellerfuß weniger stabil als die Barhocker mit vier Füßen

Barhocker Holz

2.2. Ein Barhocker aus Holz mit oder ohne Bezug hat ein klassisches Design, das besonders vielseitig ist

In vielen Farben verfügbar

Die meisten Hersteller bieten ihre Barhocker in gängigen Farben wie Weiß, Braun und Schwarz an wie die Barhocker von Eugad. Jedoch sind teilweise auch Barstühle in Farben wie Grün und Orange verfügbar. Damit gibt es einen Barhocker für jede Küche.

Beim Kauf von Barhockern sollten Sie das Material des Barhockers und des Bezuges beachten. Das Material des Barhockers ist häufig Metall, Edelstahl oder Holz. Ein Edelstahl-Barhocker ist häufig höhenverstellbar, was bei einem Stuhl aus dem Material Holz nicht gegeben ist. Zudem lässt sich ein Edelstahl-Barhocker leicht reinigen und ist auch als Outdoor-Barhocker eine gute Wahl, denn er rostet nicht. Allerdings wirkt ein Edelstahl-Barhocker weniger wohnlich als ein Stuhl aus Holz.

Das Material des Barhockers entscheidet auch darüber, ob sich der Barhocker outdoor nutzen lässt, zum Beispiel in einer Bar oder im Garten. Ein Modell aus Metall kann draußen rosten, wenn es nicht aus Edelstahl besteht oder rostschützend verchromt ist. Bei einem Barhocker aus Holz besteht die Gefahr, dass das Holz des Barhockers mit der Zeit verbleicht oder bei Nässe aufquillt. Eine gepolsterte Sitzfläche ist für draußen nur dann eine gute Wahl, wenn sie wasserdicht ist.

Barhocker-Test: Nahaufnahme Sitzfläche und Stuhlfuß.

An dieser Stelle können wir das schwarz-lackierte Gestell des Möbel-Boss-Barhockers „Jill“ gut erkennen, das auch eine Fußablage enthält.

Höhenverstellbare Barhocker für zu Hause haben meist ein Gestänge aus Metall oder Edelstahl und einen Kunstleder-Bezug. Der Vorteil einer gepolsterten Sitzfläche aus Kunstleder: Der Bezug und die gepolsterte Sitzfläche sind nicht nur bequem, sondern lassen sich auch leicht reinigen und werden nicht durch Essensreste und andere Verunreinigungen in Mitleidenschaft gezogen.

Barhocker ohne Lehne und mit festem Sitz sind dagegen auch oftmals ohne Bezug verfügbar, so zum Beispiel der Eugad-Barhocker aus Holz. Dies ist besonders im Gastro-Bereich sinnvoll, da verschüttete Getränke u. Ä. sehr leicht von der Sitzfläche zu entfernen sind und keine Gerüche im Polster hinterlassen. Wollen Sie einen klassischen Barhocker für zu Hause kaufen, empfehlen wir Ihnen für den höheren Sitzkomfort trotzdem einen Bezug.

Neben Kunstleder sind auch Echtleder und Leinen als Polsterstoffe verfügbar. Leinen macht besonders in hellen Farben einen guten optischen Eindruck und eignet sich ideal für helle Küchen. Barhocker mit Echtleder-Bezug sind dagegen etwas pflegeaufwendiger und deshalb für den Gastro-Bereich weniger geeignet.

Barhocker Leder

3. Wann ist ein Barhocker mit Höhenverstellbarkeit von Vorteil?

Wir geben Ihnen Tipps beim Kauf Ihres Barhockers.

Barhocker

Die Barstühle sind mit schwarzem Kunstlederbezug und in vielen anderen Farben verfügbar.

Wenn mehrere Personen den Barhocker nutzen, sollte der Stuhl idealerweise höhenverstellbar und drehbar sein. Mit einem höhenverstellbaren Stuhl können große und kleine Personen problemlos an der Theke sitzen, ohne sich die Knie einzuklemmen.

Benötigen Sie besonders platzsparende Barhocker, achten Sie darauf, dass diese in der „A“-Form gebaut sind, also von der Oberkante breiter nach unten laufen. In den meisten Fällen lassen sich solche Hocker stapeln. Das ist besonders für den Gastro-Bereich relevant.

Planen Sie, länger auf dem Barhocker zu sitzen, sollten Sie für den richtigen Sitzkomfort sorgen. Dabei spielen insbesondere das Vorhandensein von Armlehne, Rückenlehne und Fußablage eine Rolle. Mit Rückenlehne und Polsterung finden Sie unter anderem Barhocker von Eugad.

Kunstleder bildet eine besonders pflegeleichte und bequeme Polsterung. Wollen Sie einen höhenverstellbaren Barhocker aus Leder, sollten Sie das Material regelmäßig mit Leder-Pflegemitteln bearbeiten, um eine zu starke Abnutzung zu verhindern.

Verfügt Ihre Küche über einen hohen Tresen, sind extra hohe Barhocker mit einer Höhe von bis zu 115 cm, z. B. von Homeexperts, verfügbar. Bei Barhockern für die Küche ist die Höhenverstellbarkeit zur guten Erreichbarkeit besonders wichtig.

Barhocker Holz weiß

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Barhocker

4.1. Können Sie Ihren Barhocker selber machen?

Einen Barhocker oder gar ein Barstühle-Set selbst zu machen setzt Zugang zu entsprechenden Schreinergeräten und Kenntnisse in der Holzverarbeitung voraus, vor allem, wenn der Barhocker eine Rückenlehne haben und zudem höhenverstellbar und drehbar sein soll. Wir empfehlen Ihnen insbesondere für den häuslichen Gebrauch, einen höhenverstellbaren Barhocker zu kaufen. Mit einem höhenverstellbaren und drehbaren Modell stellen Sie sicher, dass der Stuhl für Sie und andere Personen stabil steht und keine Unfallgefahr darstellt.

» Mehr Informationen

4.2. Was können Sie tun, wenn der Barhocker wackelt?

Bei einem wackeligen Barhocker stellt sich zunächst die Frage, ob es sich um einen Tellerfuß oder um vier Füße handelt. Bei einem Modell mit vier Füßen können Sie einfach einen Bierdeckel o. Ä. unterlegen. Wenn diese Technik bei einem Tellerfuß nicht funktioniert, sollten Sie den Hersteller kontaktieren und sicherstellen lassen, dass der Barhocker vollkommen intakt ist.

Barhocker Küche

» Mehr Informationen

4.3. Wie viel Platz benötigen Sie für einen Barhocker?

Die Maße des Barhockers können Sie ungefähr durch die Maße der Sitzfläche und die Sitzhöhe abschätzen. Außerdem sollten Sie für ein bequemes Sitzen ca. 40 cm zwischen den Barhockern einplanen. Um die Hocker optimal auf die Größe Ihrer Küche abzustimmen, können Sie anschließend die Maße Ihres Küchentresens ausmessen, um den Barhocker mit der idealen Größe zu finden. Beachten Sie, dass Sie einen Barhocker mit Rückenlehne nur an den Tresen oder die Kücheninsel heran schieben und nicht unter den Tisch oder Tresen schieben können.

» Mehr Informationen

4.4. Wie hoch sollte der Barhocker bei einem Küchentresen mit einer Höhe von 1,20 m sein?

Der Abstand zwischen Barhocker und Tresen sollte ca. 30 bis 45 cm betragen. In diesem Fall ist es also ratsam, einen Barhocker zu kaufen, der ca. 80 cm hoch ist. Wenn Sie einen höhenverstellbaren Barhocker erwerben, sind Sie bezüglich der Höhe für verschiedene Personen außerdem besonders flexibel.

Es liegt bisher weder von Öko-Test noch der Stiftung Warentest ein Barhocker-Test vor. Ein potenzieller Barhocker-Testsieger sollte einen hohen Sitzkomfort mit Flexibilität bei der Sitzhöhe und ansprechendem Design verbinden. Als Alternative zu einem Testsieger aus einem Hocker-Test empfehlen wir Ihnen einen Blick auf den Barhocker-Vergleichssieger aus unserer Produkttabelle.

Im Test: Detailaufnahme der Sitzfläche eines Barhockers.

Wem die Farbe dieses Möbel-Boss-Barhockers „Jill“ nicht zusagt, kann ihn auch in Anthrazit erhalten, wie wir feststellen können.

» Mehr Informationen

4.5. Gibt es ergonomische Hocker als Barhocker mit Rückenlehne?

Ein ergonomischer Hocker soll die natürliche Körperhaltung während des Sitzens fördern. Das ist besonders wichtig, wenn Sie länger auf dem Barhocker sitzen. Ergonomische Hocker werden gerne im Büro als Stehhilfe verwendet. Bekannt sind diese beispielsweise als Pendelhocker, die den Bewegungen des Körpers folgen. Ergonomische Barhocker können aber auch eine ergonomisch geformte Sitzfläche aufweisen, die Ihnen auch zu Hause zugute kommt. Ergonomische Barhocker sind mit und ohne Rückenlehne erhältlich.

» Mehr Informationen

4.6. Sind Barhocker bis 120 kg belastbar?

Die Belastbarkeit eines Barhockers ist vom Material und Design des Barhockers abhängig. Bis 100 kg belastbare Barhocker bestehen oft nur aus Metall. Modelle aus Edelstahl sind in der Regel mindestens bis zu 120 kg belastbar. Ebenfalls ist ein stabiler Barhocker aus Holz mit vier Füßen bis 120 kg belastbar. Zahlreiche Barhocker tragen oft sogar ein Gewicht von 150 kg oder mehr, sodass diese Sitzgelegenheiten auch für schwere Personen geeignet sind.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Barhocker

In diesem YouTube-Video geht es um den Aufbau und das Unboxing des Barhockers „Clemens“. Schlüpfe in die Rolle eines Profis und beobachte Schritt für Schritt, wie dieser stilvolle Barstuhl montiert wird. Erfahre, welche hochwertigen Materialien verwendet wurden und erlebe selbst, wie mühelos sich der Clemens Barhocker in jede moderne Bar oder Küche integrieren lässt.

Quellenverzeichnis