Vorteile
- sehr gute Griffergonomie
- mit Staufach für Nadel
Nachteile
- ohne Ersatznadeln
Ballpumpe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Uhlsport Ballpumpe klein | Beto Double Shot | Wilson NBA DRV Pumpensatz | Erima Unisex – Erwachsene Pumpe | Derbystar Dual Action Ballpumpe | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Uhlsport Ballpumpe klein 10/2025 | Beto Double Shot 10/2025 | Wilson NBA DRV Pumpensatz 10/2025 | Erima Unisex – Erwachsene Pumpe 10/2025 | Derbystar Dual Action Ballpumpe 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
mechanische Handpumpe | mechanische Handpumpe | mechanische Handpumpe | mechanische Handpumpe | mechanische Handpumpe | ||||
Einfachhub | Doppelhub besonders schnell | Doppelhub besonders schnell | Doppelhub besonders schnell | Doppelhub besonders schnell | ||||
sehr gut | gut | gut | gutsehr gut | gut | ||||
(1 Stück) | (1 Stück) | |||||||
inkl. Ersatznadel | (3 Stück) | |||||||
Kunststoff | keine Herstellerangabe | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | ||||
Farbe | Schwarz | Schwarz | Blau | Schwarz | Schwarz | |||
in weiteren Farben erhältlich | Keine | Keine | Keine | Keine | Keine | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Wer sich einen passenden Ball zulegen möchte, sollte aber immer auch eine solide Ballpumpe parat haben. Schließlich wird das entsprechende Sportgerät stets in unaufgepumptem Zustand geliefert. Doch welche Ballpumpe ist für Sie am besten geeignet?
In unserer Kaufberatung klären wir Sie über Hand- und Standpumpen auf und verraten Ihnen, warum sich bei den meisten Bällen vor allem mechanische Pumpen lohnen. Wenn Sie sich eine Handball- oder Fußball-Ballpumpe kaufen möchten, dann sollten Sie auch auf eine hohe Griffergonomie und Langlebigkeit achten.
Darüber hinaus halten wir spezielle Produktevergleiche, zu elektrischen Luftpumpen, Dämpferpumpen oder Fahrradpumpen, für Sie in unserem Online-Portal bereit.
Hier sehen wir eine Nike-Ballpumpe „Essential“, die einen flexiblen Schlauch und eine Nadel aufweist.
In diversen Tests werden verschiedene Arten von Ballpumpen unterschieden, die sich in ihrer Bauweise, Funktionalität und Anwendung unterscheiden.
Ballpumpen lassen sich in zwei unterschiedliche Arten hinsichtlich der Bedienung und zwei verschiedene Kategorien bei der Antriebsart einteilen:
Nicht jeder dieser Typen ist dabei ausschließlich auf Bälle spezialisiert. Insbesondere Standpumpen sind häufig universell einsetzbar und in erster Linie als Auto- oder Fahrradpumpe konzipiert.
Ähnlich verhält es sich mit elektrischen Pumpen oder Akku-Ballpumpen wie der Bosch Easypump. Sie sind in der Regel sehr vielseitig und werden daher häufig für andere Zwecke eingesetzt.
Eine Übersicht zu Typen und Antriebsarten inklusive ihrer Eignung und Einsatzgebiete geben wir Ihnen in nachfolgender Tabelle:
Mechanische Ballpumpe | Elektrische Ballpumpe | |
---|---|---|
Handpumpe | ![]() | ![]() |
Pumpgeschwindigkeit: Eignung: Eine mechanische Ballpumpe für die Hand ist ideal, wenn Sie diese ausschließlich für einzelne Bälle nutzen und sie auch unterwegs dabei haben möchten. Mit einem zusätzlichen Handpumpen-Adapter lassen sich derartige Pumpen etwa für Luftmatratzen einsetzen. Kosten: ca. 5 bis 25 Euro |
Pumpgeschwindigkeit: Eignung: Eine elektrische Ballpumpe mit Akku ist ideal, wenn Sie das Gerät etwa auch für Fahrrad und Auto nutzen möchten. Lediglich für Bälle lohnt sich eine Anschaffung nur, wenn regelmäßig sehr viele von ihnen aufgepumpt werden müssen. Kosten: ca. 15 bis 100 Euro | |
Standpumpe | ![]() | ![]() |
Pumpgeschwindigkeit: Eignung: Eine mechanische Standpumpe ist leistungsstark, in der Regel aber vor allem für Fahrräder, Autos und Aufblasartikel vorgesehen. Ausschließlich als Fußballpumpe bzw. Pumpe für Bälle lohnt sich das Gerät nur, wenn Sie häufig viele Exemplare aufzupumpen haben (etwa beim Vereinstraining). Kosten: ca. 15 bis 150 Euro |
Pumpgeschwindigkeit: Eignung: Ein leistungsstarker Ballpumpen-Kompressor lohnt sich für Trainer und Vereine, da sich mit ihm in relativ kurzer Zeit sehr viele Bälle aufpumpen lassen. Viele Modelle können neben einem Ballpumpen-Aufsatz außerdem mit Adaptern für Autos, Fahrräder oder Aufblasartikel bestückt werden. Kosten: ca. 15 bis 250 Euro | |
Bei Interesse an spezifischen Modellen für andere Bereiche sehen Sie sich doch einfach in unserem Vergleich für Fahrradpumpen oder elektrische Luftpumpen um. |
Einige Pumpensets enthalten spezielle Ballpumpen-Nadeln zum Aufpumpen von Bällen, die an verschiedene Pumpentypen angeschlossen werden können. Diese Sets bieten Flexibilität und ermöglichen das Aufpumpen verschiedener Balltypen. Achten Sie darauf, dass zum Set einer Ballpumpe unterschiedliche Aufsätze gehören. Die Ballpumpen-Nadel bzw. Ballpumpen-Spitze entscheidet darüber, wofür die Ballpumpe geeignet ist.
Funktionsprinzip einer Einfachhubpumpe: Ansaugen durch das Einlassventil. Dabei wird der Kolben im Pumpenzylinder durch Zug am Griff nach hinten bewegt. Beim Pressen schließt das Einlassventil und die vom Kolben nach vorne bewegte Luft strömt über das Auslassventil in den Ball.
Ballpumpen-Tests wie auch Luftpumpen-Tests im Internet haben gezeigt, dass unterschiedliche Pumpsysteme Einfluss auf die Geschwindigkeit beim Aufpumpen haben.
Vor allem günstige Ballpumpen verwenden häufig den sog. Einfachhub, bei dem immer nur Luft aus dem Pumpenzylinder in den Ball gepresst wird, sobald der ausgezogene Griff in Richtung des Balles geführt wird.
Arbeitet Ihre Luftpumpe für Bälle hingegen mit Doppelhub (Zwei-Wegepumpe), so wird sowohl bei der Press- als auch bei der Zugbewegung Druckluft von der Ballpumpe durch das Ventil des Balles gedrückt.
Pumpsysteme mit Doppelhub gelten als äußerst effektiv, da sie zum Aufpumpen eines Balles im Gegensatz zu Einzelhubpumpen nur ca. die Hälfte der Zeit benötigen.
» Mehr InformationenZeitersparnis: Wünschen Sie sich eine Ballpumpe, mit der Sie Ihren Basketball Fußball oder Volleyball in der schnellstmöglichen Zeit aufgepumpt bekommen, raten wir Ihnen zum Kauf einer Doppelhubpumpe.
Rechtwinklige Griffe liegen gut in der Hand und erfordern beim Pumpen nur wenig Kraftaufwand.
Zwei wichtige Kriterien, die jede gute Ballpumpe (egal ob von Adidas, Nike oder Uhlsport) mitbringen sollte, sind eine ausgezeichnete Leichtgängigkeit sowie eine hervorragende Griffergonomie.
Beide Eigenschaften erhöhen den Komfort, indem sie einerseits eine übermäßige Anstrengung beim Pumpen verhindern und andererseits die Gefahr der Blasenbildung reduzieren.
Verantwortlich dafür sind in erster Linie eine gute Verarbeitungsqualität, eine adäquate Griffform sowie eine angenehme Oberflächenbeschaffenheit. Der Griff sollte gut in der Hand liegen, nicht zu rutschig oder hart sein und vor allem eine ergonomische, handgerechte Form aufweisen.
Erhältlich sind auch sogenannte Quick-Mini-Ballpumpen, die sich durch eine besonders kompakte Größe auszeichnen. Quick-Minis passen in jede Hosentasche und sind somit sofort griffbereit. Der Umgang mit einer sehr kleinen Quick-Mini-Pumpe könnte für einige Personen jedoch eine Herausforderung darstellen.
Rechtwinklige Griffe: Besonders empfehlenswert sind rechtwinklig zum Luftpumpen-Zylinder angeordnete Griffe, mit denen es sich besonders leicht pumpen lässt. Aber auch ergonomisch geformte stabförmige Griffe machen beim Pumpen eine insgesamt gute Figur.
Ergonomisch geformte Griffe sind geeignet für alle Handgrößen.
Eine Ballpumpe mit Manometer oder digitalem Manometer ist praktisch, wenn Sie mehrere Bälle mit demselben Druck befüllen möchten.
Relativ selten werden Sie fündig, wenn Sie eine mechanische Hand-Ballpumpe mit Manometer suchen. Dieses ist dagegen häufiger bei elektrischen Handpumpen oder Standpunpen integriert.
Eine Ballpumpe mit Druckmesser kann in vielen Fällen sinnvoll sein: Wenn Sie etwa beim Training Ihres Fußballvereins mehrere Bälle mit demselben Innendruck ausstatten möchten, benötigen Sie dafür in jedem Fall ein Manometer. Da dieses in der Lage ist, den Druck, den die Ballpumpe bereits im Inneren des Balles erzeugt hat, zu messen und anzuzeigen.
Zuverlässige Drucküberwachung: Ein Manometer ist nicht Voraussetzung, um Ballpumpen-Testsieger eines Ballpumpen-Tests zu werden, dennoch ist es ein nützliches Zubehör, mit dem Sie Ihren Ball immer mit dem optimalen Luftdruck befüllen können. Einige Modelle verfügen inzwischen auch über digitale Manometer.
Da es beim Transport in Sporttaschen immer wieder Probleme mit den Ballpumpen-Spitzen gibt, die sich mitunter durch Stoffe bohren oder bisweilen auch verbiegen, sind mittlerweile viele Pumpen mit speziellen Nadel-Staufächern ausgestattet. Hier können Sie Ihre Cawila-Ballnadel praktisch verstauen.
Viele Hersteller liefern als Zubehör zur Fußball-Ballpumpe flexible Schläuche aus Gummi mit. Diese lassen sich als Adapter verwenden, um die Metallspitzen beweglicher zu machen.
Sie fungieren als elastisches Verbindungsstück zwischen Pumpenzylinder und Schraubspitze, sodass plötzliche Veränderungen des Winkels der Ballpumpe keinen Einfluss mehr auf die Nadel haben.
Als Effekt können Sie daher mit deutlich weniger verbogenen und abgebrochenen Spitzen rechnen, sodass der Zukauf zusätzlicher Ballpumpen-Ersatznadeln insgesamt reduziert werden kann. Aus diesem Grund halten wir es beim Kauf für sinnvoll, unbedingt auf das Vorhandensein eines entsprechenden flexiblen Schlauches zu achten.
Laut unserer Recherche ist diese Nike-Ballpumpe „Essential“ aus 83 % Acrylonitril-Butadiene-Styren-Copolymer, 8 % Gummi, 5 % thermoplastischem Elastomer, 3 % Zink-Legierung und 1 % Nylon.
Neben den standardisierten Nadeln für Ballpumpen gibt es auch Ballpumpen-Adapter, mit denen Sie etwa Luftmatratzen aufpumpen können.
Die Ballpumpen von Erima, Tarqa und Hubelino haben jeweils spezifische Merkmale, die sie für verschiedene Anwendungen geeignet machen. Hier sind einige der wichtigsten Produktmerkmale, die man bei diesen Marken beachten sollte.
Erima-Pumpen sind oft aus robustem Kunststoff oder Metall gefertigt, was Langlebigkeit und Stabilität gewährleistet. Viele Modelle verfügen über ergonomische Griffe, die eine einfache Handhabung ermöglichen. Einige Erima-Pumpen sind mit einem integrierten Manometer ausgestattet, das eine genaue Druckkontrolle ermöglicht. Erima bietet Pumpen an, die sowohl für Fußbälle als auch für andere Sportbälle geeignet sind.
Tarqa-Pumpen sind oft klein und leicht, was sie ideal für den Transport macht. Die Pumpen sind benutzerfreundlich gestaltet und ermöglichen ein schnelles Aufpumpen ohne großen Aufwand. Häufig enthalten Tarqa-Pumpen zusätzliche Nadeln oder Adapter für verschiedene Balltypen. Tarqa bietet in der Regel ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer attraktiven Wahl für Gelegenheitsnutzer macht.
Hubelino ist bekannt für seine kreativen Designs und kann spezielle Funktionen bieten, wie etwa integrierte Aufbewahrungslösungen für Nadeln. Einige Produkte von Hubelino legen Wert auf umweltfreundliche Materialien und nachhaltige Produktion. Hubelino-Pumpen können oft nicht nur für Bälle, sondern auch für andere aufblasbare Produkte verwendet werden. Die Pumpen sind so konzipiert, dass sie einfach zu bedienen sind und eine effiziente Luftzufuhr gewährleisten.
Bei dieser Nike-Ballpumpe „Essential“ handelt es sich um eine mechanische Ballpumpe.
Sie können Ballpumpen bereits günstig kaufen ab etwa 5 Euro. Hierbei handelt es sich um einfache Handbpumpen. Für eine elektrische Ballpumpe zahlen Sie etwa 30 Euro. Für hochwertige Modelle, mit denen Sie auch Fahrradreifen aufpumpen können, wie die Bosch Easypump, zahlen Sie sogar um die 70 Euro. Zubehör wie etwa Cawila-Ballnadeln können Sie ebenfalls bereits ab 1 bis 2 Euro günstig kaufen.
» Mehr InformationenJa, es gibt einige alternative Methoden, um einen Ball ohne spezielle Ballpumpe aufzupumpen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung eines Strohhalms: Man kann den Strohhalm in das Ballpumpen-Ventil des Balls stecken und dann mit dem Mund Luft hineinblasen.
Diese Methode ist jedoch nicht sehr effizient und kann anstrengend sein. Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine Fahrradpumpe oder Luftpumpe mit einem passenden Adapter, einem speziellen Aufsatz zur Ballpumpe, zu verwenden, um den Ball aufzupumpen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Methoden möglicherweise nicht so effektiv oder präzise sind wie die Verwendung einer richtigen Ballpumpe.
» Mehr InformationenEine elektrische Ballpumpe funktioniert durch einen Motor, der Luft in den Ball pumpt. Der Benutzer schließt den Schlauch mit der Nadel an das Ventil des Balls an und schaltet die Pumpe ein. Die Pumpe saugt Luft aus der Umgebung an und drückt sie durch den Schlauch in den Ball.
Viele elektrische Pumpen verfügen über integrierte Druckmesser, die es ermöglichen, den gewünschten Druck einzustellen. Sobald der eingestellte Druck erreicht ist, schaltet sich die Pumpe automatisch ab, um ein Überpumpen zu verhindern. Elektrische Pumpen sind besonders praktisch für häufige Anwendungen oder größere Bälle.
» Mehr InformationenDie Nadeln für Ballpumpen haben in der Regel einen Durchmesser von etwa 1 bis 2 mm und sind speziell dafür ausgelegt, in die Ventile von Sportbällen wie Fußball, Basketball oder Volleyball zu passen. Die genaue Größe kann je nach Hersteller variieren, aber die meisten Standardnadeln sind kompatibel mit gängigen Bällen.
Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Nadel gut ins Ventil passt, um ein Auslaufen von Luft während des Pumpvorgangs zu vermeiden. Auch wenn der Nippel (das Ventil) eines Balls beschädigt oder abgenutzt ist, kann es schwierig sein, den Ball richtig aufzupumpen oder die Luft zu halten. In solchen Fällen kann ein Ersatznippel hilfreich sein, um den Ball wieder funktionsfähig zu machen.
» Mehr InformationenEs gibt mehrere sinnvolle Extras und Funktionen, die bei Ballpumpen nützlich sein können.
In diesem spannenden YouTube-Video stehen der Wilson Outdoor Basketball Authentic, NBA DRV Pumpensatz von Wilson und der DRV PRO im Fokus. Gezeigt werden Eigenschaften und Performance.
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Ballpumpe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler.
Steffi ist seit 2004 Journalistin und seit 2013 bei Vergleich.org dabei. Es ist ihr wichtig, ihre Eindrücke aus ihrer Tätigkeit als Journalistin besonders zu den Themen Kochen und Lebensmitteln in den Produktvergleichen zu verarbeiten und die Produkte auf Tauglichkeit hin zu bewerten. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Lebensmittelzubereitung, Messer und Backen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In der Küche verbringt Steffi quasi ihre gesamte Freizeit beim Kochen und Backen. Dabei ist es ihr wichtig, familienfreundlich zu kochen. Zudem betreut sie regelmäßig für eine Zeitung Serien, bei denen die Produktion von Lebensmittel im Fokus steht. Für die Serie „Unser Essen“ hat sie einen Journalistenpreis erhalten.
Ansonsten reist Steffi gern mit ihrer Familie, wobei sie viel Sport machen, Fahrrad fahren und mit dem Campervan neue Orte erkunden.
Der Ballpumpe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler.
Position | Modell | Preis | Griffergonomie | integrierter Luftdruckmesser | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Uhlsport Ballpumpe klein | ca. 7 € | sehr gut | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Beto Double Shot | ca. 15 € | gut | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Wilson NBA DRV Pumpensatz | ca. 16 € | gut | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Erima Unisex – Erwachsene Pumpe | ca. 16 € | gutsehr gut | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Derbystar Dual Action Ballpumpe | ca. 19 € | gut | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Ballpumpe Vergleich 2025.