Das Wichtigste in Kürze
  • Ballarini-Pfannen sind dank des Aluminium-Außenmaterials besonders leicht, sondern auch praktisch. Unter anderem können Sie dank einer Aufhängeöse die Pfanne überall aufhängen und somit die Schränke für Töpfe und sonstige Kochutensilien freihalten.

Ballarini-Pfanne-Test

1. Was sagen Ballarini-Pfannen-Tests im Internet zur Beschichtung?

Eine Ballarini-Bratpfanne, wie auch Ballarini-Töpfe, gibt es nicht nur in verschiedenen Formen und Größen, sondern auch mit unterschiedlichen Beschichtungsarten. Am herkömmlichsten ist die Granitium-Antihaftbeschichtung. Eine Ballarini-Pfanne mit Granitium-Antihaftbeschichtung punktet unter anderem dank ihrer Kratz-, Schneid- und Widerstandsfähigkeit. Dabei ist es egal, ob es sich um eine Ballarini-Pfanne mit 20 cm Durchmesser oder eine Ballarini-Pfanne mit 24 cm Durchmesser handelt.

Im Test: Mehrere verpackte Ballarini-Pfannen übereinander.

Auf diesem Bild sehen wir eine Ballarini-Pfanne „Bologna Granitium“ mit 20 cm Durchmesser.

Zusätzlich haben Sie noch die Möglichkeit, eine Ballarini-Pfanne zu kaufen, die eine Keravis-Antihaftbeschichtung aufweist. Diese besteht aus drei verschiedenen Schichten und lässt auch mit wenig Öl nichts anhaften.

2. Welche Herdarten sind üblich?

Jeder Hobbykoch hat seinen Lieblingsherd und dafür braucht er selbstverständlich auch die ideale Pfanne. Von der Ballarini-Pfanne für den Induktionsherd bis zur Pfanne für den Gasherd: Mit Ballarini haben Sie einige Möglichkeiten. Laut gängiger Ballarini-Pfannen-Tests im Internet können Sie die meisten Pfannen für den Gas-, Glaskeramik-, Elektro- und Induktionsherd verwenden. Bei einigen Ballarini-Pfannen sollten Sie aber stets darauf achten, ob diese sich für den Induktionsherd eignen oder nicht. Diese Info finden Sie ebenso in gängigen Online-Ballarini-Pfannen-Tests.

Ballarini-Pfanne getestet: Eine verpackte Pfanne steht auf einer Glasfläche.

Wie wir feststellen, hat diese Ballarini-Pfanne „Murano“ eine Steinoptik und einen Softgriff.

Hinweis: Die beste Ballarini-Pfanne hat laut gängiger Online-Tests von Ballarini-Pfannen eine Ofenfestigkeit von 250 °C. Üblich ist aber auch eine Ofenfestigkeit von 160 °C. Bei 250 °C können Sie sorglos die 28 cm große Ballarini-Bari-Pfanne (oder auch eine andere geeignete Pfannen) in den Ofen schieben. Bei 160 °C sollten Sie auf den Pfannengriff achten, da dieser in manchen Fällen schmelzen könnte.

3. Welchen Vorteil haben Sie mit der Thermopoint-Funktion?

Laut gängiger Ballarini-Pfannen-Vergleiche im Internet bringen Ballarini-Pfannen mit Thermopoint-Funktion einige Vorteile mit sich. Sie können dank der kleinen Farbanzeige nicht nur sehen, wann Ihre Pfanne die perfekte Brattemperatur erreicht, sondern auch, wann die Ballarini-Pfanne wieder kühl genug ist, um sie mit der bloßen Hand anfassen zu können, beispielsweise zum Reinigen. Da die ideale Brattemperatur bei einigen Gerichten entscheidend ist, wie zum Beispiel bei Meeresfrüchten, Fisch oder Steaks, kann Ihnen die Thermopoint-Funktion dabei helfen, die perfekte Mahlzeit zu kochen.

Mehrere Ballarini-Pfannen übereinander gestapelt.

Wie wir auf hier erkennen können, gibt es diese Ballarini-Pfannen „Bologna Granitium“ in den üblichen Größen mit 20, 24 und 28 cm und laut unserer Recherche auch mit 30 und 32 cm.

Ballarini-Pfanne im Test: mehrere Ballarini-Pfannen ineinander gestapelt und daneben Ballarini-Pfannen in einem Karton verpackt.

Auf diese Ballarini-Pfanne mit 20 cm haben Sie laut Hersteller 4 Jahre Garantie.

Videos zum Thema Ballarini-Pfanne

In diesem YouTube-Video namens „Nonstick Pans Comparison GreenPan vs Ballarini Granitium | Kitchen Tested | Cooking Up Love“ wird das Produkt Bologna Granitium von Ballarini vorgestellt. Das Video enthält eine detaillierte Vergleichsanalyse zwischen GreenPan und Ballarini Granitium Bratpfannen, sodass Zuschauer eine fundierte Entscheidung treffen können. Der Kanal Cooking Up Love bietet in diesem informativen Video praktische Informationen und Tipps zur Verwendung dieser hochwertigen Kochutensilien.

Quellenverzeichnis