Das Wichtigste in Kürze
  • In unserem Babyzahnpasta-Vergleich finden Sie unterschiedliche Zahnpasten für unterschiedliche Altersklassen. Manche eignen sich bereits ab dem ersten Milchzahn, andere hingegen sollten erst ab 6 Monaten genutzt werden. Wenn Sie eine Babyzahnpasta kaufen, achten Sie deshalb unbedingt auf die Altersangabe.
Eine getestete Babyzahnpasta die für Babys und Kinder ab 0 - 6 Jahren geeignet ist liegt auf einem Boden

Hier sehen wir eine Signal-Babyzahnpasta in einer 75-ml-Tube – also eine deutlich kleinere Menge als bei den Tuben für Erwachsene.

1. Welche Zahnpasta sollte für Babys erste Zähne verwendet werden?

Ab wann sollte man Zahnpasta für Babys nutzen, fragen sich viele Eltern von Neugeborenen. Die Frage ist einfach beantwortet: Sobald die ersten Zähnchen sichtbar sind, sollten Sie diese auch zweimal täglich mit einer Babyzahnpasta reinigen. Doch welche Zahnpastsa für Babys ist die beste? Achten Sie hier besonders auf die Inhaltsstoffe. Die beste Babyzahnpasta sollte Ihrem Baby natürlich auch „schmecken“.

Die getestete Babyzahnpasta von Signal liegt in einem Regal.

Diese Signal-Babyzahnpasta eignet sich für Kinder von 0 bis 6 Jahren und weist dafür einen Fruchtgeschmack auf.

2. Welche Inhaltsstoffe sollten in Babyzahnpasta laut Tests im Internet enthalten sein?

Grundsätzlich unterscheiden sich Babyzahnpasten durch den Fluoridgehalt. Eine Zahnpasta für Babys ohne Fluorid eignet sich vor allem für Kinder, die noch nicht verlässlich ausspucken können oder wollen. Erhält Ihr Kind noch Fluoridtabletten, sollten Sie ebenfalls Zahnpasta ohne Fluorid nutzen, da Ihr Kind sonst zu viel Fluorid einnimmt. Eine Überdosierung könnte sonst zu Verfärbungen der jungen Zähne führen.

Bis etwa zum zweiten Lebensjahr werden die Fluoridtabletten verabreicht. Nimmt ihr Kind diese nicht mehr ein, sollten Sie Zahnpasta für Babys mit Fluorid wählen.

Ein weiterer Inhaltsstoff ist laut Babyzahnpasta-Tests im Internet meist Xylit. Xylit hat eine karieshemmende Wirkung und unterstützt zusätzlich die Zahngesundheit Ihres Babys. Zink sollte sich in Babyzahnpasta nicht befinden. Eine übermäßige Aufnahme von Zink kann negative Effekte auf das junge Immunsystem haben.

3. Wie wird Zahnpasta für Babys angewendet?

Eine getestete Babyzahnpasta mit fruchtigem Geschmack steht vor einer roten Wand.

Laut Hersteller hat diese Signal-Babyzahnpasta einen altersgerechten Fluoridgehalt, was bei der zusätzlichen Einnahme von Flouridtabletten zu berücksichtigen ist.

Zahnpasta bei Babys richtig anzuwenden, ist nicht ganz einfach. Neben der Babyzahnpasta benötigen Sie auch eine geeignete Baby-Zahnbürste. Diese haben meist einen sehr kleinen Bürstenkopf, mit dem Sie gut in den Mund Ihres Babys gelangen. Alternativ gibt es auch Baby-Zahnbürsten in Form eines Fingerlings, falls Ihnen das Zähneputzen hiermit leichter fällt. Zuerst putzen Sie mit einem erbsengroßen Klecks Zahnpasta die Kauflächen oben und unten. Anschließend reinigen Sie mit großen Kreisen die Außenflächen und zum Schluss die Innenflächen der Zähne.

Achten Sie auch beim Baby bereits darauf: Immer von Rot nach Weiß putzen. Also die Zahnbürste oben am Zahnfleisch ansetzen und nach unten Richtung Zahn bürsten.

Babyzahnpasta Test

Videos zum Thema Babyzahnpasta

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über das Baby Zähne putzen wissen müssen. Entdecken Sie die richtige Zahnpasta für Ihr Baby und erfahren Sie, wie wichtig die regelmäßige Zahnpflege schon in jungen Jahren ist. Lassen Sie sich von praktischen Tipps und hilfreichen Informationen rund um das Thema Babyzahnpasta begeistern.

Quellenverzeichnis