Das Wichtigste in Kürze
  • Mit Babybürsten pflegen Sie das Haar Ihres Kindes von Anfang an. Regelmäßiges Bürsten mit weichen Babybürsten soll Milchschorf entfernen oder sogar vorbeugen. Die Massage der Kopfhaut ist zudem stimmungsförderlich und wirkt beruhigend. In unserem Babybürsten Vergleich haben wir Babybürsten mit Naturborsten und Kunstfasern verglichen.

Babybürste Test

1. Welche Babybürste ist laut Online-Tests verschiedener Babybürsten die beste?

Beliebt sind Babybürsten mit Naturhaar. Für die Naturborsten der Babybürsten wird häufig Ziegenhaar verwendet. Das Ziegenhaar ist besonders weich und schonend zur Kopfhaut. Auch mit Rosshaar werden Babybürsten gemacht. Babybürsten mit Rosshaar sollen das Bürsten besonders bei kräftigem Haarwuchs erleichtern.

Häufig werden Naturbabybürsten mit Holzgriff aus Holz, wie Teebaumholz, Buchenholz oder Olivenholz, hergestellt. Sie finden aber auch Babybürsten mit Naturborsten, die mit einem Griff aus Kunststoff ausgestattet sind.

Im Test: Eine Babybürste mit Entwirrborsten liegt innerhalb der Verpackung vor einem blauen Hintergrund.

Die Parsa-Babybürste, die uns hier gezeigt wird, ist eine Bambusbürste mit einem Kautschukkissen, das die Borsten flexibel hält.

Babybürsten aus Kunststoff lassen sich häufig leichter reinigen. Auch ist das Material weniger wasserempfindlich als Holz. Achten Sie bei Babybürsten mit Kunststoffgriff aber auf die Qualität des Materials. Im Idealfall ist das Material schadstoffgeprüft und frei von BPA. Kaufen können Sie Babybürsten aus Kunststoff mit Naturborsten oder Borsten aus Nylon.

Möchten Sie eine Babybürste für Ihr Kind kaufen, achten Sie darauf, dass die Bürste für Neugeborene und Babys geeignet ist. Besonders die Kopfhaut Neugeborener ist besonders empfindlich, deshalb sind die besten Babybürsten sehr weich, um keine Verletzungen zu verursachen. Zudem sollten Sie bei der Verwendung der Babybürste sehr vorsichtig sein und nur ganz sanft eventuell mit ein paar Tropfen Babyöl über die Babyhaare streichen und bürsten.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf Ihrer Babybürste achten?

Im Test: Eine Babybürste mit Entwirrborsten steht inklusive Verpackung auf Papiertaschentüchern.

Laut Hersteller ist diese Parsa-Babybürste für trockenes und nasses Haar geeignet.

Beim Kauf Ihrer Babybürste sollten Sie darauf achten, dass diese sicher und gut in der Hand liegt. Häufig sind gute Bürsten für Babyhaare mit einem ergonomisch geformten Griff ausgestattet. Auch sonst sind viele Babybürsten clever designt, z. B. mit Kämmen, die sich in die Bürste klemmen lassen oder Schnüren, um die Babybürste im Bad oder in Wickeltischnähe aufzuhängen.

Nicht alle Babybürsten haben laut Tests gängiger Babybürsten im Internet einen klassischen ovalen Bürstenkopf. Auch runde Babybürsten können angenehm sein und für Wohlbefinden sorgen.

Eine getestete Babybürste mit Entwirrborsten hängt inklusive Verpackung an einem Verkaufsstand neben weiteren Artikeln der Marke Parsa.

Kleine Kugeln am Ende der Metallborsten der Parsa-Babybürste sorgen für einen sanften Umgang mit der Kopfhaut.

Viele Babybürsten finden Sie laut Online-Tests beliebter Babybürsten zudem auch in einem Erstausstattungsset mit passendem Kamm aus Holz oder Kunststoff. Der Kamm im Set ergänzt die Babybürste und ist meist ähnlich in Material und Farbe gehalten. Die Kämme haben häufig abgerundete Zinken und sind in Größe, Form und Zinkenabstand auf die Babyhaarpflege abgestimmt. Manchmal sind neben Massagebürsten auch Badebürsten aus Silikon und Bürsten mit Naturborsten in einem Set erhältlich.

Babybürsten eignen sich übrigens auch wunderbar als Geschenk. Besonders als persönliches Präsent können Babybürsten mit dem Namen des Kindes versehen werden. Achten Sie auf Hersteller, die diesen Service anbieten.

3. Wie pflegen Sie Ihre Babybürste am besten?

Getestet: Eine Babybürste mit Entwirrborsten liegt in der Verpackung auf einem beigefarbenen Untergrund.

Um Ziepen sicher auszuschließen, kann das Haar mit der Parsa-Babybürste gebürstet werden während Shampoo darin ist, da das Shampoo für ein leichteres Entwirren sorgen kann.

Vor allem wenn Sie Babyhaare und -kopfhaut mit ein paar Tropfen Babyöl pflegen, sollten Sie Ihre Babybürste regelmäßig reinigen. Lesen Sie dafür aber unbedingt die Pflegehinweise zu Ihrer Babybürste. Schuppen und Haare lassen sich meist gut mit einem feinzinkigen Kamm entfernen.

Sollte Ihre Babybürste wasserfest sein, können Sie diese auch mit warmem Wasser und mildem Babyshampoo waschen. Manche Babybürsten aus Kunststoff mit Nylonfasern lassen sich sogar bei 60° C waschen.

Quellenverzeichnis