Das Wichtigste in Kürze
  • Die Axa-Schlösser für den Rahmen sichern Fahrräder und E-Bikes vor Diebstahl und sind dabei dank ihrer festen Verbauung sehr praktisch und transportfreundlich.
Auf einer hellen Fläche liegt ein Axa-Rahmenschloss im Test.

Das Axa-Rahmenschloss „Imenso“, welches uns dieses Foto zeigt, ist zur festen Montage am Fahrradrahmen vorgesehen.

1. Welche Vorteile hat ein Axa-Rahmenschloss?

Mit einem Axa-Rahmenschloss kaufen Sie die unkomplizierteste Methode, Ihr Fahrrad oder E-Bike vor Diebstahl zu schützen. Die Modelle dieses Herstellers wie das Axa-Rahmenschloss Block XXL oder das Axa-Solid-Plus-Rahmenschloss gehören zu den meistverkauften Schlössern dieser Bauart. Sie werden fest am Schutzblech verbaut und sind so immer an der perfekten Stelle platziert. Weiterer Vorteil: Die Axa-Rahmenschlösser haben einen Schlüssel, der während der Fahrt im Schloss fixiert wird. So brauchen Sie auch nie wieder nach dem Schlüssel für Ihr Axa-Fahrradschloss zu kramen. Der Axa-Rahmenschloss-Schlüssel ist abziehbar, sobald das Schloss abgeschlossen ist.

Axa-Rahmenschloss getestet: Nahaufnahme der Informationen auf dem Label mit Preis und Logo.

Wir stellen fest: Mit einer Reifenfreiheit von 60 mm eignet sich das Axa-Rahmenschloss „Imenso“ auch für breite Bereifung.

Natürlich lassen sich Fahrräder auch im Ganzen entfernen, während das bei E-Bikes aufgrund ihres Gewichts schon schwieriger ist. Auf jeden Fall können Sie daher für zusätzliche Sicherheit das Axa-Rahmenschloss mit Kette verwenden.

Plug-in-Ketten oder -Kabel werden mit einer Seite im Schloss fixiert und so können Sie das Fahrrad an einem festen Gegenstand wie einem Fahrradständer sichern.

Ein getestetes Axa-Rahmenschloss hängt in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Das Axa-Rahmenschloss „Imenso“ kann, wie wir erfahren, mit einer optionalen Einsteckkette erweitert werden.

2. Welche Produktunterschiede gibt es?

Das wichtigste Qualitätskriterium für die Artikel in unserem Axa-Rahmenschloss-Vergleich ist die Sicherheitsstufe. Bei Radschlössern werden 15 Stufen der Sicherheit vor gewaltsamem Aufbrechen unterschieden, wobei 15 am unknackbarsten ist. Das beste Axa-Rahmenschloss ist derzeit das Axa-Victory-Rahmenschloss, das Sicherheitsstufe 14 aufweist. Das bekannteste Modell Axa-Defender-Rahmenschloss bewegt sich mit Stufe 12 aber auch schon auf sehr hohem Sicherheitsniveau.

Je nach Fahrradmodell benötigen Sie eine unterschiedliche Breite auf der Innenseite des Schlosses. Es werden Extra-Modelle angeboten für Fahrräder mit besonders breiten Schutzblechen.

Auf einem Gitter liegt ein getestetes Axa-Rahmenschloss.

Das Sicherheitslevel des Axa-Rahmenschloss „Imenso“ liegt laut Hersteller bei 12 von 15.

3. Gibt es unabhängige Axa-Rahmenschloss-Tests im Internet?

Da die Produkte zu den Bestsellern unter den Radschlössern gehören, führen Fachzeitschriften regelmäßig unabhängige Axa-Rahmenschloss-Tests durch, die im Internet zu finden sind. Neben der soliden Bauart überzeugt in den unabhängigen Axa-Rahmenschloss-Tests im Internet auch der leichtgängige Schließmechanismus. Nicht ganz so gut kommt an, dass die Montage recht aufwändig werden kann, wenn der Fahrradrahmen nicht über die benötigten Montagelöcher verfügt.

Axa-Rahmenschloss-Test

Videos zum Thema Axa-Rahmenschloss

In diesem YouTube-Video geht es darum, wie man ein Axa-Rahmenschloss einfach und schnell montiert. Fahrrad.org zeigt Ihnen in wenigen Schritten, wie Sie das Schloss problemlos vom Fahrrad entfernen und wieder anbringen können. Mit dieser Anleitung können Sie Ihr Fahrrad sicher abschließen und vor Diebstahl schützen.

In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie man ein Axa-Rahmenschloss an einem E-Bike sicher und einfach verriegelt. Das Video erklärt die Bedienung und zeigt, wie das Schloss fest am Fahrradrahmen angebracht wird. Perfekt für alle Fahrradfahrer, die ihr E-Bike vor Diebstahl schützen möchten.

Quellenverzeichnis